1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Envy Photo 7830
  6. Installation Software

Installation Software

HP Envy Photo 7830▶ 6/20

Frage zum HP Envy Photo 7830

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 303, 303XL, geeignet für "Instant Ink", 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
nach dem Erwerb des ENVY 7830 habe ich laut Anweisung den Drucker mit Software installiert (USB und WLAN) … über das Internet.
Eine Installations-CD gibt es ja nicht mehr.
Leider habe ich nach vielen Versuchen mit Problemen aufgegeben und den HP-Support telefonisch bemüht, welcher sich auf meinen PC aufgeschalten hat:
Die Installation(en) durch den Support haben weit über 3 Stunden gedauert (Erkennung und Einstellung der Scannersoftware usw.) … man schob das Problem auf das neue Update von Microsoft (WIN 10).
Jetzt funktioniert es einigermaßen, aber nicht korrekt.
??? z.B. ist die Druckerwartung (Patronen ausrichten und reinigen), die Abfrage von Tintenständen (doppelt aufs Symbol klicken, dann sollte sich ein Fenster öffnen) usw. über die installierte Software nicht möglich, sondern nur über das Druckerdisplay.

Wer besitzt diesen Drucker?
Gibt es bei euch auch diese Probleme?
Bitte um Infos bzw. Hilfe.
LG sit
von
Hallo sit,

warum hast du den Drucker denn über USB und Wlan installiert? Einfacher ist es, wenn man nur einen Weg nutzt. Idealerweise wäre das Ethernet.

Für den Tintenstand musst du bei HP die Toolbox nutzen, kannst aber bei Netzwerkintegration auch einfach die IP des Druckers in einen Browser deiner Wahl eintragen.

Die Kalibrierung sollte der Drucker automatisch über das Display durchgeführt haben, als du die Patronen eingesetzt hast.

Zusammenfassend: Diese ganze externe Software ist in aller Regel gar nicht nötig und bläht das System unnötig auf. Leider sind die HP Treiber recht spartanisch und zeigen oftmals die einfachsten Sachen wie den Tintenstand nicht an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antwort,

ja,
… WLAN, damit meine Familie ggf. auch mal was übers Handy oder so drucken kann
… USB, weil der Drucker neben dem PC steht und USB eigentlich die schnellste und sicherste Verbindung ist
… und was, wenn mein DSL ausfällt (passiert öfter über Stunden), dann brauch ich USB

- Der Drucker ist ja für diese/mehrere Möglichkeiten (entweder, oder, oder auch beide) ausgelegt.
Und dann kommt der HP-Support ...
erst:
wozu brauchen Sie heute noch USB, nutzt keiner mehr (meine Erklärung s. oben)
dann, als es Probleme gab:
dann eben, dass USB besser und sicherer ist und dann wieder WLAN ist besser.

Und die downloadbare Software? warum nicht nötig? … soll ich alles auf dem Mini-Display erledigen (Druckformat A4, A5, Papierfach, Papierart, Auflösung, Farbe/sw./Qualität des Ausdrucks, Papierformat, Fotofach verschieden Größen usw., Einstellungen des Scanners und und und … da kann man sich aber gut auslassen mit dem kleinen Display um die Funktionen mit dem Finger zu treffen und die Möglichkeiten übers Display sind auch noch begrenzt.
Sorry, aber ich sehe das anders
und HP eigentlich auch, sowie meine Kollegen

Eigentlich wollte ich ja nur erfahren, ob andere Besitzer dieses Drucker auch ähnliche Probleme haben.

VG
Beitrag wurde am 10.10.19, 20:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sollte die WLAN-Verbindung nicht beeinträchtigen. Du kannst auch die DSL-Leitung vom Router abstecken, dann bleibt die WLAN-Verbindung zwischen Rechner, Router und Drucker trotzdem erhalten.
von
Normalerweise sollte man sich für eine Anschlussvariante entscheiden. In deinem Fall wohl am besten WLAN. Ansonsten kann es manchmal die von dir beschriebenen Probleme geben.
WLAN funktioniert auch ohne DSL, das ist unabhängig davon. Der heimische WLAN-Router kann zwei Netzwerke verbinden, das ist einmal das Internet und einmal dein heimisches Netzwerk.
Was Ronny bei der Software meinte ist die ganze Zusatzsoftware die oft eher Ballast ist als nötig. Trotzdem kann man im Treiber die Druckeinstellungen verändern.
von
DSL stellt nur das Internet bereit. Wie PCs, Drucker, Scanner etc im Heimnetz kommunizieren hat nichts mit DSL zu tun.

Die schnellste und sicherste Verbindung ist Ethernet, nicht USB. Insbesondere ist Ethernet sehr unempfindlich was die Länge des Kabels angeht.

Die downloadbare Zusatzsoftware ist für den Betrieb des Druckers normalerweise nicht nötig. Oft enthält sie viele Funktionen, die anderweitig, z.B. vom System her, sowieso schon vorhanden sind - ergo Ballast. Was benötigt wird sind die Treiber. Die Einstellungen wie Druckformat, Qualität usw. lassen sich am Computer im Druckdialog oder den Druckereinstellungen vornehmen. Beides wird vom Treiber bereitgestellt. Dieselben oder auch weitergehende Konfigurationen, Statusabfragen o.ä. sind per Webinterface erreichbar, d.h. über den Browser, wenn der Drucker über Ethernet oder WLAN eingebunden ist. Bei Eingabe der IP-Adresse des Druckers in der Adreßzeile des Browsers gibt der Drucker seine Informationen preis und sie werden im Browser dargestellt. Einstellungen am Druckerdisplay sind nur für wenige Funktionen erforderlich, bspw. ist eine Kopie am bequemsten direkt am Drucker zu starten.
von
Danke für die Antworten,
... warum sagt mir das HP nach 3 Stunden nicht?

- Die Druckerwartung läßt sich über die IP aufrufen ... über die installierte SW nicht??? ist das normal?
- Beim Scanner über IP erscheint Systemfehler normal???
- Bei Abfrage Tintenstand über IP steht ein Ausrufezeichen und beim Anklicken Warnung, aber keine Anzeige der Patronen ? normal?
VG sit
von
Hallo,
das ist mir auch schleierhaft. Zwei Kommunikationswege machen das ganze immer komplizierter im Handling. Wenn der Router in der nähe steht, würde ich einfach ein Ethernet-Kabel legen und gut ist. Windows sollte den Drucker dann automatisch bei einer Suche erkennen - ohne Konfiguration am Drucker.
Kannst du hier mal ein Screenshot machen? Ein Ausrufezeichen heißt in der Regel, dass die Patronen bald leer sind. Bei diesen Kombipatronen ist das in der Regel nur eine sehr grobe Schätzung.

Aufgrund der sehr hohen Folgkosten würde ich mir aber ohnehin überlegen auf Instant-Ink zu wechseln. Selbst bei nur kleineren bis mäßigem Druckaufkommen sollten sich die (aktuell) 36 Euro für monatlich 50 Seiten rentieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
und danke für Antwort,
Bild 1: wenn ich Druckerwartung über die (von HP über Fernwartung) installierte Software aufrufe - funktioniert nicht, nur diese Error-Meldung.
Hier sieht man auch das Symbol mit den geschätzten Tintenständen (auch hier beim doppelt anklicken keine Funktion, was aber laut HP gehen sollte?)

Bild 2: Aufruf über die IP-Adresse (Ausrufezeichen)

Bild 3: Ausrufezeichen angeklickt

VG sit
von
Hallo,

die Bilder müssen hier als JPG oder PNG vorliegen. Einfach nochmal Antworten und auf das "+" drücken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sorry,
habe eben noch was geändert, dadurch waren die Bilder weg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen