1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Envy 5030
  5. MFG für Linux-Distributionen (*.rpm Paketmanagement)

MFG für Linux-Distributionen (*.rpm Paketmanagement)

HP Envy 5030▶ 9/20

Interesse am HP Envy 5030

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (5,6 cm), kompatibel mit 304, 304XL, geeignet für "Instant Ink", 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche ein Multifunktionsgerät, dass auch unter Linux unterstützt wird. Ich drucke sehr selten, und wenn, dann eher Grafiken oder Bilder als Dokumente. Dafür wird der Scanner eher genutzt. Also wahrscheinlich eher Tinte als Laser... ;) Zwar hat mein alter Brother DCP-165C keine Probleme weder mit alternativer Tinte noch mit Eintrocknen, und im Gegensatz zu Canon bot Brother RPM-Treiber an. Die waren zwar schon etwas älter, funktionierten aber ohne Probleme.
Nun habe ich gesehen, dass HPLIP (HP Linux Imaging and Printing) Unterstützung für den HP Envy 5030 All-In-One anbietet. Könnt ihr etwas zu Druckkosten, Unterstützung etc. sagen?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Henseleit (EMail-Adresse administrativ entfernt, siehe Forenrichtlinien)
von
Die Envy Reihe hat recht hohe Druckkosten, das lohnt sich nur wenn man Instant-Ink nutzen möchte, dafür sollte man seinen Druckumsatz gut kennen. Ob das Programm auch unter Linux läuft kann ich nicht sagen.
In der Regel bieten heute alle Hersteller mehr oder weniger gute Linuxtreiber. HPhat durch seine starke Verbreitung aber wohl die beste Druckunterstützung. Bei den Scannertreibern kann es schon anders aussehen. Aber da bin ich nun nicht der Linuxspezialist, bekomm zwar das meiste hin, aber nicht so das ich da einen guten Support geben könnte.
von
Die HP-Drucker werden von der HPLIP unterstuetzt.

Unabhaengig vom Paketmanagement solltes dieses Teil des Betriebssystems sein.

Z.B. bei Fedora 28:

Available Packages
Name : hplip
Arch : x86_64
Version : 3.18.6
Release : 1.fc28
Size : 16 M
Repo : updates/28/x86_64
Summary : HP Linux Imaging and Printing Project
von
Wenn einem hohe Druckqualität unter Linux wirklich wichtig ist und man in der Auswahl des Druckerherstellers nicht auf HP beschränkt sein möchte, empfehle ich den Erwerb des kommerziellen Treiberpakets "Turboprint", das hochwertige Treiber für eine Vielzahl an Druckern beinhaltet.

Ich habe mir das vor einigen Jahren geleistet und bereue diese Entscheidung keine Sekunde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:13
14:47
14:25
12:16
10:10
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen