1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet 4250DTN
  5. Robuster, sehr günstiger monolaser für 5000S/Monat gescuht

Robuster, sehr günstiger monolaser für 5000S/Monat gescuht

HP Laserjet 4250DTNAlt

Interesse am HP Laserjet 4250DTN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 43,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 3 Zuführungen (1.100 Blatt), kompatibel mit 42A, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir sind ein Studentenwohnheim und drucken jährlich ca 50k Seiten, davon 90% s/w. Aktuell haben wir ein Farblasergerät mit Scanner, welches wir auch behalten wollen.
Um die Kosten für Text s/w deutlich zu senken wollen wir dafür ein Gerät anschaffen, gerne gebrauchte Buisness Geräte.

Anforderungen:

Lan, snmp Überwachung von Tonerstand und Papier
Duplex
Papierfach min 500 Blatt, eher 1000 (gerne auch 2 Fächer)
Robust und zuverlässig
minimaler Seitenpreis, daher refill/rebuilt Toner kompatibel

Bisher sind uns die alten Laserjets in den Sinn gekommen (4050, 4250), weil diese wohl sehr robust sind und die Toner (sogar die originalen) sehr günstig sind.
Ziel ist ein Seitenpreis von ca 1ct, inkl Anschaffung.
Was ist davon zu halten? Quatsch weil die schon zu alt sind?
Wir schrecken nicht davor zurück, Wartungen selbst zu machen und haben ja als Fallback den aktuellen Farblaser, ein temporärer Ausfall wäre also nicht schlimm.

Vielen Dank für eure Hilfe!
von
Schaut euch mal den Lexmark MS810dn an. Das ist ein aktuelles Gerät und wird bei ebay und Konsorten mit nur ganz wenig gedruckten Seiten zu wirklichen Tiefpreisen verschleudert.

Die HP 4050, 4100 und 4250 waren gute Geräte, sind aber von 2004/2006 und damit zu alt. IdR gibt es mit Einführung 10 Jahre Verbrauchsmaterial, heißt also, das was jetzt verkauft wird ist älteren Herstellungsdatums. Toner und Bildtrommel können zwar lange gelagert werden, aber irgendwann ist es auch überlagert und macht dann Probleme...
von
In der aktuellen c´t testen Sie gerade passende Monochrom Geräte für den Bürobereich. Sehr interessanter Test!
von
Vielen Dank für den Lexmark, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Sieht sehr gut aus.
Kann man da Fremdtoner empfehlen oder mögen die das gar nicht wie z.b. kyocera?

Wie ist der Lexmark MS818 einzustufen? Nachfolger, besser oder schlechter?
Den gibt es unter 400€ mit 4 Jahren Garantie, was auch eine Überlegung Wert wäre.
von
MS818 ist der Nachfolger vom MS812 (60 Seiten/Min und Toner für bis zu 45.000 Seiten)

Der direkte Nachfolger vom MS810 ist der MS817 (52 Seiten/Min und Toner für bis zu 25.000 Seiten). Momentan für um die 300 Euro neu zu haben.

Optisch sehen die Kisten alle gleich aus, die Serien unterscheiden sich nur in Druckgeschwindigkeit und Tonergrößen. Robust sind die alle.

Wenn ihr nicht das aller billigste Zeug nimmt, kommen die Geräte mit Fremdtoner gut zurecht. Nur bei der Bildtrommel würde ich beim Original bleiben, Nachbauten haben meist eine schlechte Qualität. Davon abgesehen sind die Original-Bildtrommeln sowieso schon spott billig (ca. 30 Euro für 100.000 Seiten)
von
Vielen Dank!

Den 811er kann ich sehr günstig bekommen (Kleinanzeigen in der Umgebung mit unter 40k seiten), der sieht auch top aus und kann die größeren Toner nutzen als der 810 oder 817.
z.b. Ampertec Recycling Toner für Lexmark 52D2X00 522X schwarz für 45k Seiten für ca 100€. Ist anscheinend ein bekannter Hersteller...
Gerade wegen den größeren Tonern finden wir die 811er 812er und 818er nun noch besser.
Spricht da was dagegen? Werden ja sonst auch nicht schlechter sein als der 810er oder?
von
Ich habe da nur zwei Treffer, beide sind nur die "N" Modelle, also ohne Duplex. Ein Nachrüsten ist bei dieser Serie nicht möglich. Ihr braucht einen DN (D=Duplex, N=Netzwerk) oder gleich einen DTN (Duplex,Tray(zusätzliches Papierfach),Netzwerk). Preislich liegen die auf anderen Seiten gleich auf, Versand ist oftmals kostenlos und teilweise sind es sogar Händler die noch eine 6-monatige Gewährleistung auf das Gerät geben...
von
Danke, das stimmt. Duplex und Netzwerk sind Pflicht.
Dachte eben, abholen und vorher noch angucken (innen dreckig, probeausdruck machen...) ist besser.
Aber mit Gewährleistung auch ok.

Was meinen sie zu dem Fremdtoner? 45k Seiten für 100€ klingt doch sehr gut.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen