1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-5620DWF
  6. Text und Bild wird mit Schwarz verschmiert

Text und Bild wird mit Schwarz verschmiert

Epson Workforce Pro WF-5620DWF▶ 2/18

Frage zum Epson Workforce Pro WF-5620DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, T7891, T7892, T7893, T7894, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich bin seit 3 Jahren mit dem Epson restlos zufrieden.
Nach einem Papierstau beim Etikettendrucken (1 Etikett hat sich vom Trägerpapier gelöst)
werden völlig verschmierte Texte (Brief) ausgegeben.
Ich hab alles mögliche kontrolliert und alle Positionen - inkl. kompletter De- und Neuinstallation.
Druckkopf-/Düsenreinigung,
innere Reinigung - soweit mit meinen Dreckfinger + Reinigungstuch erreichbar,
Papierführungsreinigung
Wartungsbox kontrolle
..und komplett mit aktuellen Epson-Treibern neu installiert.

Hinweis:
Nach der Papierführungsreinigung wird ein Probedruck ausgeworfen: blitzblank+sauber

Sobald Text, Bild oder andere Testseiten gedruckt werden gibts schwarze Schmierer
egal ob aus Kassette oder aus dem hinteren Schacht gedruckt wird.

Zwischendrin nochmal die Papierführungsreinigung gemacht: das Testblatt ist immer blitzblank+sauber

Wer kann weiterhelfen?

An welcher inneren Stelle könnte die "Schmier-Tinte" kleben?
Womit kommt man dran?
Hilft vielleicht eine Teilzerlegung des Druckers?

Vielen Dank für alles, was weiterhilft
und Gute Wünsche aus Hamburg
Dreckfinger

Beim Test-Text sind die Schmierer nicht sehr deutlich sichtbar, aber für Briefwechsel trotzdem nicht zu gebrauchen
von
Hallo Dreckfinger,

die Anleitung von Sep ist hier schon sehr hilfreich. Ich vermute einmal, dass sich Reste vom Kleber noch am Druckkopf befinden. Statt Isopropanol kann auch einfacher Fensterreiniger für Deine Reinigung helfen. Fensterreiniger besteht ja fast nur aus Alkohol. Mit diesem lässt sich dann der eventuell vorhandene Kleber am besten vom Druckkopf entfernen. Hierfür würde ich dann aber ein Stück Küchenpapier nehmen. Dieses Blatt Küchenpapier mehrfach falten, so das dieses in den Zwischenraum von den Rollen in der Papierführung passt. Dann das Küchentuch mit etwas Fensterreiniger anfeuchten, den Druckkopf drüber schieben. Anschließend das Küchentuch vorsichtig an den Enden anfassen und unter dem Druckkopf hin und her bewegen. Dies aber bitte mit Gefühl! Sonst reist hier das Küchentuch, und es bleiben erneut Reste ab Druckkopf hängen. Dann sollte auch einmal die Cappistation gereinigt werden. Dies kann dann ohne Weiteres nach der Anleitung aus dem von Sep genannten Link erfolgen.

Und wenn Du schon mit der Nase im Drucker hängst, und den Druckkopf nach der Reinigung nach ganz links schiebst. Dann lege auch mal ein feuchtes (Fensterreiniger) Küchentuch (zusammengefaltet) auf das Schaumstoffvliess. Das am besten bevor Du dich an die Reinigung der Cappistation machts. Da sitzt dann auch gerne mal etwas Tinte drin. An der Parkstation (Cappistation) müsste auch ein kleiner schwarzer Gummistreifen sein. Dort könnte sich auch noch Reste von dem Etikett befinden. Diesen Gummistreifen kann man ganz leicht mit Wattestäbchen reinigen. Wenn die Parkstation sauber ist, kann dann auch das Küchentuch von Schaumstoffvliess genommen werden. Hier nochmal mit einem trockenen Küchentuch leicht "nachtupfen". Dann sollte es wieder mit einem sauberen Druck klappen.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 14.10.20, 12:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, Sepp+Spiegel,
ich bin echt begeistert über eure schnelle Hilfe - suuper!
...und dank Anleitung habich die Schmierfinken auch gefunden:
die hinteren Röllchen (rote Pfeile) und das "Riffelblech" (gelbe Pfeile).
Den DruckKopf hab ich nicht gefunden - vermutlich hinter dem hellgrauen "Kasten".
Wie der zur Mitte verschoben werden könnte ist mir noch unklar - also muss ich nochmal um Beistand bitten.
...und wieder
Vielen Dank für alles, was weiterhilft
und Gute Wünsche aus Hamburg
Dreckfinger
von
Drucker einschalten, wenn der Druckkopf aus der Parkposition in die Mitte fährt, Netzstecker ziehen, dann sollte man ihn Händisch bewegen können.

sep,
von
Psst.... die Schläuche, die auf Bild 3 zusehen sind, genau diese führen zum Druckkopf. ;-). Bei Epson darf man beim Drucken zusehen. Zumindest bei meinem. Einfach die Klappe offen lassen, und dann zeigt er sich. Wenn er dann vorbei huscht, naja Sep hat es ja schon geschrieben.
Beitrag wurde am 14.10.20, 23:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, ich schon wieder
..ich bin der Superheld und habs hingekriegt - naja mithilfe anderer Superhelden.
Am Druckkopf hatte sich ein halbes zerknülltes Klebeetikett hingewurschtelt
Inzwischen weiß ich was Cappistation ist und dass der Druckkopf nicht links hinter der weißen Blende lauert sonderrechts das schwarze - das isser.

Vielen, vielen Dank
und Gute Wünsche aus Hamburg-Hummelsbüttel
euer Dreckfinger


PS: Ging heute sogar (dank Einmal-Handschuhen ohne Dreckfinger)
von
Na super :-)

Mit ein bisschen Aufwand und eventuell ein bisschen Tinte an den Händen das Selbstwertgefühl gestärkt.

Das ist doch was :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:27
01:21
00:59
23:54
23:05
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen