1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX495
  6. Führungsband

Führungsband

Canon Pixma MX495▶ 9/18

Frage zum Canon Pixma MX495

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,8 ipm, 4,4 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-546, CL-546XL, PG-545, PG-545XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
Und zwar geht es um einen Drucker, Canon Pixma Mx495. Mein Sohn hat unten die Klappe aufgemacht und mir ein Band rausgezogen, auf der einen Seite ist eine Feder dran und auf der anderen Seite ein "L". Ich habe den Drucker bereits aufgeschraubt und ein paar mal probiert allerdings ist es immer wieder rausgeflogen und ehrlich gesagt hab ich auch keine Ahnung wo das hinkommt und ob man das nochmal retten kann. Hat vielleicht jemand von euch diesen Drucker und kann mir ein Bild vom Innenraum machen? Oder mir weiterhelfen? Im Internet finde ich leider nichts hilfreiches. Wäre euch sehr dankbar.
von
Lieber Manuel!

Hierbei handelt es sich um den so genannten Encoderstreifen. Dieser verlaeuft normalerweise horizontal hinter dem Druckkopf und ist an den Seiten nur eingehaengt.

Anhand dieses Streifens kann der Druckkopf erkennen, wo er sich gerade befindet. Dein Drucker ist jetzt quasi "blind".
von
In der Regel wird das Band durch den Druckkopfhalter geführt und an der einen Seite am Druckerrahmen mit der Oese eingehängt und das gleiche auf der anderen Seite zusammen mit der Feder ebenfalls eingehakt, sodass es stramm gespannt ist. Schau mal hier Antwort #4:
DC-Forum "Doppeltschrift nach Encoder-Streifen Reinigung und Druckkopfreinigung-Hilfe"
ist zwar ein anderer Drucker aber das wird so ähnlich sein.
von
Hallo,

Das Encoderband verläuft an der Hinterseite durch den Druckschlitten. Es ist nur locker eingehängt, die Feder gehört nach links. Die Seite ohne Feder durch den Druckschlitten fädeln und rechts einhängen. Danach an der linken Seite mit der Feder spannen. Dazu die Patronen vorher herausnehmen. Viel Erfolg.

Gruß Powdi
von
Nein, die Seite mit dem "L" gehoert nach Links (siehe Foto).
von
Super erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Nur wo muss ich es durch fädeln? Ich habe das Gefühl das es zu locker ist, ich habe bereits ein paar Variationen ausprobiert, allerdings beim Start vom drucker , fällt es jedesmal wieder raus.
von
Ich vermute mal das deine Feder auseinander gezogen wurde und deswegen zu locker sitzt. Normalerweise sind die Windungen eng beieinander. Eine ähnliche Feder sollte das Problem aber lösen, wenn das Encoderband selbst ein wenig gespannt ist. Den richtigen Abstand bestimmt ja die andere Seite.
von
Das vermute ich auch das sie zu lang gezogen wurde. Aber wäre es so richtig eingefädelt , oder ganz hinten durch?
von
Zwar nicht dein Modell, aber so in etwa.

www.youtube.com/...
von
So habe es nun hinten durch gefädelt, die Federn gekürzt das wieder mehr Spannung drauf ist, das Band bleibt nun auch drin. Allerdings zeigt er mir nun fehlercode 5100 an. Habe ihn bereits ausgemacht,vom Stecker getrennt , auf fremdkörper überprüft und wieder eingesteckt,Fehlermeldung geht nicht weg.
von
Hallo,

der Fehler könnte auch von einem verschmutzten Band gezeigt werden was ja jetzt bei der Aktion nicht so ungewöhnlich wäre, mache es mal mit Wasser oder Fensterreiniger vorsichtig sauber.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen