1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma TR8550
  5. Entscheidungshilfe gesucht

Entscheidungshilfe gesucht

Canon Pixma TR8550▶ 12/20

Interesse am Canon Pixma TR8550: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2017er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 65,02 €1

von
HalloDruckerchannel,
ich brauche einen neuen Drucker. Mein Altgerät Canon Pixma MP640, soll repariert werden. Da sich dies sehr wahrscheinlich nicht lohnt,soll jetzt eine neuer Drucker her. Ich schwanke momentan zwischenCanon Maxify MB 2750, oder dem Canon Pixma TS8350 oder TR 8550. Der Maxify ist wirklich sehr maxi, was mir nicht so gefällt, dafür ist er momentan am günstigsten und wohl auch der aktuellste aus dem Hause Canon. Die anderen beiden sind von den Gehäüsemaßen meinem alten Drucker am nächsten. Ich drucke nicht allzu viel im Jahr(vielleicht 50 Blatt im Monat sehrselten, wenn der Nachwuchs was für die Schule abgeben muss - Text schwarz und ein paar Bilder) -eher wichtig ist mir der Scanner und die Anbindung an Handy und Tablet- ich brauch eigentlich keine Faxfunktionalität. Der Drucker wird wahrscheinlich per USB am Mac betrieben, oder ich probiere diesmal WLAN/oder LAN-Anschluss aus.

Danke für die Antwort im voraus.

Viele Grüße
Michael Brunner.
Beitrag wurde am 28.04.20, 16:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Michael,

die Entscheidung zwischen dem Maxify und dem TS 8350/TR8550 würde ich davon abhängig machen, wie wichtig der Fotodruck ist. Der Maxify ist nicht zum Fotodruck optimiert, er kann auch nicht randlos drucken. Für Büroaufgaben aber gut geeignet, bei günstigen Druckkosten mit Originaltinte,

Ob nun TS8350, oder TR8550 solltest Du davon abhängig machen, ob Du einen ADF brauchst, beim TR8550 allerdings nur Simplex.

Der TS 8350 kann zusätzlich CDs bedrucken und verfügt über eine sechste Patrone Fotoblau. Mit fünf Patronen ähnlich dem TR8550 könnte vielleicht auch ein Canon Pixma TS6250, oder dessen Nachfolger Canon Pixma TS6350 passen.

Alternativ könntest Du die auch mal den Epson Expression Premium XP-7100

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 28.04.20, 16:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also ich würde den Canon Maxify MB2750 verwerfen, und wenn dann den Canon Maxify MB5150 ins Spiel bringen. Ja, der kostet 30 Euro mehr, hat aber auch fast 3x mehr Tinte im Lieferumfang. Auch anschließend wird es günstiger und du bekommst einen Duplex-ADF.

Der Canon Maxify MB2750 ist vor allem durch das zweite Papierfach sehr wuchtig. Wenn du kein ADF/FAX brauchst, und den guten Fotodruck brauchst, dann würde ich einen TS8xxx nehmen - der ist wegen dem Automatikfach komfortabler als der Canon Pixma TR8550.

Alternativ eben der Epson mit Duplex-ADF, aber ohne Fax. Wenn eh keine Fotos mehr gedruckt werden sollen, könnte man noch andere empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die beiden Antworten an budze und powdi ,
ich bin jetzt voll auf dem TS 8350 Trip:-). Eine kurze Frage zu Tintenstrahldruckern im Allgemeinenhätte ich aber noch: Sollen die Drucker bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden? Mein alter Drucker hat nach dem Einschalten immer einen Reinigungszyklus gestartet, weshalb ich ihn immer durchlaufen ließ( hab ich mal irgendwo gelesen ).

Viele Grüße und eine gute Zeit wünscht euch Mike.
Beitrag wurde am 28.04.20, 18:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn am Gerät ausgeschaltet wird ist der Drucker im Sleep-Modus. Dabei verbraucht er 0,3 Watt. In diesem Zustand ist der Drucker ansprechbar, d.h. wenn ein Druckauftrag eingeht schaltet er sich automatisch an. Ganz vom Stromnetz sollte er aber nicht getrennt werden, sonst würde nach jedem Neustart eine Tintenverbrauchende Reinigung stattfinden.
von
@Powdi

Canon verwechselt leider seit jeher Standby und Sleep. Ich kann die da auch nicht zum umdenken überreden ;)

Mit USB ist SLEEP mit 1,2 Watt - "echter" Standby ist entsprechend höher, der Modus wird aber nach 10 Minuten verlassen.

0,3 Watt hat man, wenn man das Gerät am Drucker ausschaltet.

Wie Powdi schon sagt, reagiert der Drucker aus beiden Modi (zumindest wenn man es nicth deaktiviert hat)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen