1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP4600
  5. Drucker mit Fremdtinte

Drucker mit Fremdtinte

Canon Pixma iP4600▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma iP4600

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wie so viele andere hier stehe ich vor einem neuen Druckerkauf.
Mein Pixma IP4600 macht mich verrückt, trotz Druckkopfreinigung nur Streifen
und das nervige Rattern, wenn ich nur eine Druckpause von 3 min. habe legt er schon wieder los.
Ich Drucke wenig möchte aber einen Drucker den man ohne Probleme mit Fremdtinte benutzen kann.
Hier im Forum habe ich schon viel gelesen und ne menge Testberichte, aber jemehr man liest
umso unschlüßiger wird man, ich denke das ich hier im Forum die bestmöglichen Antworten
auf meine Fragen bekommen kann.

Was meint ihr zu Fremdtinte?
Generell keine verwenden?
Welcher Hersteller macht die geringsten probleme bei Fremdtinte?
Es soll ein all in one Drucker sein.

Wäre prima wenn ich hier über das Forum zu einer Entscheidung kommen könnte
von
Hallo,
Ja da liegt mitunter das Problem, wenn wenig gedruckt wird und Fremdtinte kommt ins spiel wenn dann auch noch zu einer sehr Preiswerten Tinte gegriffen wird sind die Probleme schnell da, man kann dann ab und zu einen Düsentest ausdrucken das verhindert etwas das die Düsen eintrocknen.
Kannst ja mal einen Düsentest machen und hier Hochladen.

Was den neuen Drucker angeht können andere dir mehr sagen.

sep
Beitrag wurde am 07.03.18, 00:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie hoch ist denn das Druckaufkommen? Diese Wartungspausen vor dem Drucker sind generell bei Canon eher häufiger anzutreffen, als bei anderen Herstellern.

Ansonsten würde ich einschätzen, dass Canon mit Fremdtinte eher weniger Probleme hat, die Geräte der letzten 5 Jahre allerdings auch sehr gerne Druckkopffehler haben.

Die Hauptfrage wäre daher, wie hoch ist dein Druckaufkommen? Auf welchen Medien wird was gedruckt?

Für eine besonders hohe Qualität beim Farbdruck auf Spezialmedien sind die Pixmas schon gut geeignet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wenn du wenig druckst und Fotos keine Rolle spielen, würde ich an deiner Stelle einen Epson Workforce WF 3620/3640/4720/4740 oder einen Hp Officejet 87xx nehmen und diesen mit Originaltinte betreiben.
von
Gerade bei der WF-47er-Serie ist für Wenigdrucker jedoch zu beachten, dass die Patronenpreise sehr deftig sind. Diese führen zwar zu günstigen Folgekosten, bedürfen aber eben in längeren Zeitabständen hohe Investitionen. Beim HP ist das aufgrund der niedrigeren Reichweite etwas besser, aber von der Sache ähnlich.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Prima das Ihr mir Antwortet, auf meine Fragen.
Druckaufkommen sind pro Woche etwa 10 Blätter, Farbfotos drucke ich gar keine mehr
da das Ergebnis vernichtend ist.
CD Druck wäre nicht so wichtig bei einem neuen.
Ich war immer in dem Glauben das Fremdtinte sich rechnet. Und wie schon gesagt wenn man
bei Amazon Userwertungen liest, da sagt ja jeder was anderes.
Ich hatte einmal an Canon geschrieben und mich beschwert über die vielen Sebstreinigungen, da bekam ich zur Antwort, das dies Canon zur Qualitätssicherung macht um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen, auf meinen Einwand das andere doch wohl auch gut Drucken können ohne diese viele Reinigunsvorgänge ging man nicht ein.
Zu guter Schluss Ihr meint also keine Fremdtinte?
von
Bei 500 Blatt im Jahr würde ich dann wohl eher gucken, das man ein Gerät mit wenig Reinigungen wählt.

Das ist alles nicht so eindeutig. Diese Pixmas mit Einzelpatronen machen das schon besonders häufig, haben dafür aber auch eher seltener Probleme mit Düsenausfällen. Das betrifft grundsätzlich auch Canon-Drucker mit Einwegpatronen - wenn da eine Düse tot ist, könnte man hier aber auch eine neue Patrone kaufen.

Aus meiner Erfahrung Reinigen die Epson und Brother-Drucker eher weniger, jedoch kann es hier je nach Aufstellort eher öfter zu Düsenausfällen kommen.

Das ist nicht so ganz einfach zu beantworten, was sich hier am ehesten lohnt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ob man Fremdtinte nutzen möchte ist eher eine Glaubensfrage, sehr günstige Tinte sind eher nicht so gut für den Drucker. Vernünftige Fremdtinte sind oft nicht soviel billiger als Originaltinte, als das man dort das Risiko des Garantieverlust eingehen sollte.
Bleibt noch das selbstnachfüllen der Patronen, oft sind dafür spezielle Patronen nötig z.B. FillIn Patronen, die muss man dann noch in die Kalkulation mit einrechnen. Das lohnt dann bei Wenigdruckern meist nicht wirklich. Ich bin aber grundsätzlich nicht gegen Fremdtinte, bei Vieldruckern ist das oft lohnenswert und bei qualitativ hochwertigen Tinten auch nicht unbedingt schlechter in der Druckqualität.
von
Die Gewährleistung wird durch den Einsatz von kompatiblen oder recycelten Druckerpatronen nicht beeinflusst. Einfluss auf eine vom Hersteller eigens gegebene Garantie ist in dessen Garantiebedingungen nachzulesen.
von
Bei Epson heißt es z.B. :

"5. Ausschluss der Garantie

Ausgenommen von dieser Garantie sind Fehler und Schäden infolge von unsachgemäßem Gebrauch, fehlerhafter Aufstellung oder Installation, äußeren Einwirkungen, z.B. Transportschäden, Beschädigungen durch Stoß oder Schlag, Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Ausgenommen sind ferner Schäden, die durch die Verwendung von nicht den technischen Anforderungen entsprechenden Verbrauchsmaterial wie Tinte oder Toner entstanden sind. Installation, Applikations-, Netzwerk- und Treibersoftware-Unterstützung sind nicht Bestandteil der Garantieleistung. Bei EPSON Nadeldruckern ist der Nadeldruckkopf als Verschleißteil von der 3-Jahre-Garantie ausgenommen"
von
Hallo,

ein Händler hat es sicherlich nicht ganz so leicht, ein Schaden im Rahmen der Gewährleistung abzulehnen - zumindest in den ersten 6 Monaten - anschließend geht das mit einem Fingerzeit.

Ansonsten kann weder Händler noch Hersteller etwas dafür, wenn man irgendwas Tintenartiges reingekippt wird. Eindeutiger ist es sicher, wenn man Kartuschen und Drucker beim gleichen Händler kauft.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen