1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MG5250
  5. welchen neuen Drucker?

welchen neuen Drucker?

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hatte bisher einen Canon Pixma MG5250. Nun funktioniert er nicht mehr. Ich brauche einen neuen, er soll kopieren, drucken, scannen und über wlan verbunden werden, gerne mit Papierkasette. Nun habe ich noch ne Menge Druckerpatronen von dem MG5250 (CLI-526....) und komme mit der Suche nicht klar - gibt es einen empfehlenswerten kleinen Multidrucker mit dem ich die Partonen noch verwenden kann? Eigentlich hatte ich den TS 5050 oder 5150 ergoogelt, aber da gehen ja die Patronen nicht. Ganz lieben Dank für Unterstützung!
von
Hallo,
leider nicht mehr. Die aktuellen Canons sind bei den Patronen schon mehrere Generationen weiter 526 CLI-->551 CLI--> 571 CLI--> 581 CLI.

der Canon Pixma TS5050 verwendet die Patronen 571 CLI, hier gibt es günstige Nachbauten. Bei der aktuellen Serie 581 CLI hingegen noch nicht. Allerdings hat der TS 5050 keine geschlossene Papierkassette.

Das Nachfolgemodell Canon Pixma TS5150 wurde mit Druckkopfpatronen ausgestattet, also keine Einzelpatronen.

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 19.08.19, 13:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Herzlichen Dank Powdi,
das habe ich selber nicht herausgefunden! Dann vergesse ich meine alten Partronen, hat auch den Vorteil das ich ganz frei aussuchen kann. Würdest du den TS5050 empfehlen oder eine Alternative? Wenn ich den nun bestelle welche günstige Druckpatronen nehme ich dafür?
Danke, viele Grüße, Andrea
Beitrag wurde am 19.08.19, 13:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

mir wäre eine geschlossene Papierkassette schon wichtig, die der TS5050 ja nicht hat.

Schau dir mal den Canon Pixma TS6250 an. Bis auf den CD-Druck ist er ähnlich ausgestattet wie der MG5250. Mit CD-Druck dann der Canon Pixma TS8250 Alternativpatronen gibt es so um die 35 Euro pro Satz, aber eben noch keine Billigstpatronen.

Brauchst Du denn ein Gerät zum Fotodruck? Für Büroaufgaben kämen sonst auch andere Geräte infrage. Wieviel druckst Du so im Monat?
Beitrag wurde am 19.08.19, 14:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Danke - ich drucke wenig, meist schwarz/weiß, selten Farbe - Foto selten, CD nie.
Kleines, stabiles (nicht so filigranes) Gerät, mit wlan - sauberer Druck, günstige Patronen. Ja, und geschlossene Papierkasette wäre super (ist ja sonst krum und verstaubt das Blatt). TS6250 schaut auf den ersten Blick gut aus.
von
Hallo,

wenn Farbe und Foto selten gedruckt wird, dann würde ich auch keinen Pixma wählen. Mit einem Officejet, Workforce oder Maxify-Drucker mit Pigmenttinten hast du besserne Druck auf Normalpapier und weitgehend wischfeste Textdrucke. Zudem wird deutlich weniger Farbe beim Duplexdruck untergemischt.

Bei Canon könnte dann sowas wie der Canon Maxify MB2155 reichen, jedoch kostet der Canon Maxify MB5150 mit größeren Patronen und Dual-Duplex-ADF viel mehr für wenig Aufpreis. Ansonsten auch gut wäre HP Officejet Pro 6970 oder HP Officejet Pro 8710, auch auch noch der Epson Workforce Pro WF-4720DWF.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo webwill,
Ich vermute, dass budze meint der Maxify MB2155 könnte reichen, jedoch sei der Maxify MB5150 den Aufpreis wegen der größeren Patronen und dem Dual Duplex-ADF wert.

Ich persönlich finde einen Dual Duplex-ADF schon klasse, wegen der Scan-Geschwindigkeit und auch weil man bei gemischten Dokumenten (ein- bzw. beidseitig bedruckt) nicht mehr darauf achten muss welche Seiten eine bedruckte Rückseite haben. Zudem gibt es weniger Probleme mit dem Papierhandling und durch weniger Staus auch weniger Probleme für Originaldokumente.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 19.08.19, 21:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Guten Morgen,
ganz herzlichen Dank für die fachkundige schnelle Unterstützung!!
Der MB 150 scheint alles zu haben was ich brauche und schaut wertig aus.
Ich trau mich trotzdem mit noch einer Frage - wenn er kleiner sein soll (würde auch auf günstige Patronen verzichten), habt ihr da noch eine Empfehlung....
Dankeschön, Andrea
von
Toll, Dankeschön - was es alles gibt!
Ich schau ich mir gleich TS 6250 und 8250 live an und nehme einen der beiden. Nun bekomme ich sogar Spaß am Foto drucken. Liebe Grüße, Andrea
von
Hallo Andrea,
Fotodruck konnte der MG5250 aber auch schon sehr gut. Viel besser wird die Qualität der Fotos bei den aktuellen Geräten auch nicht werden.

Was ist übrigens mit dem MG5250? Ist der völlig tot, oder zeigt er eine Fehlermeldung an?

Dann berichte mal, für welches Modell Du dich entschieden hast und ob das Gerät deinen Erwartungen entspricht. Bei eventuellen Problemen bei der Inbetriebnahme bitte gerne hier nachfragen.

Gruß Powdi
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:25
05:22
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen