1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo 1500W
  5. EPSON 1500W und Refill

EPSON 1500W und Refill

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi all,

ich möchte mit meinem 1500W nun wieder einige Fotos drucken - allerdings geht mir die Originaltinte doch zu sehr ins Geld ...

Nach Recherche hier im Forum möchte es mit den Fujifilm Drylabs (aus den 500ml Patronen) versuchen. Die hellen Versionen dann mit dem Octopus Gloss Optimizer runtermischen.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, ob Nachfüllpatronen mit Autoreset Chips nun beim 1500W mit der letzten, aktuellen Firmware funktionieren, oder ausgeschlossen werden!?

Kann mir hierzu bitte jemand seine Erfahrung mitteilen oder auf Infosourcen verlinken?

Auch Tips für Nachfüllaptronen, welche problemlos funktionieren, wären super.

Vielen Dank!

Grüße, hornetoli
von
Hallo,
normalerweise sollte der Händler auch dafür garantieren das die Patronen (Chips) auch im Drucker funktionieren im zweifel würde ich vorher mal nachfragen.
DC-Forum "Refill Tinte mit Ersatzpatronen - Epson 1500 funktioniert nicht mehr"

sep
von
Hi,

habe gerade Antwort von Octopus bekommen - man drückt sich eher vorsichtig aus und rät zur Nutzung des Druckers im "Urzustand" (bzgl. Firmware), da hier die Chance auf Funktion ihrer Nachfüllpatronen am größten sei ...

hmm ... irgendwie zwar nicht befriedigend aber doch verständlich.

Dann werde ich wohl mal einen Satz bestellen und testen müssen ...

Grüße, hornetoli
von
Würde ich generell machen, den Drucker so einstellen das er nicht Automatisch die neueste Firmware im Hintergrund ohne zu Fragen herunter lädt, dann kann man immer noch Entscheiden ob man diese braucht, mitunter findet man auch um was es sich bei der Neuen den geht.
von
Hallo Hornetoli,

der 1500 ist nun schon eine weile vom Markt. Vielleicht mal nachschauen von welchem Datum die aktuellste Firmeware von Epson ist.

Im Bezug auf Fillinpatronen. Ich war mit den Patronen von Octopus nicht so zufrieden. Sie haben zwar problemlos gearbeitet, jedoch war die Verarbeitung der Patronen nicht ganz so sauber. Die besten Erfahrungen habe ich mit den Patronen von Farbenwerk gemacht. Da gab es nie ein Problem. Und zur Not baust Du einfach die Chips von den Orginalpatronen ab um Diese dann an den Fillinpatronen weiter zuverwenden. Einen Chipresetter sollte auf jeden Fall dazugekauft werden. Die Nachfüllpatronen von Farbenwerk ließen sich ohne Weiteres zurücksetzen. Es empfielt sich, zwei Patronensätze anzuschaffen. Wenn eine Farbe leer ist gleich alle Patronen tauschen. Dann spült der Gute nur einmal. Den entnommenen Satz Patronen anschließend neu auffüllen und zurücksetzen. Dann läuft alles wie geschmiert, ohne lästige Düsenreinigung. Achso! Den Resetter hatte ich von Octopus genutzt. Auch hier klappte alles einwandfrei.

Ich weiß bis heute noch nicht was mich geritten hat den Drucker zu verkaufen.

Lieben Gruß Olaf
von
Hi Olaf & all,

danke für Eure Infos.
Datum Firmware habe ich nicht angeschaut - mache ich dann mal.
Jedenfalls meinte er neulich beim Einschalten er müsste updaten - somit kann die noch nicht so alt sein. Und ausser Fremdpatronen zu sperren hat EPSON bei dem "alten" Ding sicher nix neues in der Firmware implementiert ... ;-)

Da auch mittlerweile Antwort von Farbenwerk direkt vorliegt und diese bzgl. der Funktion optimistisch / positiv klingt, werden es deren Nachfüllpatronen werden.

Der Tipp mit den 2 Sätzen wegen Tausch und Reduktion der Spülverliste ist auch gut - mache ich so!
Wobei ich dazu dann wohl den Chipresetter brauche, da dann Autoreset so nicht mehr nutzbar ist - oder!?

Grüße, hornetoli
von
Guten Morgen,

Ja so sieht es mit dem Chipresetter aus. Wobei! Färbenden sagt ganz klar, dass die Chips nicht für das Zurücksetzen nicht gedacht sind. Ich habe es damals trotzdem probiert. Und siehe da! Es hat geklappt. Auch im Langzeitgebrauch.
von
UPS es soll Farbenwerk heißen, nicht färbenden. Mit dem Smartphone klappt es nicht immer so.
von
Hi all,

danke nochmals für Eure Antworten und Tips.

Wurde gerade noch darauf hingewiesen, dass es von EPSON die 106er Tinten in 70ml Fläschchen gibt und diese sehr gut auf Lichtbeständigkeit etc. getestet wurde.

Somit wird es dann wohl diese Kombination werden:

- EPSON 106 Tinte (Cyan & Magenta hell per Octopus Reiniger 1:2 gemischt)
- Nachfüllpatronen von Farbenwerk (2 Sätze)
- Chipresetter von Octopus
- Das vorhandene LabelHeaven Foto high gloss 230g wird aufgebraucht
- Der vorhandene ColorMunki mit argyllCMS zur profilierung

Grüße, Oliver
von
Hallo hornetoli,

ich kann dir mit dem Chipresetter nicht ganz folgen. Ich verwende Autoreset-Patronen von Farbenwerk (allerdings für ein anderes Model) und die funktionieren zuverlässig. Sobald einmal entnommen und wieder eingesetzt, werden die Patronen sofort wieder als voll erkannt. Wozu dann noch einen Resetter?

Gruß
Andreas
von
um gleich andere Patronen ebenfalls aufzufüllen, die noch nicht ganz, aber fast leer sind, bei denen durch das Herausnehmen kein Reset erfolgt. Dadurch erspart man sich viele einzelne Refills, und die damit verbundenen Reinigungszyklen. Manchmal gibt es da fast einen Dominoeffekt - schwarz ist leer, auffüllen + reinigen, eine Seite drucken, Cyan auffüllen + Reinigung, 2 seiten drucken - gelb ist leer....was sich do vermeiden ließe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:47
15:20
14:40
11:44
10:10
Artikel
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen