1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-2760DWF
  6. Duplex-Drucken funktioniert nicht

Duplex-Drucken funktioniert nicht

Epson Workforce WF-2760DWF▶ 4/18

Frage zum Epson Workforce WF-2760DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 13,0 ipm, 7,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 16, 16XL, 16XXL, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Es geht um meinen neuen Epson WF-2760 unter Windows 10. (Dieser hat die Funktion automatisch Duplex-Drucken.)
Ich wollte eben zum ersten Mal Duplex drucken, aber leider funktioniert es nicht. Am Laptop wird es mir korrekt angezeigt, ich kann Duplex im Druckmenü anklicken und habe sowohl über die kurze, als auch die lange Seite probiert beidseitig zu drucken.
Am Drucker wird die dann erste Seite gedruckt, das bedruckte Blatt wieder eingezogen und gewendet und dann ohne weitere Druck durchgezogen. Die zweite Seite wird dann auf dem nächsten Blatt gedruckt. Somit wendet der Drucker nur und druckt nicht auf der zweiten Seite.
Weiß zufällig jemand, woran es liegen kann?

LG
von
Beim Duplexdruck muss alles in einem Druckauftrag enthalten sein. Was für ein Dokument ist das? Leerseiten werden übrigens mitgedruckt (dann natürlich als leere Seite).
Ist das Dokument ein mehrseitiges Dokument?
von
ein pdf mit einer Seite. Wollte es mehrmals drucken und zwar auf beiden Seiten. Hab beim Druckauftrag dann angegeben, dass ich 10 Exemplare will, somit hat er es auf 10 Blätter gedruckt und nicht, wie ich wollte, auf 5
von
Hab ich mir fast gedacht. Das geht so nicht. PDF ist nun etwas schlecht, das muss vorher bearbeitet werden sodass das Dokument zumindest aus 2 Seiten besteht mit eben 2 mal der einen Seite. Das kann mit den meisten PDF-Writern erreicht werden, wenn man das Dokument dort 2x einfügt und als ein Dokument "ausdruckt" (mit dem dazugehörigen PDF-Drucker) bzw. abspeichert. Dann sollte auch der Duplexdruck funktionieren.

So wie es jetzt bei dir war erkennt der Drucktreiber zwar den Duplexdruck und führt ihn auch aus. Da aber das Dokument nur aus einer Seite besteht, druckt er zwar diese und dreht dann das Papier um, würde dann die 2. Seite des Dokumentes drucken, hat aber keine Daten, druckt deshalb auf der Rückseite nichts. Umgedreht wurde es aber damit es später passend in der Papierablage liegt.
von
Ok vielen Dank. Dann probier ich das mal aus. :)
von
Hallo,

korrekt. Jeder Druckauftrag wird für sich selbst betrachtet. Eine Sammel-Funktion ist mir auch nicht bekannt. Das macht auch kaum Sinn.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

eine Sammelfunktion haben Fineprint oder PDFCreator. Bei PDFCreator kann man mehrere Druckaufträge zu einem Druckauftrag zusammenfassen.

Zur Freeware PDFCreator
Das geht über einen virtuellen Ducker, wobei das "Drucken" tatsächlich ein Speichern in eine PDF-Datei ist. Es können dabei auch mehrere gesammelte Druckaufträge in einer Datei zusammengefasst werden.
Ob mit PDFCreator auch direkt an einen Hardware-Drucker gedruckt werden kann, habe ich noch nie probiert. Ich setze auch nur eine ältere schlankere Version vom PDFCreator ein, die für meine Belange ausreicht.

Zur Shareware Fineprint:
Fineprint stellt ebenfalls einen virtuellen Drucker zur Verfügung, hat aber einen anderen Schwerpunkt.
Mit Fineprint wurden schon zu Zeiten von Win3 und Win95 zusätzliche Funktionen zur Verfügung gestellt, die bei direktem Druck nicht zur Verfügung waren.
Beispiele sind der manuelle Duplexdruck (zuerst werden alle geraden Seiten gedruckt, dann das Papier manuell gewendet, erneut eingelegt und die geraden Seiten auf die Rückseiten gedruckt. Broschüren-Druck und andere Dinge sind damit ebenfalls möglich.
Hiermit kann man auf jeden Fall Aufträge direkt an einen Hardware-Drucker senden.
Eine Speicherung der Druckaufträge war früher im .fp-Format möglich. Ob das noch geht und ob evtl. andere Formate (z.B. PDF) dazu gekommen sind, weiß ich nicht.
Fineprint habe ich ewig nicht mehr benutzt (vieles können Drucker heute schon harwareseitig), aber im Oktober 2017 gab es noch eine neue Version.

Im Bereich der virtuellen PDF-Drucker gibt es natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Programme.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 18.03.18, 10:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen