1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet F380
  6. Netzteil Stromangabe

Netzteil Stromangabe

HP Deskjet F380▶ 6/07

Frage zum HP Deskjet F380

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 21, 22, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe den HP Deskjet F380 über einen Händler bezogen.

Es liegt ein Netzteil bei, was aber einen anderen farbigen (Strom)-Stecker hat.

Der Stecker passt, die mA weichen etwas ab, mir sagte man aber, das macht nix.

Angabe am Drucker: 530mA - 560mA

Angabe am Netzteil: +15V = 530mA Max
+32V = 500mA Max

Der Drucker geht auch, muss man sich dann keine Gedanken machen, obwohl die Angaben etwas abweichen?

Danke im voraus.
von
Hallo,

meines Erachtens ist dieses Netzteil sehr knapp bemessen, so dass es immer an der Höchstgrenze seiner Leistungskapazität arbeiten muss.

Im Handbuch ist eine Stromversorgung von einem Ampere (1000 Milliampere) angegeben.
Siehe Bild.

Warum möchtest Du so ein altes Gerät, was nicht viel kann und dazu noch erhebliche Druckkosten hat?

h10032.www1.hp.com/...

Gruß Powdi
von
Hallo,

erstmal danke für Deine Antwort!

Wir verkaufen die Geräte an unsere Kunden weiter.

Nicht jeder braucht: WLAN, Duplex, Patronenschutz, Firmwareupdates, Nutzerdatenübertragung, nevige Meldungen wie "Keine Originalpatrone" etc..... Manche wollen es eben unkompliziert, was ich auch verstehen kann.

Einen elektischen defekt kann man ausschließen??? (Kurzschluss etc.) Die Händler legen halt andere Netzteile bei, da diese ja nicht mehr hergestellt werden. Die Drucker sind auch neuwertig.

Zu den Druckkosten: Es sind eben Druckkopfpatronen, diese eignen sich für Gelegenheitsdrucker + wir wiederbefüllen diese. Alt ist nunmal nicht immer schlecht, + es gibt Win10 treiber. ;)

Also knapp bemessen heißt aber kein Kurzschluss oder?
von
Hallo Kollege,

man kann jedes HP-Netzteil verwenden das die Amphere-Zahl minimum liefert und die gleichen Ausgangsspannungen (15 bzw. 16V/ 32V) hat.

Beim F380 müßte das Original-Netzteil die Nr. 0957-2146 haben.

Bei zu geringer Ampherezahl kann es passieren, daß beim Druckvorgang eine Störung auftritt. Es kommt aber nicht zu einem Defekt.
Es schadet auch nichts, wenn das Netzteil deutlich höhere Stromstärken liefern kann.
Ich habe hier ein Netzteil das 1560mAh liefert und nehme dieses für fast alle betreffenden Drucker die zum Test hergebracht werden.

Gruß,
Sven.
Beitrag wurde am 30.08.19, 14:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Hey vielen dank für die ausführliche Antworten. Ein Kollege meinte eben auch, das die Voltzahlen gleich sein müssen und bei mehr Amphere nicht so schlimm ist. Bin bei Stromsachen lieber bisschen vorsichtig. Aber Ihr habt mir auf jeden Fall schonmal weitergeholfen. Sven das war ssehr ausführlich danke :)
von
Nein, im Handbuch sind die oben erwaehnten 530mA - 560mA angegeben, denn der Drucker nimmt bekanntlich die Gleichspannung, die unten aus dem Netzteil rauskommt und nicht die Wechselspannung, die oben reingeht ;-)
von
Auch dir vielen Dank für deine Antwort.

Hauptsache der Drucker riecht bei abweichenden Angaben beim einschalten nicht komisch;)
von
Na gut.

Das Original Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 32V 940mA, 16V 625mA,

www.netzteiledirekt.de/...

liefert also etwas mehr, als der Drucker zieht. Dieses Netzteil muss somit nicht an der Grenze seiner Leistungskapazität arbeiten.

Ich habe einen Multimediaplayer von Fantec. Das mitgelieferte Steckernetzteil hatte eine Ausgangsleistung die in etwa dem Verbrauch des Gerätes entsprach. Im Dauerbetrieb war das Netzteil dann schnell kaputt. Ein Ersatz mit der doppelten Ausgangsleistung in mA bei gleicher Spannung in V hält bereits seit vielen Jahren.
Beitrag wurde am 31.08.19, 00:00 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:21
10:10
07:09
02:37
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen