1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP640
  6. Fehler 5C00

Fehler 5C00

Canon Pixma MP640▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP640

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 8,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ist im Forum schon zig mal beschrieben und ich bin ebenfalls mit dem Fehler 5C00 konfrontiert. Habe aber einen neuen TS8250 an geschafft, auch wegen dem Scanner. Jetzt nach 3 Monaten habe ich mir den MP640 mal vorgenommen, soweit zerlegt, wie ohne größere Gefahr möglich. Tintenschwämme ausgewaschen, PU gereinigt mit feinem Wasserstrahl über der Spüle. Konnte mich aber nach der Zeit schon gar nicht mehr an die damals aus gegebene Fehlermeldung erinnern. Na jedenfalls alles wieder zusammen gebaut und nach anfänglicher Fehlermeldungen zu obere Abdeckung offen, lief dann wieder alles soweit bis zum Druckschlitten, welcher dann in die Endposition ganz rechts und dann ein Stück nach links, dazu ist ein Video im Forum vorhanden. Der Druckkopfschlitten läuft beim rechts fahren auch irgendwie kurz auf, weil er sich dabei etwas schräg anhebt. Dann kommt wieder die Fehlermeldung 5C00 nach dem er sich von ganz rechts wieder etwas nach links bewegt hat. Also die PU auszubauen scheint augenscheinlich nicht die klügste Vorgenhensweise zu sein? Weil möglicherweise bestimmte Positionen nicht mehr nach vollzogen werden können. Ich habe auch schon mal durchgedreht an den Zahnrädern und die Reinigunseinheit bewegt sich, vermutlich voll umfänglich. Trotzdem habe ich keine Ahnung in welcher Position Druckerschlitten, Reinigungslippen usw. stehen müssen um korrekt zu funktionieren. Vielleicht hat jemand eine Anleitung, oder einen Ablaufzyklus parat?
mit freundlichem Gruß
Reiner
von
Ja den Beitrag habe ich auch schon gelesen. Es werden aber von dem Umschaltantrieb, welcher durch die Druckkopfeinheit entriegelt wird, verschieden Positionen angefahren. Und die Betätigung der beiden Entlüftungsventile erfolgt wieder von einem Motor auf der linken Seite, nach dem auf Grund irgend einer Stellung ein kleines Zwischenrad nach oben gefahren ist. In der PU sind soweit ich erkenne vom Hauptumschaltrad 3 Positionen möglich. Die Reinigungseinheit verrichtet ihre Aufgabe augenscheinlich wie beschrieben. Und es knackt dabei auch nichts, nur das man eben doch mit dem Daumen einiges an Druck braucht um das ganze zu betätigen. Entweder ist die Konstellation der Reinigungseinheit nicht ganz einwandfrei, weil ja die Druckkopfeinheit irgendwo leicht hängt, oder irgend ein Microschalter oder Lichtschranke verwehrt den Ablauf. In der PU kann ich jedenfalls weder von oben noch von unten irgend einen Sensor erkennen.
von
Habe festgestellt, dass der Druckkopfwagen immer nach dem er bis auf die Reinigungsposition gefahren ist und dann wieder zurück fahren sollte um die Patronenwechselposition zu erreichen, immer an der vermeintlichen Lichtschranke stehen bleibt und dann den Fehler 5C00 ausgibt. Könnte hier eventuell die Ursache zu suchen sein. Keine Ahnung was die Lichtschranke bewirkt, weil diese von den eventuell eingesetzten Patronen verdeckt wird.

Kann mir jemand eventuell das Reset Tool verlinken bzw. zuschicken?
Beitrag wurde am 07.12.19, 13:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Fehler wird damit aber auch nicht weggehen, man wird das Tool erst gar nicht starten können.

sep
von
Vermutlich hast Du recht, weil ich erst gar nicht dazu komme die Tasten zu betätigen. Muss mal sehen ob ich noch irgendwo auf dem Elektroschrott einen ähnlichen Canon Drucker finde, der solch eine IR Diode verbaut hat. Aufgeben werde ich erst einmal nicht, nach dem ich mir so viel Arbeit mit den Schwämmen gemacht habe. Es ist nur schade, dass vermutlich niemand die Funktion der Lichtschranke erklären kann? Mit dem Multimeter habe ich jedenfalls an der Sende IR keinen Erfolg gehabt in der Diodenprüfung. Das muss aber vermutlich nichts besagen, weil in beiden Richtungen kein Ausschlag vorhanden war. Die Empfangseinheit ist ohnehin schwer zu erreichen, weil ich nicht mal weiss wie der Druckkopfwagen zu entnehmen ist aus den Führungsschienen.
von
Also ich habe den Drucker nun noch einmal versucht zu reparieren. Hatte einen defekten iP 4850 bekommen und dort nach eventuellen Ersatzteilen gesucht. Habe festgestellt, dass natürlich die Hauptplatine nicht identisch ist mit der vom MP640 wegen dem zusätzlichen Scanner. Aber ansonsten war alles, sogar die Reinigungseinheit identisch. Habe dann an der Reinigungseinheit, die beiden Gabellichtschranken der beiden Wellen links und die Photodiode welche ich eigentlich in Verdacht hatte gewechselt. Schwierig war die Gabellichtschranke unter der Reinigungseinheit (ist mir ein kleiner Halter abgebrochen) und ich habe die Gebrauchte dann mit Heißkleber befestigt. Außerdem der kleine Microschalter vorn in der Reinigungseinheit, welcher nur mit einer Schraube und einer kleinen Nase hält. Weil ich dort ganz schwer heran gekommen bin und die Reinigungseinheit dort auf keinen Fall zerlegen wollte. Der alte Microschalter hat aber funktioniert, nur waren halt alle Sensoren 2x und der Schalter dort verbunden als Einheit. Es ist jedenfalls eine Riesen Sauerei den alten Drucker zu zerlegen, weil egal wo, überall Farbe dran ist. Und eines habe ich dort auch gesehen, nämlich das der Abfluss von Farbe auf die Schwämme irgendwann seine Grenze hat, weil das Abflussschlauchstück vollkommen zu war. Also hört da das Druckerleben auf.
Na jedenfalls den MP640 wieder in Betrieb genommen(Fehlermeldung Innenabdeckung offen) ein paar mal die Klappe bewegt und das Teil läuft wieder. Kann noch nicht alles testen aber ein Düsentestmuster hat schon mal geklappt. Was ich allerdings fest gestellt habe ist, dass der Druckkopfwagen zum Patronenwechsel nicht ganz mittig stehen bleibt, sonder etwas weiter links. Interessant wäre jetzt zu wissen ob ich, weil ja nun auch die Schwämme gereinigt sind, einen Reset der "natürlichen Lebensdauer" Schwämme als voll erkannt, machen muss. Dazu wäre mir die notwendige Software nützlich. kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Danke
von
Ja dazu benötigt man ein Service Mode Tool, bei deinem Drucker ging das wohl noch mit der Version 1.050,die Seiten wo man es bekommt können mit Viren verseucht sein und es darf hier auch nicht verlinkt werden........

sep
von
Habe ein Service Tool gefunden und das Rücksetzen hat nach einer Anleitung bei youtube auch funktioniert. Der Drucker funktioniert zum Glück wieder und die ganze Vorarbeit war nicht umsonst.
von
Hier kannst Du sehen was das ein oder andere wert bedeutet, DC-Forum "Service-Ausdruck"

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen