1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
  5. HILFE Suche Laser Multifunktionsgerät mit Multiblatteinzug was beim Scannen Blätter gerade einzieht.

HILFE Suche Laser Multifunktionsgerät mit Multiblatteinzug was beim Scannen Blätter gerade einzieht.

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw▶ 10/17

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M277dw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 201A, 201X, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
ich suche ein Farblaser Multifunktionsgerät mit Multiblatteinzug was beim Scannen die Blätter gerade einzieht. Im Augenblick nutze ich den HP Laserjet Pro MFP 277 und bin vom Multiblatteinzug beim Scannen sehr frustriert. Fast jedes Blatt ist um einige Milimeter schief eingescannt.
Kann mir jemand eine Tip geben, welcher Multifunktionslaserdrucker einen geraden Einzug der Blätter zum Scannen ermöglicht. Da ich Notenblätter scannen und kopieren muss, fällt es hier bereits auf wenn die Linien nur wenig schief sind.

Für eine Tip - welches Gerät das gut kann, Marke ist mir egal, Preisklasse bis ca. 600 Euro bin ich wirklich dankbar. Habe jetzt schon viel Tests gelesen und Rezensionen bei Amazon, und immer wieder muss ich lesen das die Kunden mit dem Scannen über den Multiblatteinzug unzufrieden sind.

MfG
John
von
Leider kommt es bei HP recht oft vor das die Geräte schief einscannen. Eine Alternative wäre z.B. der Kyocera Ecosys M5526cdn oder der Lexmark CX421adn
Beitrag wurde am 17.11.18, 18:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Dank HJK für deine Anwort.

Hat jemant hier im Forum den Kyocera Ecosys M5526cdn oder der Lexmark CX421adn schon mal selber ausprobiert und damit gescannt? Zieht der die Blätter wirklich gerade ein?
von
Ic hweiß nicht ob es Dein drucker unterstützt, -oder der Kyo- die Lexmarks bieten im Menü Scannen (im webinterface) eine Funktion an. Je nach Modellgeneration würde ich nach den Punkten "ADZ-Korrektur" und "Automatisch zentrieren" kucken, wobei letztere bei Nicht-A4-Kopien dafür sorgen müsste, dass die Kopie Mittig auf dem Blatt ausgegeben wird was ja nicht immer gewünscht ist.

Ich habe heir bei einem MX511 geschaut.
Beim MX521 finde ich die Funktion so noch nicht direkt. Allerdings ist das Menü noch englischsprachig und etwas mager. Kann auch sein, dass sich die Option versteckt oder das Gerät dies automatisch tut.
von
Der ADF bei den Lexmark CX421 / 521 / 621 ist gründsätzlich robuster als der HP, da gehört aber auch nicht viel zu.
Vielmehr stört beim HP die zentrale Führung vom Scanschlitten, das macht ihn anfällig für Vibrationen.
Zu deutsch: der jackelt hin und her.
Bei 600 Euro würde ich ne Nummer Größer wählen, CX522. Mechanisch ist die identisch, Toner könnte billiger sein. Weiß ich aktuell noch nicht.
Die wirkliche Empfehlung heißt aber CX725de bzw. Cx727de. Der ist knapp um 1000 Euro zu haben, mußt also noch bissl sparen. Das Druckwerk ist aus den anderen entstanden, aber um Längen besser.
Der ADF taugt auch für Dauerbelagerung.

MfG Rene
von
Das sind Riesenteile und allein kaum mehr zu bewegen.

Von wieviel Seiten (Scan/Kopie und Druck) sprechen wir denn und wird Farbdruck überhaupt benötigt?
von
Danke für eure Antworten. Es sind nicht so viele Seiten. Pro Tag im Durchschnitt 10 farbige Ausdrucke und 20 Scans.

Mit den Drucken habe ich keine Probleme, das kann auch der HP. Wichtig ist wie gesagt ein Gerät welches über den Multiblatteinzug gerade Scans macht und nicht die Seiten mehr oder wenige schief einzieht und scant.

Habt ihr mit dem Lexmark selber schon gescannt; oder hat jemand noch einen anderen Tip, aufgrund eigener Erfahrungen?
von
Also ich habe hier etliche MX511, MX521 rumstehen die Scannen soweit ganz gut bis nach 40.000 Seiten die ADF-einzugsrollen getauscht werden müssen, danach laufen sie auch wieder.

Die CX725 habe ich bsiher nur zweimal eingerichtet und nur einen Probescan gemacht.

Wie gesagt sind riesen teile, zwei Papierschubladen drunter und sie sehen aus wie Kopierer.

Wenn Ihr schon einen Farbdrucker habt und nur farbig scannen (an Mail, oder Netzwerk) wollt, das können die S/W-Mufus MX511/MX521 und die kleineren Verwandten auch.

Auch wenn Ihr ein Farb-MuFu wollt, tun es 1 bis 2 Nummern kleines als die CX7xx auch.
von
HILFE, ICH WEIß NICHT MEHR WEITER.
Inzwischen habe ich folgenden 10 Geräte getestet:

1.) Xerox WorkCentre 6027
2.) Xerox WorkCentre 6515
3.) HP LaserJet Pro MFP M277dw
4.) HP LaserJet Pro M281 FDW
5.) HPLaserJet Pro M 477 FDW
6.) Kyocera M 5526 CDN
7.) Kyocera C 2026 MFP
8.) Samsung SCX3400
9.) Samsung SL-C 480 FW
10.) OKI MC573

Bei allen Geräten waren die Scans der Notenblätter schief, wenn ich die Blätter in den Multiblatteinzug lege. Natürlich habe ich beim Einlegen darauf geachtet die Blätter gerade in das Gerät zu legen und die Führungsschienen richtig einzustellen. Aber das hat nichts geholfen.

Im Anhang habe ich ein Bild hochgeladen, gescannt mit einem Xerox 6515 wo deutlich sichtbar ist, dass die Notenseite schief eingescannt wurde und die Linien ca. 2 Millimeter schief sind.
Dies entspricht der von mir festgestellten "normalen" Abweichung bei allen von mir getesteten Geräten.
von
Du schreibst, dass Du pro Tag ca. 20 Scans durchführst. Und:
Hast Du schon mal über eine Alternative nachgedacht? Da das Scannen für Dich so essentiell ist, nimm doch ein „Spezialwerkzeug“ in Form eines Dokumentenscanners. Damit wirst Du sicherlich Ergebnisse erzielen, die Deine Ansprüche in puncto Qualität erfüllen. Guck mal z.B. auf plustek.com/... und dort auf die SmartOffice-Reihe.

Ist zwar etwas teurer als ein MuFu, und Drucken musst Du weiterhin mit dem HP. Aber die bessere Handhabung sowie gesparte Zeit und geschonte Nerven sind bei Deinem Scan-Aufkommen sicherlich auch Geld wert.
Gute Handwerker arbeiten ja auch nicht immer mit einem Schweizer Taschenmesser, sondern mit speziellen Werkzeugen. :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen