1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8150
  6. Wlan Passwort eingabe

Wlan Passwort eingabe

Canon Pixma TS8150▶ 11/18

Frage zum Canon Pixma TS8150: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2017er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Gibt es Einschränkungen bzgl. Sonderzeichen beim Wlan? Versuche jetzt schon ewig ein 63 Zeichen langes Passwort einzugeben und bin kurz davor dieses Drecksdring an die Wand zu werfen weil es keine Verbindung aufnehmen will! Die Eingabe übers Display ist an sich schon eine Zumutung weil sich nach wenigen Zeichen wenn die Displaybreite voll ist man sich noch nicht mal am Cursor orientieren kann ob man was eingegeben hat noch gibt es scheinbar eine Möglichkeit das Passwort im Klartext anzeigen zu lassen. Unmöglich also übers Display fest zu stellen ob die Eingabe überhaupt richtig war etc. Gibt es keine Möglichkeit das Passwort auf anderem Weg in den Drucker zu bekommen bzw. eine Klartextanzeige?
von
Hallo,

mal eine andere Herangehensweise: Hast du mal WPS probiert?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
WPS kann mein Gerät nicht.
von
Hallo,

das ist aber ungewõhnlich. Kannst du eventuell ein Gästewlan mit einfachen Zeichen testen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Viele Geräte können keine Umlaute, manchmal ist auch die Passwortlänge beschränkt.
Was für einen Router hast du den? Manche beherrschen WPS nur per Pin im Menü des Routers
von
Hallo,

Der TS8150 scheint wirklich keine WPS-Taste zu haben.

Hier gibt's aber alternative Methoden zur WLAN-Einrichtung im Video.

www.canon.de/...

Gruß Powdi
von
Danke für eure "Bemühungen", mir geht es aber leider in die falsche Richtung!
Ich komme ohne WPA2 Verschlüsselung auf den Drucker über den Router, ich kann per direkt Verbindung über die App und anschließende Bestätigung über den Drucker selbst Verbindung aufbauen und meine Cisco Business Geräte können kein WPS.
Als Zeichen bin ich schon in den "ASCII 33-126" Bereich gewechselt, da gibts absolut nur Standardkost. Mir gehts wirklich nur um die Eingabe am Gerät bzw. über alternative Wege der Eingabe um meine Wurstfinger bzw. eine verzögerung bei der Eingabe am Gerät aus zu schließen.

Edit:
Nach dem Post von oben, der Drucker sehr wohl hat eine WPS Funktion! Meine Business Geräte Gott sei dank nicht!
Und die Videos sind leider unnütz, die kenne ich. Das ist für eine direkte Verbindung zum Drucker über die App. Sprich der Drucker macht sich selbst zum Zugangspunkt, will ich aber nicht und ich schrieb das diese Verbindung funktioniert.
Beitrag wurde am 01.06.18, 14:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja dann kann man zumindest auf das Webmenü des Druckers zugreifen und dort die Einstellungen vornehmen. Das ist dann meist einfacher, allerdings weiss ich nicht ob man das bei diesem Gerät kann, Canon ist beim Webserver recht sparsam in der Einrichtung.
Länge des Passwortes darf wohl 64 Zeichen lang sein, zu den Sonderzeichen kann ich nur auf das Handbuch verweisen oder der eingeblendeten Touchtastatur.
Bei deinen Cisco Gerätenn kann das allerdings ganz anders aussehen welche Zeichen und in welcher Länge akzeptiert werden. Übrigens auch viele Cisco Geräte mit WLAN beherrschen WPS. Das muss allerdings oftmals erst aktiviert werden.

@Powdi Die WPS Push Button Methode wird beim TS8150 auch per Touchscreen ausgeführt, geht also auch ohne eigene Taste.
von
Hallo hjk,

das mit der Taste war wohl falsch formuliert, das geht auch bei meinem 5 Jahre alten
MG6350 auch schon nur über Touchscreen. Allerdings hatte ich beim ersten Blick ins Handbuch nichts über die WPS-Funktion gefunden, da habe ich wohl nicht gründlich genug geschaut. Aber schön, dass der TS8150 die WPS-Funktion dann doch hat.

Gruß Powdi
von
Der Drucker kann wohl nur Alphanumerische Zeichen Siehe Handbuch Seite 413
dort heisst es :
"Geben Sie die für den Wireless Router konfigurierte Passphrase ein (eine Abfolge aus 8 bis 63
alphanumerischen Zeichen oder eine 64 Zeichen umfassende hexadezimale Zahl)."

Das heisst für mich keine Sonderzeichen. Also nur A-Z und 0-9 ohne Umlaute
von
So wie "hjk" schrieb ... nur alphanumerische Zeichen funktioniert!
Was für eine xxx, wie kann man so etwas als Hersteller nur in der heutigen Zeit auf die Menscheit los lassen!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:23
16:04
16:02
14:39
13:24
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen