1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark CS317dn
  5. Farblaser für zuhause?

Farblaser für zuhause?

Lexmark CS317dn▶ 4/20

Interesse am Lexmark CS317dn: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 71B0010, 71B0020, 71B0030, 71B0040, 71B20C0, 71B20K0, 71B20M0, 71B20Y0, 2017er Modell

Passend dazu Lexmark 71B20K0 (für 3.000 Seiten) ab 84,17 €1

von
Hallo,
ich lese ja seit vielen Jahren hier online mit und seit vielen Jahren kauf ich mir regelmäßig neue Drucker, bisher immer Tinte und bisher immer nach 12 Monaten kaputt, eingetrocknet, druckkopf hinüber oder sonst was. Letzten Sommer habe ich mir nen billigen HP S/W Laser gekauft, für €50, der ist immer noch nicht kaputt. hat sogar noch Toner. Der stand bestimmt drei Monate am stück in der Sonne, ohne Strom, hab ihn angesteckt und läuft, damit hab ich bisher jeden Drucker zerstört.

Also nun zu meiner Frage, scheinbar ist Laser die Technologie der Wahl für mich. Ich bin jetzt am liebäugeln mit dem Lexmark CS317dn, den man gerade für € 100 bekommt, damit druckt der schon 1000 Seiten. Überseh ich da irgendwas? Ist der Schrott? Warum kauft den niemand? Es gibt leute die HP Farblaser von 2005 für €100 gebraucht verkaufen.

Kennt jemand die Druckqulität? Ich werde keine Fotobücher drucken, aber mal einen Flyer oder vlt ne Geburtstagskarte auf dickem Papier. Kann der das auch? nimmt der auch Papier direkt an? also von hinten?

Sry für die vielen Fragen, ich finde zu dem modell auch keinen Test.

Bin aber Dankbar um jeden Input.

Lg
von
Der CS317dn is kein schlechtes Gerät, mit kleinen Abweichungen gibt es den schon etwas länger auf dem Markt und der Druck ist auch in Ordnung. Allerdings sind Nachkauftoner teurer als das Gerät selbst.
von
Hallo,
also der Farbsatz kostet dann um die 350 Euro, hält dann aber auch gut 3x so lang. Also nach aktuellen Preisen ist tatsächlich leider ein Neukauf nach Toner-Ende wirtschaftlich vom Vorteil. Die Umwelt sagt was anderes dazu ...

Ab Start sind es übrigens 1.400 S/W-Seiten und 750 in Farbe mit einfacher Deckung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Danke für die Antworten. Das mit den Tonern war mir bewusst, ich habe aber einerseits den Eindruck dass mir die StartToner sehr lange halten werden und andererseits... Ich vermute mal es gibt immer noch keine tollen billig Toner?

Soweit ich das gesehen hab, hat der keinen "Direkteinzug" oder ähnlich, aber sollte mit papier bis 176g/m² zurecht kommen. Angenommen ich leg da mal ein 250g oder 300g Papier ein, zum Testen. Wenn er das nicht kann, geht er mir Kaputt oder nimmt er es gar nicht erst auf?

Aber ich glaub ich kauf den mal.

Danke und Lg
von
Falls die Foto-Qualität nicht das Wichtigste ist (wobei alle Laserdrucker etwas schwächer sind), dann gebe ich dir ein Tipp: Ein Freund hat Brother 8250 (genaue Typennummer habe ich nicht, jetzt soll es 8260 geben, wahrscheinlich ganz gleich),. Er verwendet seit Jahren kompatiblen Toner und findet keinen Unterschied zu Originaltoner, das heißt es funktioniert bestens. Er zahlt für alle Farben zusammen nur etwa 60-70 Euro inkl. Versand, wobei die Reichweite sehr hoch sein soll (etwa 3.000 Normseiten; diese Toner nennen die XXL, soll etwas mehr Toner drinnen sein, genau wie meine Marlboro XXL Zigaretten). Ich selbst plane meinen Oki C5600DN in Pension zu schicken und mit einem Brother zu ersetzen. Da die Folgekosten ganz gut sind, wäre eventuell auch für dich von Interesse.
Grüße,
Robertoli
von
Naja 200g/m² Papier wird er im Einzelfall schaffen, das sollte man aber nicht. Es kann dann sein das der Toner irgendwann nicht mehr richtig fixiert wird. Der Einzug ist häufig gar nicht so das Problem, kann aber Probleme machen wegen der Steifigkeit, es wird dann nicht mehr befördert und macht Papierstaus.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen