1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C1100
  6. ständiger Papierstau in Fach E

ständiger Papierstau in Fach E

Epson Aculaser C1100Alt

Frage zum Epson Aculaser C1100

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit meinem Drucker (Epson Aculaser C1100). Ich weiß, er ist alt. Aber da er noch nichtmal 5000 Ausdrucke hinter sich hat, meine ich sollte er noch weiter funktionieren. Ich hatte ihn gekauft, weil viel zu drucken in Aussicht stand, ist aber dann nmichts draus geworden, und so muß er die übliche Haushaltsmenge drucken. Also oft anschalten und wenig drucken.

Seit neusetem gibt es ständig einen Papierstau in Fach E. Jede dritte Seite muß ich die Klappe öffnen und das Papier rausziehen. Soweit kein Problem, nur jede dritte Seite ist mir zuviel.
Der Drucker scheint auch etwas übereifrig zu sein, denn gelegentlich (nicht immer) zieht er schon ein Blatt ein, obwohl es für den aktuellen Druck nicht mehr gebraucht wird.
Meist bleibt das Blatt an der Stahlwalze unterhalb von Fach F hängen, selten hängt es etwas weiter drinnen fest.
Kennt jemand das Problem? Weil es ja so regelmäßig vorkommt, scheint es ja auch eine regelmäßige Ursache haben zu können.

Danke für Antworten.
von
Hallo,

sieh mal hier da gibt es auch das Problem mit dem Papierstau weis aber nicht ob das bei dir auch so ist DC-Forum "Flecken auf Ausdruck und Papierstau"

Gruß,
sep
von
Meist sind dann die betreffenden Einzugsrollen und das Seperatorpad verschlissen bzw verunreinigt. Die kann man erstmal reinigen und ansonsten auswechseln.
von
Hallo, ich konnte den Fehler nach langer Suche finden. Und zwar behält der Elektromagnet Rest-Magnetismus. Dadurch wird das Metallplättchen zu lange angezogen, auch wenn kein Stromimpuls kommt und die Antriebswelle der Papierzufuhr kommt aus dem Takt, da es wie eine Art Kupplung ist. Deshalb kann man meistens 1 einzelnes Blatt drucken, aber bei mehr Seiten hintereinander kommt es zum Papierstau. Die Lösung ist folgende: Zwischen dem Elektromagnet und dem Metallplättchen eine Kupfer-Lamelle mit der Stärke 0,1 mm anbringen. Auf die Breite zuschneiden und so biegen, dass es aufliegt und mit etwas Isolierband fixieren. Dadurch kann das Metallplättchen nicht mehr zu lange "kleben" bleiben. Zur Not geht auch etwas dickeres Papier. Um an den Magnet zu kommen: Deckel (E) öffnen und abnehmen, schwarze Papierführung abschrauben und nach unten klappen. Der Magnet ist dann auf der rechten Seite. Beim Zusammenbau die Folie mit dem Schaumstoff nach unten drücken und dann durch die schwarze Papierführung nach aussen fädeln. Ich bin mir sicher, dass der fehlerhafte Magnet zu 99 Prozent die Ursache aller Papierstaus bei diesem Modell ist. Meiner hat auch nur 7000 Seiten gedruckt und hatte den Fehler. Jetzt läuft er wieder 1A :)
Beitrag wurde am 09.02.21, 20:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Wunderbar
danke@mp884
von
Hi, kann mir jemand von hinten Klappe E unten die beiden Rollen fotografieren?
Habe leider auch das Problem das er kein Papier unten zieht. Der Magnet ist aber in ordnung.
Habe die untere Rolle raus genommen die eine Feder zur Spannung hat. diese ist sehr schwergängig. Ist diese auch bei euch so schwergängig?
von
@mp884 Ich hab mich jetzt extra im DC angemeldet um Dir DANKE zu sagen für Deinen Beitrag! Ich hab die Reparatur genau so umgesetzt mit 15mm x 0.1mm Kupferband und es klappt hervorragend! Gerade 50 Seiten "en bloc" gedruckt, astrein!
Als kleine Ergänzung zu Deinem Beitrag: Ich habe noch den Magnet samt Plättchen ausgebaut (mit einem kleinen Winkel-Schraubendreher kommt man an die Schraube) und die Kontaktflächen gereinigt, denn die waren ziemlich vergilbt und klebrig.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen