1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP990
  6. Canon MP990 zerlegen, "Tintenauffangbehälter" voll...!!!

Canon MP990 zerlegen, "Tintenauffangbehälter" voll...!!!

Canon Pixma MP990▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP990

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, 11,9 ipm, 9,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521GY, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,

hat zufällig jemand eine Anleitung, welche Schrauben zu lösen sind, wo sich diese befinden und welche Abdeckungen wie zu lösen sind, um an den Tintenschwamm am Boden zu kommen?
Bei meinen beiden MP990 ist jetzt der Auffangbehälter voll.
Bei dem einen Drucker schon etwas länger, bei dem anderen erst jetzt.
Hatte hier nachfüllbare Patronen gekauft, deren Chip sich beim Aus un wieder Einbau resetet, also beim nachfüllen gleich wieder als voll angezeigt wird.
Problem war irgendwie, dass die Patronen nicht dicht sind und in wenigen Tagen völlig leer waren. Keine Ahnung wie das passieren kann.
Jedenfalls ist jetzt der Tintenbehälter, also die Tintenschwämme am Boden voll, die ich gern gereinigt hätte.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich da ran komme, ohne etwas zu zerbrechen.

Ganz lieben Dank schon mal,

Sirius
von
Hallo,
gibt es leider keine direkte Anleitung, man kann sich aber an den anderen Anleitungen etwas Orientieren wo die ein oder andere Schraube oder Clip sich befinden könnte.
www.druckerchannel.de/...
Ich würde auch zuerst mal den Reset Versuchen, wenn der dann geklappt hat, kannst Du Dich immer noch an die Demontage machen.
Hört sich so an das die Tintenkammer nicht richtig dicht ist und Luft zieht so das die Patronen langsam auslaufen.

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 21.05.20, 11:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Sirius!

Welche Fehlermeldung wird angezeigt? Bevor du den Drucker auseinanderbaust, solltest du versuchen, den Tintenzaehler zurueckzusetzen. Danach sollte der Drucker wieder ordentlich drucken.

Siehe Service-Mode-Tool für Canon Pixma-Drucker (iP4600, iP4700...): Und er lässt sich doch resetten und auch Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
Falls die Tintenkammer der Patrone nicht luftdicht verschlossen ist, weil du beispielsweise vergessen hast, die Befuelloeffnung mit dem Stopfen ordentlich zu verschliessen, dann laeuft die Tinte aus. Aber das kann der Drucker ja nicht sehen.
von
Hab mal zwei Bilder angehängt.
1. Die Fehlermeldung, die ich noch wegdrücken kann... noch...
2. Eine Patrone, wie ich sie immer einbaue, wobei der vordere "Belüftungsstopfen" nicht eingesetzt wird, da ich ja bei herkömmlichen Patronen dort auch die Folie entferne, zur belüftung. Also so wie ich die Patrone fotografiert hab, baute ich sie auch ein, nur voll.
Beitrag wurde am 21.05.20, 12:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja das ist richtig, hast Du mal kontrolliert, ob die Patronen nach dem Auffüllen
etwas tropfen......
von
Nach dem Auffüllen hielt ich die Patronen ohne untere Abdeckung noch etwas in der Hand, um zu sehen ob sie auslaufen oder anfangen zu tropfen, aber nix, alles gut.
Werde sie mal wieder füllen und ohne Abdeckung etwas stehen lassen, mal sehen was passiert.
Aber erst wenn der Drucker wieder fit ist.

Ich durchsuche meinen Rechner gerade nach dem "Service Mode Tool V1050", da ich das schon mal hatte um meinen anderen Drucker zu reseten, was nicht geklappt hat.
Nur finde ich es nicht mehr.
Kann mir jemand einen Link schicken, wo ich das Tool noch mal herbekomme?

Ich finde es immer soooo goldig, gaaanz viele Anleitungen zu Tools und dergleichen zu lesen, aber das Tool, um welches es geht, dazu hüllt man sich immer in schweigen.
Kann man das Tool nicht gleich mit anbieten.

Wäre ja blöd wenn ein Marktschreier sich sie Seele aus dem Leib schreit um seine Fische an den Mann zu bringen und auch ein riesen Publikum hat, aber keinen Fisch...



PS: Wenn Sie im Internet nach dem Tool suchen, werden Sie fündig.

Gruß, ....

Bringt nichts diese Weisheit...
Wer im Netz sucht, findet alles über das Tool, aber das Tool nicht.
Ich zumindest nicht, bzw. nicht mehr.
Beitrag wurde am 21.05.20, 13:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Nein, weil es nicht legal ist und deshalb hier auch nicht verlinkt werden darf, zudem kann man sich auf der ein oder andere Seite wo es angeboten wird einen Virus einfangen.
von
Ok... hätte ich mir denken müssen, klar...

Hab mal nach Anleitung des MP530 hier gearbeitet.
Auch klar dass man die Drucker und deren Aufbau überhaupt nicht vergleichen kann.
Nur jetzt ist irgendwie Schluss bei mir, keine Ahnung wo ich jetzt weiter machen soll, ohne irgendwas abzuschrauben, was ich gar nicht abschrauben müsste.
Sehr unübersichtlich momentan.
von
Ääähm... Nee... Reset hab ich nicht gemacht. Hab erst mal den MP990 auseinandergenommen, der schon länger still steht und wo auch nach dem Reset nichts ging.
Bei dem aktuellen "Problemdrucker" wird aber ein Reset auch nichts bringen, wenn mir allein beim letzten Mal alle 6 Refill-Patronen leergelaufen sind und sich nun im Inneren des Druckers befinden. Der Schwamm ist sicher voll.

Ja ich weiß... den Post hab ich schon komplett durchgelesen, aber der Kollege schreibt wirklich gar nichts zu seiner Arbeit, außer dass er plötzlich zerlagt war der Drucker.
Schade dass es keine Details dazu gab.
von
Sind mindestens 6 Schrauben welche den Drucker mit der Grundplatte verbinden. Gut suchen, weil 2 oder 3 nicht gleich zu finden sind. Schraubendreher magnetisieren, erst recht beim Zusammenbau, weil Schraubenkopf und Scheibe eins sind und die Durchsteckschlitze ziemlich eng!!
Vorn und hinten je 2 Schrauben und dort wo der Kartenleser sitzt ist auch noch eine zu lösen. Die anderen Schrauben sind zu finden wenn man gut sucht. Kann Dir nur meine Erfahrung von einem MP640 geben. Ist eine riesen Sauerei die Schwämme aus zu waschen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen