1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3520DWF
  6. IP-Adresse in Windows 7-Registry festlegen

IP-Adresse in Windows 7-Registry festlegen

Epson Workforce WF-3520DWF▶ 9/14

Frage zum Epson Workforce WF-3520DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 9,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, T6711, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich bin umgezogen und habe einen neuen Router (Speedport Smart 3) bekommen. Mein Drucker Epson Workforce WF-3520DWF ist über WLAN mit meinem Notebook verbunden.
Allerdings ist im Router nun eine andere IP-Adresse vergeben, als die, welche ich auf einem Rat aus dem Forum hin vor ein paar Jahren in der Registry eingetragen habe.
Leider habe ich mir aber dummerweise die betreffenden Registry-Einträge nicht notiert, so daß ich nochmals Unterstützung benötige.
Im Router läßt sich die IP-Adresse nicht ändern!
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Beitrag wurde am 02.08.19, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Manfredus,

wenn du den Drucker mit einer festen IP verwenden möchtest, dann ist der einfachste Weg, dir durch den Router erstmalig eine festzulegen, und dann im Router zusagen, dass der Drucker zukünftig nur noch dieselbe bekommen soll. Das dürfte auch mit dem Speedport geben.

In der Drucker-Systemsteuerung müsstest du dann einmalig den Anschluss auf die neue IP ändern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das muss auch mit dem Telekom-Gerät gehen. Auf Seite 245 der Anleitung steht die Einstellung des DHCP-Servers.

www.telekom.de/... .pdf
von
Der Router vergibt nur IP-Adressen aus dem DHCP Bereich. Das einfachste ist am Drucker die Ip-Adresse am Display fest einzustellen. Diese sollte dann ausserhalb des DHCP Bereich liegen.
Beispiel Router hat die IP 192.168.2.1 DHCP 192.168.2.100 - 200 . Dann blieben dir die Adressen 192.168.2.2 - 99 und 201-254 sollte sich dann aber nicht mit anderen Geräten beißen.
Die am Drucker einzustellenden Sachen wären dann z.B. 192.168.2.50 für die IP-des Druckers. DNS und Gateway wären jeweils die Routeradresse 192.168.2.1
und die Subnetzmaske 255.255.255.0
Das sollte dann reichen. U.U. mal der Drucker neustarten damit er die IP-Einstellungen auch richtig übernimmt.
In der Registry kann man das auch machen macht aber nicht immer sinn und oft auch zu kompliziert.
von
Danke für eure Antworten. Ich stehe insofern auf dem Schlauch, da ich nicht finde, wo ich in Win7 die DHCP-Einstellungen meines Druckers ändern kann. Da ich nicht mehr im Allgemeinen in der Systemsteuerung zuhause bin, tue ich mich einfach etwas schwer!

Ich möchte doch mal die Automatische IP-Adressenzuordnung versuchen, da diese ja ganz am Anfang funktionierte!

Der Router hat für meinen Drucker die IPv4-Adresse 192.168.2.106 vergeben.

Nochmals Danke für eure Hinweise
von
Das machst du am einfachsten am Drucker selbst, bzw. im Webbrowser (IP-Adresse in der Adresszeile eingeben, wenn im gleichen Netz).
von
So, hier sind die angezeigten Einstellungen, welche mir der Drucker in den Druckerinformationen anzeigt: (SSID geändert)

Druckername : EPSON019A07
Verbindungsstatus : Wi-Fi-72Mbps
Signalstärke : Ausgezeichnet
IP-Adresse beziehen : Auto
IP-Adresse : 192.168.2.106
Subnetzmaske : 255.255.255.0
Standard-Gateway : 192.168.2.1
Einstellung DNS-Server : Auto
Primärer DNS-Server : 192.168.2.1
Sekundärer DNS-Server :
Proxy-Server : Nicht verwenden
Wi-Fi-Setup : Manuell
Kommunikationsmodus : Infrastruktur
SSID : +++++++
Sicherheitsstufe : WPA-PSK (AES)
Kennwort : **********
Datei-Freigabe : Aktivieren
Datei-Freigabemodus : Lesen/Schreiben
MAC-Adresse : B0:E8:92:01:9A:07

So, woran kanns haken? Danke für eure Antworten.
von
Hallo Manfredus,

wie budze schon schrieb:
Oder anders ausgedrückt: In den Eigenschaften des Druckers muss der Anschluss noch auf die neue IP eingestellt werden. Bisher wird dort noch alles an die alte IP geleitet,.
Grüße
Jokke
von
Der ist auf DHCP eingestellt mit:
IP-Adresse beziehen : Auto
Sollte eigentlich dann schon gehen. Nur der Treiber muss dann noch mitbekommen wie die neue IP-Adresse lautet.
von
Also, er druckt immer noch nicht! Bin ich zu doof?

Wo genau in Win7 soll ich die alte IP einstellen! Im Geräte-Manager z.B. ist keine Abteilung Drucker...
von
Wenn der Drucker mit einer bestimmten festen IP bereits funktionierte, könnte man im Speedport dem Gerät diese feste IP zuweisen. In meiner Fritz-Box geht das so. Bleibt die Frage, ob Windows7 diese IP überhaupt kennen muss? Freigeben muss man das Gerät ohnehin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen