1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9330CDW
  6. Scan nur maximal 20.4 cm breit?!

Scan nur maximal 20.4 cm breit?!

Brother MFC-9330CDW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-9330CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y, WT-220CL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ein Freund hat sich vor ein paar Monaten einen Brother MFC-9330CDW gekauft. Bis jetzt war er eigentlich sehr zufrieden mit dem Drucker. Aber jetzt hat sich ein sehr komischer Bug herausgestellt.

Bei jedem Scan, außer außer über der abgespeckten Windows WIA Schnittstelle, sind die Scans immer nur maximal 20,4cm breit, wenn z. B. 21cm für DINA4 ausgewählt wurde.

Also im normalen Brother Scannertreiber wird der Scan auf 20,4 cm beschnitten, wenn in der Vorschau ein DIN A4 Foto mit 21cm Breite ausgewählt wird.

Dann hat der Scanner noch per Tastendruck automatische Scannfunktionen an den PC. Da kann man einmal die Settings in der PC Software einstellen oder direkt z. B. DIN A4, Letter, Legal im Scannerdisplaymenü selber auswählen. Auch hier, die längen passen immer, Breite wird immer nur 20,4cm genommen. Die Settings im Scanner selber sind da ja hardkodiert auswählbar, da kann einem die PC Software ja nichts verkonfiguriert haben.

Wie oben erwähnt kann man nur breiter als 20,4 cm Scannen, wenn man den Windows WIA Scannertreiber auswählt.

Das ist schon blöde, da der Benutzer (Senior) sehr viele 2xDIN A4 Breite Posterfotos scannen möchte und PC technisch sehr unbedarft ist. Das per Tastendruck zu erledigen, wäre für ihn viel einfacher gewesen. Geplant war eigentich, dass er die dann per Legal halt 2 mal mit Überlappung von beiden Seiten eingescannt und dann per Microsoft ICE sich ein Bild davon machen lässt.

So ist das dann auch erst aufgefallen, da dem Programm die Überlappung fehlt. Wenn man einfach nur ein Büro Standard DIN A4 Textblatt scannt, merkt man die fehlenden cm überhaupt nicht.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich gestern den Drucker/Scanner noch mal auf einen anderen PC mit den Treibern der OriginalDVD installiert. Hat aber auch am zweiten PC den gleichen Effekt - hätte mich auch gewundert, wenn es anders gewesen wäre.

Laut ersteren PC, da hatte ich die Treibersoftware von der Internetseite installiert, ist die Software aktuell.

Kennt jemand das Problem oder kann es an seinem Brother MFC-9330 nachstellen?
von
Ist das vom ADF oder von der Glasauflage lt. Handbuch ist die maximale Scanbreite bei 21,0 cm. Es kann aber auch sein das bei Einstellung Foto so etwas beschnitten ist, weil das oft dann etwas vergrößert ausgedruckt wird. Ob das auch beim Brother so ist weiss ich allerdings nicht. Die Einstellungen am Gerät kann man über das Controlcenter konfigurieren. Leider hab ich nur eine ältere Version davon (ich hab noch einen alten S/W-Multifunktionslaser)
von
beim normalen Drucken wird auch mit 3mm Rand gedruckt, und erst wenn man im Treiber andere Einstellungen wählt, geht es auch anders, und warum soll das mit den Standard-Scannereinstellungen anders sein, offensichtlich geht das Scannen auch breiter mit einem anderen Scannertreiber. Häufig gibt es im Scannertreiber auch verschiedene Modi, einfach und Expert/Aadvanced, wo man dann mehr Einstellungen vornehmen kann.
von
Die Scans sind von der Glasoberfläche. Die Glasoberlfäche selber mit ihren DIN A4, Legal, Letter Anlegehinweise ist genau Legal groß.

An falsche ControlCenter4 Einstellungen hatten wir ja auch erst gedacht. Aber da macht es auch keinen Unterschied. Ändert man die Voreinstellung entsprechend DIN A4, Letter oder Legal um, so wird dann zwar die Länge passend angepasst, aber die Breite bleibt immer bei 20,4 cm.

Und dann kann man ja direkt am Scanner die Option wählen, dass man nicht die standardmäßigen ControlCenter4 Einstellungen nutzen möchte, sondern Format, Auflösung, etc. gemäß den hardcodierten Optionen direkt am Touchscreen selber auswählt - auch nur 20,4 cm.

Das sind bis hierhin ja die Scan To PC Einstellungsmöglichkeiten.
---
Der normale Scannertreiber, aufgerufen übers Grafikprogramm ist ja sehr spartanisch. Man scannt seine Vorschau, zieht seine 21,5 cm auf (dazu muss man extra irgendwo in den Optionen die Glasoberfläche auf maximal groß erlauben/einstellen) und erhält nur 20,4 cm Breite abgeschnitten geliefert.

Schlimmer noch ist, dass der Scannertreiber kein WYSIWYG macht. Man hat also seine Vorschau gescannt. Möchte Helligkeit, etc. anpassen (viel erlaubt der Treiber eh nicht). Für das angepasste Ergebnis muss man dann jedes mal einen erneuten Vorschauscan machen, um die veränderte Helligkeitseinstellung zu sehen zu bekommen. Echt unglaublich...
von
dann sollte Brother das mal beantworten.
von
Wenn Ihr die Vorgaben in der Software ändert und mit "übernehmen" bestätigt und nochmals anschaut, Sind die Einstellungen noch wie gewünscht erhalten?

Was passiert wenn über den Dokumenteneinzug gescannt wird?


Zur Verständnis: es werden über das Vorlagenglas 2 Seiten nebeneinander gescannt die hinterher zusammengefügt werden?
von
20,4 cm sind (im Rahmen der Meßgenauigkeit mit einem Lineal) = 8 zoll.
Vielleicht ist dieser glatte Wert kein Zufall und deutet auf irgendetwas (?) hin.
Ein Papierformat mit dieser Breite gibt es m.W. nicht, so daß eine versteckte dominante falsche Einstellung wohl nicht dazwischen funkt.
von
Also ich hatte mal das Phänomen, dass über den ADF nur Querformat gedruckt wurde was am "Schnellen ADF-Scan" lag.

Kaum war der raus, konnte man das Papierformat einstellen.

Ich nehme an, dass es irgendwas in dieser Richtung ist. (Also eine "dominante Einstellung")

Wurden denn die Justierung der Papierschubladen und die gemäß Webinterface eingestellten Papierformate bereits geprüft?

Sind die Eisntellungen bei jeder Scanoption identisch? Kommt der Fehler bei jeder Scanoption vor? (Scanoption= die Kacheln im Control Center "Erweiterter Modus")
von
Vorweg. Gestern Abend habe ich gesehen, dass es 'nur' der 9022CDW anstatt 9330CDW aus der 9er Reihe ist - also ohne Fax, aber ansonsten gleich zum 9330. Vielleicht kann das der Admin noch anpassen, ist aber für das Problem nicht wichtig.

Ja. Die verschiedenen Einstellungen in der Software wurden alle aufs gleiche PNG Format eingestellt. Der Besitzer ist sich da nie sicher, was er Klicken soll. Mal entscheidet er sich für die ScanToBildverarbeitung, mal ScanToDatei Option. Er bekommt durch die gleichen Einstellungen immer sein PNG geliefert und kann dann damit weiterarbeiten.

Welche Einstellungen im Webinterface hinterlegt sind, danach habe ich noch nicht nachgeschaut. Das werde ich wahrscheinlich am Freitag nachholen. Das wäre aber trotzdem irgendwie blöde, wenn einen Einstellungen im Webinterface dazwischenfunken würden. Aber möglich ist ja alles...
von
Hallo zusammen

Schaut hier: support.brother.com/...
Da steht unter "Scanner" / "Scanning Width / Abtastbreite": Max. 210 mm

Scheint also so spezifiziert. Denke jedoch dass hier noch je 3mm Rand dazu kommen. Vielleicht steht was im Benutzerhandbuch? Gruss
Beitrag wurde am 04.04.18, 12:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen