1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Brother DCP-340CW
  5. Nicht wirklich empfehlenswer

Nicht wirklich empfehlenswer

Brother DCP-340CW▶ 5/07

Über den Brother DCP-340CW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Druckqualität ist ausreichend, Patronen durch Chip gesichert, Scannen nicht möglich sobald eine der Patronen leer ist. Positiv Farben sind einzeln austauschbar. Das Papierfach fasst nur max 150 Seiten. Der Drucker ist aufgrund dessen nur für gelegentliche Drücke geeignet auch da der Drucker jedesmal eine Druckkopfreinigung durchführt sobald er wieder Strom bekommt. Druckkosten sind dadurch sehr hoch.
Beitrag wurde am 04.12.19, 01:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
wird der Drucker ganz vom Netz getrent, wenn das sollte man nicht machen das verursacht oft diese unnötigen "großen" Reinigungen. An und Ausschalten am Drucker sollte kein Problem sein.

Gruß,
sep
von
Ich bin der Meinung, das ein Drucker wenn er die Druckköpfe korrekt geparkt hat, jederzeit vom Netz getrennt werden kann und sollte. Eine Druckkopfreinigung, aufgrund von Spannungsverlust, ist Tintenverschwendung aber anscheinend gewollt, um die stark subventionierten Drucker rezufinanzieren und an den zu Goldpreisen bepreisten Tintenkartuschen zu verdienen.
Abgesehen davon ist es Stromverschwendung und auch die elektrischen Bauteile altern vorzeitig und stellen dann eine mögliche Fehler-/Brandquelle dar.
von
Hallo,
also viele Brother-Drucker reinigen ja auch aus dem Sleep-Modus. Generell ist mir auch nicht klar, warum es technisch bedingt ist, dass das trennen vom Netz für eine größere Reinigung sorgen muss, aber das ist bei vielen Modellen nun leider einfach fakt.

Moderne Drucker haben jedoch auch einen sehr niedrigen Sleep-Verbrauch, der dann aufs Jahr gerechnet kaum mehr als 1-2 Euro ausmachen sollte. Unnötig verbrauchte Tinte ist in der Regel teurer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Brandgefahr sehe ich da jetzt nicht so. Dann müssten im Haushalt ja immer alle Geräte vom Netz. Alle bedeutet dann auch Herd zum Beispiel.
Das mit dem Reinigen kann der Drucker nicht wissen. Nur fünf Sekunden vom Netz oder fünf Monate, das macht schon einen Unterschied. Pufferbatterien haben die ja nicht.
Beim Auto beschwert sich ja auch keiner, das nach dem Kaltstart der Verbrauch höher ist und trotzdem werden Kurzstrecken gefahren. Ich bin auch der Meinung, dass der Energieverbrauch für die verschwendete Tinte höher ist, als die Standbyverluste.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen