1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-7620DTWF
  6. Günstige Ersatztinte für WF-7620 verfügbar?

Günstige Ersatztinte für WF-7620 verfügbar?

Epson Workforce WF-7620DTWF▶ 11/17

Interesse am Epson Workforce WF-7620DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, 2014er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich überlege mir einen WF-7620 zuzulegen. Allerdings finde ich die Tintenpreise bei Epson unverschämt. Ich habe mich bei Amazon etwas belesen und stelle fest, dass es wohl regelmäßig mit den Billigtinten Probleme gibt d.h. hier hauptsächlich Druckkopf eingetrocknet/verstopft oder einfach sehr schlechtes Druckbild.
Von einem anderen 7620 Besitzer bekam ich auch den Hinweis "Nur orginaltinte verwenden!"

Ich wollte fragen, ob hier jemand mit dem 7620 und Alternativtinten Erfahrung hat und welche Tinte er nutzt.
von
Im Prinzip ist das nur ein großer 3620 kannst also die gleichen Tinten nehmen wie für den.
Billigsttinten sollte man meiden, es gibt aber auch bessere Tintenhersteller. Die Preise dafür liegen aber auch dann höher. Die Druckkosten für so einen Drucker liegen aber auch noch mit Originaltinten in einem angemessenen Rahmen. Man darf dann auch nicht die Reichweite der grossen Patrone vergessen. Siehe auch: Epson Workforce WF-7620DTWF
von
Also prinzipiell kein Problem mit anderen Tinten zu arbeiten?
Welche Hersteller sind denn empfehlenswert und trotzdem günstig?
von
Wann hört endlich diese völlig übertriebene "der moderator checkt deinen Beitrag" auf? In keinem Forum im Netz ist man so übertrieben ängstlich.....
von
Soll heißen?

sep
von
Prinzipiell kann man jeden Tintenstrahler mit Fremdtinten betreiben. Probleme sind meist die Chips und dann die Qualität der Tinten. Für die 27er Patronen gibt es Nachbaupatronen oder auch Nachfüllpatronen. Schau mal z.B. bei Inktec, OPC/Octopus und KMP nach. Von Patronen die kaum über einer Leerpatrone liegen sollte man Abstand nehmen. Das ist meist billigster Mist und überzeugt selten in Punkto Druckqualität und Langzeitstabilität.

Moderiert werden meist nur neue oder auffällige User, bei dir wohl etwas lange.
von
Wie kommst du jetzt eigentlich auf den 7620? Dieser Drucker ist doch gar nicht mehr erhaeltlich.

Schau dir mal die Bewertungen in der Buchhandlung an. Die Drucker halten selbst mit Originalpatronen nur etwa 13 Monate.

Der Nachfolger ist dann der Epson Workforce WF-7720DTWF
von
P.S. Ich tippe auf 10 Beitraege ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen