1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Officejet 6700 Premium H711n
  5. Sehr zuverlässig aber teuer im Unterhalt

Sehr zuverlässig aber teuer im Unterhalt

HP Officejet 6700 Premium H711n▶ 4/15

Über den HP Officejet 6700 Premium H711n

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,6 cm), kompatibel mit 932, 932XL, 933, 933XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Ich benutze dieses All-In-One-Gerät seit mittlerweile fast acht Jahren und habe nie irgendwelche Probleme gehabt.
Der Drucker druckt problemlos und sauber in s/w und farbe, der Scanner hat über den ADF mittlerweile geschätzte 20 DIN-A-4-Leitz-Ordner eingescannt und arbeitet nach wie vor tadellos.
Was mich aber mittlerweile gewaltig stört, die die Preise der Originalpatronen. Die haben sich in den vergangenen acht Jahren mehr als verdoppelt.
von
Hallo,

also das Multipack gibts mit Porto für etwas unter 70 Euro, das ist für 825/1000 Seiten Reichweite eigentlich ganz in Ordnung, siehe HP 932XL/933XL 4er-Multipack (ab 109 €)

Also preislich gabs das Set damals wohl auch mal für 40 bis 50 Euro. Diese Preisentwicklung bei Patronen für auslaufende Drucker ist leider normal. Wie hoch ist denn dein Verbrauch? Ökonomisch könnte sich eventuell eine Neuanschaffung rechnen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja genau, 42 Euro habe ich damals nach der Anschaffung für das 4er-Multipack gezahlt, sogar direkt bei MediaMarkt bzw. Saturn im Geschäft. Die Abweichungen zu den Preisen von Onlinehändern waren damals minimal.

Nach einem Arbeitsplatzwechsel drucke ich Zuhause nur noch ziemlich wenig, weil alles Geschäftliche weggefallen ist. Gefühlt verwendet der Drucker seither die Tinter mehr zum Reinigen als zum Drucken. Das dies so sein muss, weiß ich.

Über eine Neuanschaffung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Allerdings bin ich mit meinem Gerät bis auf die stark gestiegenen Patronenkosten sehr zufrieden. Der ADF und das Drucken übers Netzwerk vom Tablet aus funktionieren tadellos.
Bei meinem derzeitigen Druckvolumen von ca. 5-10 Seiten pro Woche wäre ein Tintenstrahler mit Druckkopfpatronen für mich wahrscheinlich besser geeignet.
von
Wie lange hält denn ein Satz Tinte aktuell bei dir? Die Folgekosten bei dem Drucker sind eben schon relativ gut. Falls die die nächsten hohen Kosten für ein neues Set scheust, würde ich es lieber mit Fremdtinte probieren. Man sollte allerdings nicht gerade erst ein Firmwareupdate durchgeführt haben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ein Satz hält ca. 9 bis 10 Monate. Als ich früher noch mehr gedruckt hatte, hielten die Patronen genauso lange, weil durch die ständige Nutzung viel weniger gereinigt wurde.

Über Fremdtinte habe ich mir auch schon Gedanken macht. Billigtinte von unbekannten Herstellern aus dem Internet möchte ich aber auf gar keinen Fall austesten.
Bei namhaften Herstellern sind mir bisher Edding (EDD-426), Pelikan (P27) und KMP (H174V) ins Auge gestochen, die etwa halb so teuer sind wie die Originalpatronen.
Meine Sorge dabei ist nur, ob der festverbaute Druckkopf das mitmacht. Vor allem deshalb, weil ich nur noch sehr wenig drucke und der Drucker auch ab und zu eine Woche lang keine Arbeit hat.
von
Hallo,

also sind wir bei 300 bis 350 Seiten aus einem Satz Tinte. Dann ist die Seite mit über 20 Cent natürlich recht hochpreisig ...

Eventuell wäre auch ein einfacherer Drucker mit Instank Ink oder Readyink interessant. Oder wenn du dir vorstellen kannst auch etwas mehr zu drucken, ein einfacher Tintentankdrucker. Der hat dann zwar weniger Komfort, aber dann kaum noch Folgekosten.

Oder man schwenkt auf einen S/W-Laser um.

Oder man probiert es tatsächlich erstmal mit Nachbautinten. Dein HP hat ja noch keine Farb-Pigmenttinten. Da könnte man noch Peach nennen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe mich für das Set von Pelikan (P27) entschieden - 30,50 Euro aus dem Internet.
Über Erfahrung und Qualität werde ich in naher Zukunft bereichten, wenn alle vier Patronen eingesetzt sind.
von
Mittlerweile habe ich fast zwei Sets von Pelikan P27-Tinte verdruckt.
Die Qualität kann sich sehen lassen, aber nur, wenn die gelbe Tinte auch mitdruckt! Oft fällt gelb während des Drucks aus und setzt erst nach einigen Zentimetern wieder ein - egal bei welcher Qualitätseinstellung. Beide Sets waren betroffen. Eine Druckkopfreinigung hat nichts gebracht.
Da das Pelikan-Set mittlerweile auch schon schwieriger zu bekommen ist, habe ich jetzt eins von Peach (H932XL 933XL MultiPack) besorgt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen