1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Streifen im Druck - Kopf defekt?

Streifen im Druck - Kopf defekt?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum!

Mein Canon Pixma IP4000 macht momentan Probleme.
Er druckt mit Streifen (Bild 1).
Ich vermute, daß er Cyan auslässt.
Beim Düsentest (Bild 2) druckt er den Balken in Cyan nur in halber Höhe.
Seltsamerweise hat er bei verringerter Druckdichte damit kein Problem.
Vor einiger Zeit druckte er den fehlenden Bereich noch in verringerter Dichte.

Ich habe den Kopf bereits gereinigt, gewässert, über den Treiber intensiv gereinigt, das brachte alles keinen Erfolg.

Wahrscheinlich benötige ich einen neuen Druckkopf?
Wobei dieser noch nicht besonders alt ist.
Ich habe mir diesen Drucker eigentlich gekauft, um ihn ökonomisch einsetzen zu können, da er sich einfacher nachfüllen lässt als mein HP.

Danke für das Interesse!
von
Hallo,

das ist ein Elektronischer defekt da kann man auch mit Reinigen nichts mehr machen, neuer Druckkopf ist heute nicht mehr zu bekommen, wenn sind es meistens aufgearbeitet aus China da investiert man besser gleich in einem neuen Drucker.
Es lässt sich auch nicht immer ganz ausschließen das die Hauptplatine auch schon geschädigt ist, dann könnte ein neu eingesetzter Druckkopf gleich wieder defekt gehen.

sep
von
Hallo!

Danke für die Antwort!
Die Geschichte ist etwas länger.
Dieser Druckkopf ist aus China, er war somit erschwinglich.
Eigentlich war er für einen anderen Drucker gedacht, den (kompatiblen) IP4000 habe ich sehr günstig bekommen, und er hat mit dem Kopf eine Weile ordnungsgemäß funktioniert.

Richtig zufrieden bin ich mit diesem Canon aber nicht.
Sobald Fotopapier auch nur etwas gebogen ist, schmiert er am Rand.

Mein Deskjet 990Cxi ist da absolut sorglos, aber halt sehr teuer und wegen der Schwämme auch sehr umständlich beim Wiederbefüllen.

Was ich nicht verstehe, diese Balken kann der Kopf doch nicht in einem Zug drucken, was den Ausfall erklären würde.
Und warum druckt er den "verdünnten" Bereich ordnungsgemäß?

Alles Gute!
von
Hallo,

das ist nicht verdünnt. Der Drucker hat für die Farben 2pl und 5pl Düsen. Bei dir ist es ein halbseitiger Ausfall der 5pl-Cyan-Düsen.

Da ist absolut nichts zu machen.

Wegem dem Einzug: Eventuell hast du kein geeignetes Papier verwendet. Ich kenne ja den alten HP ganz gut - aber der Einzug war imo fürchterlich - der hat es ja kaum geschafft mal ein Blatt komplett gerade einzuziehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Beim HP gabs nichts zu meckern (habe ihn aber lange schon nicht mehr benutzt).
Der erkannte das Medium auch selbständig (hat das Papier immer "cool" mit einer blauen LED abgetastet).
Eigentlich kein Wunder, der 990 war eine ganz andere Preisklasse.

Beim IP4000 muss man peinlichst genau darauf achten, daß das Papier absolut plan ist, selbst dann ist es Glücksache.
M.E. bewegt sich der Druckkopf näher am Papier - oder die Papierführung ist schlechter.

Ich überlege jetzt, was ich mache.
Einen neuen Druckkopf kaufen, liegt ja so bei knapp 25 € oder gleich einen Farblaser nur für Farbausdrucke.
Der HP 2100 für SW ist hier unschlagbar günstig, weil ich für ihn billigst Toner bekommen habe.

Auf jeden Fall vielen Dank für die kompetenten Antworten!
von
Neue Druckköpfe gibt es für den Canon schon seit Jahren nicht mehr, die aus China sind häufig einfach gut gereinigte Originaldruckköpfe, die aber z.T. nicht sehr lange halten.
von
Hallo,

also aus meiner Sicht tust du dem Pixma unrecht. Der Canon Pixma iP4000 war doch ein recht solider, vielseitiger Drucker. Der hintere Einzug hat eigentlich recht ordentlich funktioniert. Was hast du denn für Papier? In welchem Einzug hast du es eingelegt?

Der HP hat ja auch noch quellendes Papier verwendet - das war viel dicker.

Qualitativ kann der HP oder auch ein Farblaser bei weitem nicht mit dem Canon mithalten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielleicht hat der Vorvorschreiber Recht mit den Druckköpfen aus China, die/den ich schließlich verwendet habe.

Ok, das Papier ist eher Noname und älter, hatte ich noch mit dem HP verwendet.
(Ich möchte keinesfalls Werbung für den HP machen, nicht daß das falsch herüber kommt, der ist m.E. aber solider. Die Preisklasse war aber auch eine ganz andere. Der Canon ist klar vielseitiger, vielleicht sogar schneller.)

Die Ausdrucke des Canon (besonders auf Normalpapier) genügten meinen Anforderungen, haben mich aber auch nicht vom Hocker gerissen.
Vom Konzept her hat mich der Canon durchaus gereizt.
Die Ausdrucke des HP auf Fotopapier hatten mich früher jedenfalls begeistert.

Ich hatte vorher einen defekten i865 bekommen, bei dem es nicht nur der Kopf war. Da hatte ich nun einen Kopf aber keinen passenden Drucker.
Also habe ich einen verbreiteten, kompatiblen gesucht und im IP4000 auch gefunden.

Da ich jetzt nichts fürs breite Publikum ausdrucke, dürfte ein Farblaser meinen Anforderungen genügen.

Vor allem verzeiht er längere Untätigkeit.
Die Druckköpfe (zumindest den Farbkopf) des HP kann ich sicher nur noch als Dongle zum Nachfüllen verwenden (der HP merkt sich - ich glaube - zwei Patronen).
Der HP ist jetzt bestimmt set über 10 Jahren "arbeitslos".

Irgendwie scheinen mir Tintenstrahldrucker "nicht die Lösung".
Bei jemandem, der wenig druckt, versagen die Köpfe, für denjenigen, der viel druckt, sind sie zu teuer.
Irgendwie frustrierend!
von
Hallo,

das Fotopapier was für den HP benötigt wird, ist mit dem Canon aber normal nicht kompatibel. Gut, das ist mit dem defekten Canon nun eh obsolet.

Mit passendem Papier schlägt der Pixma den HP aber um Längen.

Im Zweifelsfall Mal ein neues Thema in der Kaufberatung erstellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich war der Auffassung, Inkjet ist Inkjet.

Auf einer Marke davon war u.a. auch Canon aufgeführt.

Ach ja, ich habe natürlich beide Papierzuführungen getestet!

Es war aber auch nicht so, daß das Ergebnis auf den Papieren nicht gut aussah. Das Problem war die Schmiererei.

Aber auch beim Normalpapier sah man meist Streifen, genau auf der "Stoßstelle" zwischen zwei "Druckstreifen".
Das war beim HP nicht der Fall.

Der HP ist mindestens sechs Jahre älter als der Canon und hatte nur ein Schwarz!
Mir hat das aber vollkommen genügt!

Den i865 hatte ich mir wegen der Kosten und des Randlosdrucks besorgt.
Leider konnte ich ihn nie in Betrieb nehmen.

Alles Gute!
von
Wenn der Druckkopf schmiert sollte man sich auch mal den Druckkopfschlitten von unten ansehen, den Druckkopf kann man ja entfernen aber auch beim Schlitten kann sich mit der Zeit von unten Papierstaub ansammeln und das kann dann auch zu den Streifen an den Rändern führen oft reicht es schon, wenn der Druckkopf freigänig ist den Schlitten über ein unter gelegtes Tempo mit der Hand zu ziehen.......
von
Hallo,

die Streifen könnten ein Düsenausfall sein, oder eine falsche oder nicht durchgeführte Druckkopf-Kalibrierung.

Auf Normalpapier im Normal oder Schnellmodus ist so etwas herstellerübergreifend im Gewissen Maße nicht unüblich und normal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen