1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für Pappkarton bzw. "schweres Papier"

Drucker für Pappkarton bzw. "schweres Papier"

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche einen Drucker für die Firma welcher Pappkarton (kein Fotopapier) problemlos bedrucken kann. Wir haben zwecks der Auszeichnung von Fahrrädern Vordrucke die wir dann mit den nötigen Daten bedrucken. Diese sind Pappkarton DIN A5 mit ca. 250g/m^2. Wir bedrucken diese dann einfach schwarz, da das farbige Design bereits drauf ist. Unser uraltdrucker ist jetzt leider kaputt gegangen (Das war ein Kyocera FS-920), der hatte das immer anstandslos gedruckt. Wir haben noch ein Modell vom selben Typ, dieses hinterlässt aber furchtbare Schmierspuren und Tintenrückstände. Da die Saison bald wieder beginnt wollen wir nun die Auszeichnungen drucken und kommen so langsam in Zeitnot. Copyshop wollen wir eigentlich nicht, da wir öfters im Jahr welche nachdrucken müssen und nicht jedes mal jemand zum Copyshop eiern kann wegen einem Zettel. Ich habe jetzt mal recherchiert was wir sonst so in der Firma haben, an dem Standort um den es geht haben wir keinen Drucker der das laut Datenblatt verträgt. Da hab ich auch Angst etwas zu beschädigen. Das wäre ein Kyocera FS-4200 falls das jemand interessiert. An einem anderen Standort habe ich einen gefunden, der das laut Datenblatt kann (korrigiert mich an dieser Stelle gerne), ein HP Officejet 8610. Mit diesem habe ich dann auch mal probiert, ging auch wunderbar, aber die Tinte, es ist ja ein Tintendrucker, schmierte nach über 24h immernoch. Der alte Kyocera war ja ein Laserdrucker, was dieses Problem für mich erklärt. Das Papier scheint irgendwie beschichtet zu sein oder so, falls man das über die Einstellungen des Druckers lösen kann schreibt das gerne als Antwort. Aber da dieser an einem anderen Standort steht kommt das auf Dauer eh nicht in Frage. Deshalb jetzt mein Problem: Ich suche einen erschwinglichen Drucker (möglichst Laser, da ich vermute, dass das Problem mit dem schmieren dann gelöst ist), der mit einem sehr großen Papiergweicht zurecht kommt. Ob Farbe oder Schwarz Weiß sei erstmal egal, aber Farbe wäre besser. Was auch immer ein Problem war, ist dass die Drucker üblicherweise das Papier aufnehmen und dann scharf um die Ecke führen, wodurch eine unschöne Biegung in die Auszeichnung kam. Wenn man das irgendwie beheben könnte wäre super.

MfG Fabi
von
Ich würde einen A3 Drucker nehmen. Im A4 Bereich einen zu finden, der 250+ Grammaturen macht, wäre nicht einfach.
Der Papierpfad ist einfacher, die Geräte robuster usw.
Zumal die ja zusätzlich auch noch andere Druckjobs bewältigen könnten.

Lexmark C950 oder C925 wenn Farbe oder W850 für reinen S/w Druck kämen hier in Frage.
Die ganz neuen Lexmark Modelle lassen wir mal außen vor (teuer).
Alternativ Xerox Phaser 7750/7760 oder 5500/5550. Die kann man allesamt auch gebraucht kaufen. von Ausnahmen abgesehen, sind die eigentlich unzerstörbar.

MfG rene
von
Hallo, ich weiß das ist blöd zu beantworten, aber wäre damit das Problem mit dem Verschmieren auch gelöst? Sind die Geräte Laserdrucker oder hat das damit gar nichts zu tun, bzw. kann ich durch irgendeine Einstellung erreichen, dass es nicht mehr schmiert?

MfG Fabi
von
Pigmenttinte, wie beim HP Officejet Pro 8610 ist eigentlich von Hause aus wischfest - insbesondere auf matten Medien. Wenn dieses jedoch beschichtet ist, dann sieht es schlecht aus. Da kannst du nur das Medium wechseln. Wenn es nur leicht schmiert, könnte die etwas bessere Epson-Tinte funktionieren. Vermutlich schafft dein Medium jedoch kein Tintendrucker. Ich gehe davon aus, dass der Druck generell unscharf ist !?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also das Ergebnis sieht generell nicht schlech aus, eher sehr gut würde ich sagen. Ich habe mal eins in die Hand genommen und probiert über einen Buchstaben zu streichen, die Tinte trocknet zwar mit der Zeit, aber es dauert extrem lange, nach über 30h war noch nichts getrocknet und sie verschmiert extrem stark, wenn man darüber wischt sind die Spuren teils mehrere Zentimeter lang. Es wäre schade um das Papier, wenn es keine gute Lösung für mein Problem gibt, da wir noch eine ganze Kiste von Vordrucken haben die wir noch bedrucken könnten. Man kann auf Fotos vom Papier leider nicht viel erkennen und ich habe auch keine genaueren Spezifikationen, ich weiß nur das es von der Wichte ca. 250g/m^2 hat und eher Matt ist (also nicht hochglanz wie Fotopapier) trotzdem aber beschichtet zu sein scheint weshalb die Tinte nicht korrekt trocknet. Also einen Drucker brauche ich sowieso neu, wäre nur schön wenn ich das Papier noch verwenden könnte.

MfG Fabi
von
Tinte funktioniert auf Eurem Karton nicht wirklich, mit Laserdruck habt Ihr gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt von Oki s/w A4-Laserdrucker für die ein max. Papiergewicht von 250g/m2 angegeben ist. Ob die einen Einzug für geraden Papierlauf haben weiß ich nicht. Der Drucker-Finder hilft vielleicht weiter.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:14
18:48
17:57
16:51
15:40
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen