1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Pixma iP5200R
  5. Funktion zur Erkennung des Tintenstandes deaktiviert

Funktion zur Erkennung des Tintenstandes deaktiviert

Canon Pixma iP5200R▶ 3/07

Frage zum Canon Pixma iP5200R

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin auch noch da. Dank der Hilfe einiger Forumsmitglieder läuft mein alter Canon IP-5200R wieder wie geschmiert.

Ich habe seit langer Zeit die Ersatztinten von Edding benutzt, die keinerlei Probleme machten. Nun ist dieser Anbieter aus dem Sortiment meines Lieblingsdealers verschwunden, statt dessen gibt es die Marke G&G.

Nun zeigte mir der Drucker immer brav den Tintenstand an, und als die Warnung kam, die Tinte zu wechseln, habe ich für die letzten paar Drucke „Trotzdem drucken“ gewählt (auf eigenes Risiko...), weil für einige Blatt immer noch genug Tinte vorhanden ist. Offenbar habe ich dafür irgendwie die Tintenstandsmeldung deaktiviert - ich weiß nur nicht, wie.

Nun habe ich die neue G&G-Patrone eingesetzt.

Eine Magenta-Patrone von G&G lässt sich zwar anstelle der Edding-Patrone einsetzen, sie hat aber keine LED zur Kontrolle und oben einen Nippel, der beim Einsetzen im Druckkopf heruntergedrückt wird. Das kannte ich so noch nicht.

Tatsächlich kam kein Magenta raus. Der Drucker druckte die Farbe überhaupt nicht. Entweder war was verstopft, oder der Drucker erkennt die Patrone nicht. Das hieße ja, dass besagte G&G-Patronen, obwohl es draufsteht, mit dem IP 5200R nicht kompatibel sind. Die neue Marke wollte nicht.

Ich habe nun die alte, leere Magenta-Patrone mit der neuen G&G-Tinte befüllt, diese wieder eingesetzt und - siehe da - der Drucker druckt auch wieder anstandslos Magenta. Sogar supersauber wie immer. Die Tinte selbst ist also druckfähig.

Ich hoffe, dass dies ein Einzelfall war, denn das Umfüllen mit Spritze ist doch immer eine Sauerei, und ich habe für die nächsten Wechsel nur noch G&G-Tinte in den Patronen, die offenbar nicht erkannt werden. Ich könnte natürlich versuchen, die Chips zu tauschen, aber auf Dauer ist das auch blöd, und ich weiß auch nicht, ob sie passen.

Wie kann ich die Magenta-Tintenstandsanzeige wieder aktivieren, damit ich wenigstens diese Info habe? Die Patrone hat ja vorher gut gedient und alles angezeigt - habe ich irgendwas auf dem Chip ausgeschaltet? Netzkabel abziehen brachte auch nichts.

Gruß
Basteljojo
von
Hallo,
beim Einsetzen einer neuen Patrone wo der Chip in Ordnung ist, sollte auch die Tintenanzeige wieder Funktionieren.

Gruß,
sep
von
Lieber Jojo!

Der Tintenstand wird auf dem Chip gespeichert und sollte auch einen Stromausfall ueberstehen.

Um den Chip wieder auf "voll" zu stellen, brauchst du einen RedSetter.
von
Danke. Ich hatte bislang nie das Problem, weil ich Patronen selten bis zur völligen Erschöpfung leergedruckt hatte. Deshalb wusste ich nicht, was eigentlich im Chip gespeichert wird.

Die gemolkene G&G-Patrone hat er übrigens doch noch geschluckt. Obwohl die Tinte daraus praktisch komplett raus ist, meldet er mir eine total volle Patrone. So leicht lässt sich Elektronik also austricksen: sie misst nicht den wahren Füllstand, sondern nur den Wert, den sie laut Chip haben soll? Ob dann die Füllstandsanzeige nicht eher ein Gimmick-Murks ist...?

Egal. Hauptsache, er druckt. Wenn die andere Patrone leer ist, druckt er grüne Streifen - dann weiß ich ja Bescheid.
von
Ja natürlich, es könnte ja auch mal eine Patrone auslaufen und die würde er auch als voll erkennen, normalerweise haben die Patronen noch ein Prisma im Boden wo dran erkannt wird ob noch Tinte in der Patrone ist, unabhängig vom Chip, den sonst könnte man ja auch mit einer leer gelaufenen Original Patrone den Druckkopf /Düsen beschädigen wäre ja auch in der Garantiezeit nicht so gut.

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen