1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP7250
  5. IP7250 ständig Probleme mit verstopfeten Düsen?

IP7250 ständig Probleme mit verstopfeten Düsen?

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Frage zum Canon Pixma iP7250

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Habe letztes Weihnachten einen IP7250 als Ersatz für meinen defekten IP3600er gekauft.

Zuerst Erfahrungen mit den Auto Reset Patronen von Octopus Office gesammelt --> Undicht, zu wenig Tintenfluß durch die Schwämme, Anzeige der Tintenmenge komplett falsch --> unbrauchbar.

Bin dann wieder auf Originalpatronen + Resetter (jetzt in Kombination mit Octopus Office Refilltinte) zurück, weil ich die ständigen Probleme satt hatte.
Bisher bin ich mit der Kombination von Originalpatronen (+Resetter) und hstt-Tinte vollkommen Problemlos unterwegs gewesen (MP500, IP3600).

Ne weile ging das problemlos. Aber vor kurzem habe ich plötzlich bemerkt, daß Blau nicht mehr ordentlich gedruckt wird. Das Prüfmuster zeigte weiße Streifen bei Blau.

3x Reinigung --> kein Erfolg.
2x Intensivreinigung --> kein Erfolg.

Druckkopf ausgebaut und in destilliertem Wasser eingeweicht und gründlich in beide Richtungen gespült und gut trocknen lassen.

Jetzt Druckkopf wieder eingebaut und alle Patronen vorsichtshalber refillt und resettet.

1x Reinigung und Prüfmuster.
Jetzt habe ich nicht nur Probleme mit Blau (die sich auch noch verschlechtert haben - grau-schwarze Streifen bei Blau?), sondern auch leichte Streifen bei allen Farben.

Automatische Druckkopfausrichtung --> Reinigung --> Prüfmuster --> kein Erfolg?

Manuelle Druckkopfausrichtung --> Prüfmuster --> Verbesserung, aber immer noch leicht Streifen bei allen Farben außer Gelb. Gelb ist die einzige Farbe, die immer streifenfrei gedruckt wurde.

Solche Probleme kenne ich erst seit ich den IP7250 habe!
Eventuell ist auch die Octupus Tinte schuld? Bzw. generell die Refilltinten für die 550/551er Patronen, da ich die Streifen bei den ARC-Patronen auch erst mit den Originalpatronen bzw. Originaltinte wieder in den griff bekommen habe. Rinigungsorgien und Druckkopfspülen hat da auch nix gebracht.
Lt. den Erfahrungsberichten und Feedbacj´k hier sollte doch eigentlich die Octopus-Tinte eine brauchbare Qualität aufweisen, oder hat sich das mittlerweile geändert?

Hat jemand noch Tips für mich, was ich noch machen kann, um den Druckkopf wieder frei zu bekommen?`

Das einzige was mir jetzt noch einfällt, wären Untraschallreiniger (woher nehmen?) oder Originaltinte. Jedoch will ich für einen 40 Euro Drucker in den ich bereits Kosten für einen überteuerten Resetter investiert habe nicht auch noch einen Satz Originalpatronen stecken.

Gruß Rick
Beitrag wurde am 10.10.19, 12:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

durch die Verwendung verschiedener Tinten, gibt häufiger Ablagerungen in den feinen Tintenkanälen des Kopfes.

Wie lange hattest Du den Druckkopf im Wasser stehen? Das kann man auch bis zu mehreren Tagen ausdehnen, bis wirklich alles aufgelöst ist. Dabei das Wasser immer mal wieder wechseln. Ultraschall zerstört mehr, als er nützt.

Wenn das alles nichts hilft gibt es noch eine rabiatere Methode. 10- 15 Lagen von der Küchenrolle übereinander legen und komplett mit Wasser durchtränken.
Dann den Kopf mit der Düsenplatte ca.20 mal fest aufdrücken, nicht reiben. Dabei sollte das Wasser oben aus den Sieben herausschäumen, so dass Ablagerungen quasi rückwärts heraustransportiert werden können.

Gruß Powdi
von
Hallo Powdi!

Ich hab den DK 1 Tag im Wasser gehabt und das Wasser mehrmals gewechselt bis es annähernd klar war. Auch immer per Spritze Wasser von oben auf die Siebe geträufelt bis die Tinte duch war.
Bevor ich den DK aus dem Wasser genommen hab, habe ich noch per Spritze + kurzes Stück Schlauch den DK per Druck vor und zurückgespült. Also Schlauch auf die "Zapfen" mit Sieb gesteckt und per Druck und Unterdruck Wasser duchgedrückt.

Komischerweise habe ich mit solchen Aktionen bisher keine positiven Ergebnisse erreicht. Eigentlich immer nur Verschlechterungen ala vorher hat 1ne Farbe probleme gemacht, nachher fast alle - wie eben jetzt auch.
Scheint, als ob ich da as falsch mache, wenn nachher mehr Düsen verstopft sind als vorher...
Vielleicht sollte ich nur per Unterdruck Retourspülen? Könnte aber auch sein, daß ich mir so Schmutzpartikel aus dem Gefäß in den DK sauge.....

Warum der DK des IP7250 mir solche Probleme macht, ist mir n Rätsel. Wie gesagt, sowas kenne ich bisher überhaupt nicht. Und ich druck doch schon einige Jahre mit Canon Drucker.

Gruß Rick
Beitrag wurde am 10.10.19, 18:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Könntest Du bitte mal einen aktuellen Düsentest hier hochladen. Vielleicht gibt es neben den verstopften Düsen ja noch andere Probleme.
von
Sicher, aber leider weiß ich, daß man beim Scan die feinen Streifen kaum erkennen kann...
von
man sollte in dieser Situation auch die Alternative bedenken, daß für diesen Druckkopf die nützliche Zeit mit einwandfreier Funktion vorbei ist, Canon Druckköpfe verbrauchen sich, und dann nützt Spülen und Reinigen nichts mehr.
von
nach 500 Seiten? ehr nicht...
von
So, hier die Scanns:

Bild 1+2 zeigen mein aktuelles Druckbild.

Bils 3+4 zeigen das Druckbild nach dem Einbauen des Druckkopfs und der Reinigungsorgie.
Beitrag wurde am 10.10.19, 19:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Da ist dann doch schon einiges besser geworden.

Ich würde vorschlagen den Kopf erneut für ein bis zwei Tage ins Wasserbad zu stellen,
oder der Kiste mal einen Satz Originalpatronen zu gönnen ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:38
19:57
18:06
17:08
16:39
Drucker gesuchtEvalein
Artikel
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen