1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Welcher Postkartendrucker

Welcher Postkartendrucker

Canon Maxify MB5150

Frage zum Canon Maxify MB5150: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell

Passend dazu Canon PGI-2500XL BK Twin-Pack (für 5.000 Seiten) ab 51,65 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Trintenstrahldrucker, mit dem man Karten (100x150mm) randlos bedrucken kann, der die Karten sauber und nicht verkantet/schief einzieht, und einen Kartenstapel von 10, 20... 50 Karten fehlerfrei drucken kann. Gibt es so einen Drucker nur auf dem Papier oder auch in der Praxis? Wer kann einen empfehlen?
Ich besitze zwei Canon-Drucker, die nur rund 20 Prozent korrekte Drucke produzieren, und auch nur wenn ich jede Karte einzeln einlege.

Freundl. Grüße
von
Hallo,

die Geräte der Maxify-Serie können nicht randlos drucken. Was für eine Modellbezeichnung hat der zweite Canon Drucker? Ein gerades Einziehen sollte normalerweise kein Problem sein. Voraussetzung, das Papier ist auch für den Drucker geeignet. Wie ist die genaue Bezeichnung für das verwendete Papier und wie hoch ist die Grammatur?

Gruß Powdi
von
Hallo,

Canon Maxify MB5150 hatte ich gar nicht eingegeben bzw. wollte es überschreiben. Hat wohl nicht geklappt.

Ich habe einen iP7250 und einen MG7750

Ich habe mir zig Kommentare in diversen Foren angesehen. KEIN EINZIGER DRUCKER scheint das zu können.

Gruß
Beitrag wurde am 15.09.19, 15:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Es sind Papiere verschiedener Hersteller mit 230 und 240 g/m².
von
Für Post- oder Einladungskarten verwende ich gerne ein doppelseitig bedruckbares Fotopapier, matt oder halbglänzend. Das stellt für einen Canon Drucker kein Problem dar, selbst wenn er nur eine Zufuhr aus der unteren Kassette hat. Die aktuellen Geräte der Pixma-TS/TR Serie sind da durch den hinteren Universaleinzug noch etwas im Vorteil, das sorgt für einen möglichst geraden Papierweg.
Es kommt auch immer darauf an, wie steif und wie schwer das Papier ist. Nicht jedes Papier mit der Bezeichnung bedruckbarer Karton ist für diese Drucker geeignet.
Der Epson Surecolor SC-P400 kann Papier bis 1,3 mm Dicke verarbeiten.

Der Epson Surecolor SC-P600 ebenso.

Der Epson Surecolor SC-P800 bis 1,5 mm und einem max.-Gewicht von 999g/m²
Beitrag wurde am 15.09.19, 16:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Okay, ist leider aber nicht meine Preisklasse.
von
Wie gesagt verfügen die Geräte der Pixma-TS/TR Serie über einen hinteren Universaleinzug. Da muss das Papier nicht so wie aus der Kassette um 180° gewendet werden. Als preiswerte Lösung ohne Multifunktion der Canon Pixma TS705
von
Canon Pixma TS705 schaue ich mir mal an. Danke.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:08
20:52
20:42
20:31
20:01
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen