1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CS720de
  6. Unterschied Lexmark CS727de & CS720de + Erfahrungen?

Unterschied Lexmark CS727de & CS720de + Erfahrungen?

Lexmark CS720de

Interesse am Lexmark CS720de

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 74C0H10, 74C0S20, 74C0S30, 74C0S40, 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2HK0, 74C2HKE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Einen wunderschönen guten Tag!

Nachdem ich mit meinem Kyocera Ecosys P6026cdn mehr als unzufrieden bin*.
Habe ich die oben genannte Drucker mir angeschaut. Der größte Unterschied ist aus meiner Sicht, dass beim CS720de die Druckkosten günstiger sind, wenn man die 20.000 Seite Patrone z. B. kauft. Solch eine gibt es für den CS727 nicht. Ansonsten sehen die beiden absolut gleich aus.

Druckerchannel links:
Lexmark CS727de
Lexmark CS720de

Kennt ihr weitere Unterschiede?
Druckqualität gleich?
Ist die Druckqualität für Text gut?

Falls jemand einen der Drucker hat, bin ich über Erfahrungen sehr gespannt. Zwei habe ich schon in diesem Forum gefunden ;) →DC-Forum "Habe ihn noch nicht so lange..."




*Zerknittert immer bei Duplex, seit neuem auch einfach so als 8 cm langen längslaufenden Knitterblitz, Druckbild mit Punkten durchzogen. Nur original Toner verwendet.
Beitrag wurde am 11.12.17, 09:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sind auch so ziemlich gleiche Geräte, die größten Unterschiede hast du schon aufgezählt. Hinzu kommt noch eine unterschiedliche Firmware, ein User hier hat da Probleme mit Airprint beim CS727de. MMn ist das nur eine Anpassung an den Markt und durch die Übernahme Lexmarks durch chinesische Investoren
von
Dein Kyo hat wohl Probleme mit der Heizung. Vermutlich muss hier aber ein Ersatzteil ran.

Wir haben die CS720 demnächst auf Arbeit. Bin auch mal gespannt.
Bislang war Lexmark nicht unbedingt weniger Störanfällig als Kyocera, aber bei Lexmark ist es meistens mit dem Austausch des Verbrauchsmaterials getan, wenn sie schmieren. Bei den Kyos muss man halt reinigen, dafür aber auch kein neues Verbrauchsmaterial zum Austausch kaufen -im Normalfall, wenn er schmiert-.

Als Unterschied sei noch erwähnt, dass der CS720 und CS 725 zu einer Serie gehören, der CS727 wohl nicht.

Lexmarks kommen normalerweise immer günstiger je größer Toner ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
05:07
00:14
23:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen