Überzeugt hat mich auch der Kyocera-Service: Noch nie habe ich so guten und passenden Service bei einer Hotline wie bei Kyocera erlebt. Ein Problem mit einem nicht installierbaren Treiber (Verzeichnispfad zu lang) konnte innerhalb einer Mail gelöst werden. Und die Antwort kam innerhalb kurzer Zeit. Wenn man ein Gerät mehrmals gebraucht kauft, dann ist das aus meiner Sicht ein sehr gutes Zeichen für die Qualität der Geräte und den Gebrauchswert. Es gib sicherlich noch bessere Laserdrucker, aber für den Gebrauchtpreis sind diese Geräte 1A. Auch die Gummirollen kann man leicht reinigen, Toner günstig, passt alles, was will man mehr?
Kostengünstiger Drucker
Über den Kyocera FS-1370DN
S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-170, 2010er Modell(mehr Daten)Überzeugt hat mich auch der Kyocera-Service: Noch nie habe ich so guten und passenden Service bei einer Hotline wie bei Kyocera erlebt. Ein Problem mit einem nicht installierbaren Treiber (Verzeichnispfad zu lang) konnte innerhalb einer Mail gelöst werden. Und die Antwort kam innerhalb kurzer Zeit. Wenn man ein Gerät mehrmals gebraucht kauft, dann ist das aus meiner Sicht ein sehr gutes Zeichen für die Qualität der Geräte und den Gebrauchswert. Es gib sicherlich noch bessere Laserdrucker, aber für den Gebrauchtpreis sind diese Geräte 1A. Auch die Gummirollen kann man leicht reinigen, Toner günstig, passt alles, was will man mehr?
Ich nutze seit Jahren ausschließlich Lexmark-Drucker, habe viele Kollegen (ich bin Lehrer) zu diesen Geräten beraten und was soll ich sagen - alle haben noch den ersten Drucker! Teilweise über 200.000 Seiten Druckleistung draufgeschafft, Toner immer über Ebay geschossen...
Günstiger geht es nicht, weil Toner und Trommel eine Einheit bilden und nicht getrennte Verbrauchsmaterialien darstellen. Kassetten mit 21K - 36K Kapazität - je nach Modell - und eine Heizung, die 300.000 Seiten aushält. Mein "Druckschwein" T642 hat jetzt 350.000 Seiten, die ersten Heizung ist immer noch drin. Mein Kopierer X656 hat 150.000 Seiten, gekauft mit 50.000 Seiten.
Die Schule selbst hat nur Kyocera-Geräte, der FS 1370dn ist weit verbreitet. Eine plastikgewordene Katastrophe. Ständig klemmts, ständig schlechte Druckqualität - nein danke ... Bei mir muss ein Drucker 10 Jahre durchhalten. Mein "ältester" Laser-Drucker (ich habe ihn einem Kollegen geschenkt, ein T520) ist jetzt über 20 Jahre alt. Und er druckt ... und druckt ... und druckt ...
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
19:07 | |
14:37 | |
12:25 | |
10:41 | AW #4: Drucker für Kartonmodellbaumaximilian59 |
10:10 |
Neu![]() |
HP Envy Photo 7930e
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
HP Envy Photo 7230e
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |