1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laserjet Pro MFP M479fdw
  5. Kaufberatung Laser-AIO

Kaufberatung Laser-AIO

HP Color Laserjet Pro MFP M479fdwEOL

Interesse am HP Color Laserjet Pro MFP M479fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 415A, 415X, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich suche einen neuen Drucker und schwanke zwischen dem
- HP M479fdw oder M479dw
- Canon 645Cx oder 543Cdw
- Lexmark 3426adw oder 2535adwe
- Brother 3770CDW oder 3750CDW
Wie man an der Auswahl hoffentlich sieht, ist mir folgendes wichtig:
- ADF, im Idealfall Dual-Duplex-ADF
- eine gute Druck- und Scanqualität
- geringer Stromverbrauch, v.a. im Standby
- geringe Folgekosten
- lange Haltbarkeit des Geräts und Versorgung mit Verbrauchsmaterialien; ich hoffe, dass das Gerät mind. 5 Jahre bei mir seinen Dienst tun wird
- besondere Apps und Features brauche ich nicht, ich drucke normalerweise per LAN und WLAN vom PC aus und nutze auch das Display selten.

Ich drucke recht wenig, sowas wie 10 Seiten pro Monat, das gleiche beim Scannen. Qualität und Zuverlässigkeit ist mir aber wichtig.

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand bei meiner Entscheidung helfen und entsprechende Argumente für oder gegen die Modelle liefern könnte :)

VG, Stefan
von
Hi,

stehe auch genau vor der Entscheidung, die du treffen musst.
Die geben sich alle nicht sehr viel, also die jeweiligen höheren Modelle.
In meiner engeren Auswahl befinden sich im Moment der Lexmark 3426 und der Brother 3770.

Hast du dich schon entschieden?

VG
von
Hi SelcukS,

nein, ich habe mich noch nicht entschieden. Die Krux ist, dass es aktuell so wenige Tests dieser Modelle gibt, insbesondere vergleichbare vom gleichen Magazin. Die meisten habe ich noch bei PCMag gefunden, aber deren Fokus liegt eher auf Bürotauglichkeit und hilft mir daher nicht viel weiter.
- Beim HP irritiert mich, dass er von der Druckhardware praktisch identisch zum Vorgänger M477 sein soll (Quelle HP-Forum "What's the difference between the m477 fdw & m479 fdw", den Link darf ich hier nicht posten). Warum soll ich für 5 Jahre alte Hardware, praktisch im Endeffekt nur eine neue Firmware, trotzdem einen Spitzenpreis zahlen? Auch wenn der Drucker gut ist, widerstrebt mir das. Außerdem habe ich gelesen, dass der Support nicht so berauschend sein soll.
- Den Canon 635 wollte ich mir damals eigentlich zulegen, was aber dann nicht geklappt hat. Der Nachfolger 645 scheint sich im Vergleich zum Vorgänger 635 stärker geändert zu haben, aber wohl eher zum Schlechten, was die Qualität angeht (s. Testbericht bei welt.de), und schneidet auch bei rtings schlechter beim Scannen und bei der Farbgenauigkeit ab als der M479fdw. Das ist enttäuschend und verunsichert, zumal ich nach Testberichten den 635 dem M477fdw vorziehen wollte und der M479fdw ja praktisch identisch zum M477fdw sein dürfte.
- Der Lexmark 3526 ist erst sehr kurz auf dem Markt, so dass es kaum Berichte gibt. Der 2535 dagegen ist schon länger auf dem Markt, aber für ein Druckvolumen von 85000 Seiten pro Monat ausgelegt (PCMag). Bin mir nicht sicher, ob der sich bei mir daheim dann wohl fühlen würde.
- Brother bietet wohl einen guten Service, noch dazu Vor-Ort wenn ich mich recht erinnere (finde aber die Quelle gerade nicht mehr). Die Farbreinheit ist aber lt. rtings auch nicht so prickelnd. Nach div. Recherche im Internet hat sich mein persönliches Brother-Stimmungsbild auch eher in Richtung "Hersteller 2. Klasse" im Vergleich zu Canon und HP entwickelt, das ist aber eher ein diffuses Gefühl und ev. unbegründet. Beeinflusst aber natürlich meine persönliche Entscheidung.

Wie gesagt, mein Meinungsbild ist recht undefiniert, daher suche ich ja hier Hilfe... bzw. hoffe ich, dass mir der Black Friday morgen die Entscheidung abnimmt ;)

VG
von
Hallo

ich misch hier auch mal ein wenig ein.
Einen Canon 543cdw gibt es nicht, nur einen 543x (sw) oder einen MF643cdw. Letzteren habe ich dann in die Auswahl unten genommen.
Von Lexmark gibt es noch einen 2535, aber mit anderen Buchstaben, daher wäre es immer besser die ganzen Kombination anzugeben.
Laut DC sind dass "nur" 8.500 Seiten

Hier die Links zu den Einzelgeräten
HP Color Laserjet Pro MFP M479fdw,
HP Color Laserjet Pro MFP M479dw,
Canon i-Sensys MF645Cx, Canon i-Sensys MF643Cdw,
Lexmark MC3426adw,
Lexmark MC2535adwe,
Brother MFC-L3770CDW,
Brother MFC-L3750CDW

Und der direkte Vergleich der Technische Daten (8 Drucker im Vergleich)

Vielleicht hilft es ja die Daten der Geräte mal nebeneinander zu sehen.

Noch eine Anmerkung zu HP: Bei den HP-Scannern bei MuFus wurde schon häufiger über einen Serien-übergreifenden schiefen Einzug der Originale berichtet.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 26.11.20, 23:20 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen