1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Ersatz für Kyocera FS-C5350DN gesucht

Ersatz für Kyocera FS-C5350DN gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Gestern hat sich mein Kyocera FS-C5350DN verabschiedet in einer stinkenden WOlke aus verschmortem Material. Irgendein Kurzschluss aber er ist einfach hinüber. Die Gründe dafür suche ich noch aber jetzt muss ein Ersatz her. Morgen ist Black Friday und villeicht finde ich da jetzt ja schnell Ersatz.
Anforderungen:
Farbdruck, Duplex, Fotodruck ist nicht so wichtig, Netzwerkfähigkeit (LAN) dagegen schon. WLAN ist kein muss, kann aber. Ebenso airprint kein must have.
Druckaufkommen so bis max 1000 Seiten pro Monat, aber eher weniger.

Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Damals waren die Laserdrucker robuster, besser unb billiger. Mien Druckaufkommen war höher, daher die Arbeitsmaschine. Jetzt bin ich überfordert und habe keinen Plan von aktuellen Geräten.
Ich hätte gerne geringe FOlgekosten (Tinte/Toner) und damit einhergehend auch geringe Druckkosten pro Seite. Die Qualität soll aber nicht leiden, es werden Kopiervorlagen erstellt.
Zu langsam sollte er nicht sein, so dass ich bei einem Druckauftrag mit 300 Seiten nicht erst aml einen Spaziergang machen muss.
Ein Papierfach mit 300 Seiten wäre schön, gerne auch 500 ... aber wenn es "nur" 250 sind sollte das auch gehen.

Habt ihr mir Ideen? Ich lese schon den ganzen Tag und mir dreht sich der Schädel ... Tinte, Laser

Ach ja ... einen HP OfficeJet 8600 habe ich noch ... aber der sandere soll eben nur als Drucker im Keller im Netzwerkschrank sein Dasein fristen.
Beitrag wurde am 22.11.17, 17:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Was ist denn qualitativ gegen den HP Officejet Pro 8600 N911a zu sagen? Würde der vom Tempo und Qualität schon reichen? Fehlen da nur mehr Funktionen? Also nur um mal abzuschätzen, ob es auch Tinte sein könnte.

PS: Black Friday ist doch bestimmt an einem Freitag, oder ? ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 22.11.17, 17:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bin manchmal meiner Zeit voraus :)

Der 8600 ist ok ... ich bin so weit zufrieden. Der Drucker ist aber 4 Stockwerke von dem Platz entfernt, an dem der alte Laser stand. Druckqualität ist gut, Tempo in Ordnung (dürfte ein wenig schneller sein).
Tinte darf es sein. Was mich bei Tinte manchmal stört ist, dass das Papier wellig wird, wenn grossflächige Grafiken darauf sind. Dann müsste wieder teureres Papier rein und ich möchte nicht jedesmal Papier wechseln müssen, wenn mehr Fläche bedruckt wird ... eventuell wäre dann ein zweiter Schacht hilfreich?
Ich möchte auch eigentlcih kein Multifunktionsgeräte hinstellen, das würde eh nicht genutzt ... ein reiner Drucker ist da völlig ausreichend.

Aber der 8600 ist im Druck auch teurer als mein alter Kyocera ...
Beitrag wurde am 22.11.17, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Nachfolger deines Gerätes ist der Kyocera Ecosys P6035cdn mMn deinem sehr ähnlich mit neuen Tonerkartuschen.
von
Bisher in der engeren Wahl:

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
oder
Epson Workforce Pro WF-5620DWF

Zwei Tintendrucker ... Der Nachfolger des Kyocera .. soooo zufrieden war ich mit der Qualität des Kyocera nicht ... ausserdem ein relativ früher Ausfall des Geräts bei dem Anschaffungspreis ...
Bisher hatte ich Epson nicht auf der Rechnung ... aber das liest sich alles ganz gut.
von
Wie sieht's denn überhaupt mit der Patte aus? Wieviel Geld wäre vorhanden?

So es ein Tintengerät sein soll, bin ich mittlerweile durchaus bereit, so a Epson WF zu akzeptieren:-)
Besonders die größeren Modelle scheinen wirklich zu halten...

Solls ein Farblaser sein, haltbar, mit günstigen Seitenpreisen und brauchbarer Bildqualität, schau mal nach Lexmark CS728de.
Der kostet knapp unter 500 Euro, ist vom Seitenpreis ähnlich den Kyo's. Ich denke aber von der Bildqualität deutlich besser.
Für das Druckvolumen reicht der allemal, Netzwerk is klar, WLAN optional. Die Engine ist bewährt, macht (zum. bei mir hier) selten bis nie Probleme. Ganz selten, daß mal ein VBM vor Erreichen der Seitenleistung abknickt.

Wenn's in den Fingern juckt eventl. mit A3 zu spielen, würde ich aber gebraucht kaufen. Die (vergleichsweise lächerliche - Sorry) Druckleistung rechtfertigt eigentlich keinen Neukauf.
Lexmark C950de oder Xerox Phaser 7500/7800 für um 500 Euro erhältlich, bringen mit ein bisschen Glück genug Toner mit, das du da die nächsten 5-6 Jahre drucken kannst.
Mechanisch kriegst du die eh nicht tot. Die einzige Hürde wäre dann die Investition in Verbrauchsmaterial.

MfG Rene
von
A3 ist nicht so das was ich brauche ... günstige Folgekosten schon ... da ist aber zwischen den Epson WF und dem Lexmark keine Welt ...
Schmerzgrenze bei der Anschaffung ist so bei 500 ... mehr wollte ich nicht mehr ausgeben ... das ist die Lehre aus dem Kyocera, der hat mir zu kurz gehalten für das Geld.
Was mich eher anzieht ist der günstigere Preis beim Kauf der Tinte ... zumindest immer beim Kauf ... wie gesagt wahnsinnig schenkt sich das nichts.
Entschieden bin ich noch nicht, aber momentan schwanke ich in Richtung Tinte (Pigmenttinte).
von
Ich habe mir mittlerweile viele Forenbeiträge, Testberichte etc. durchgelesen und bin bei dem Epson Workforce Pro WF-4740DTWF geblieben ... Ich habe am Black Friday noch ein schönes Angebot für nur 150.-CHF bekommen ... Jetzt bin ich gespannt, wie sich das anlässt. Gut sind in jedem Fall die zwei Papierschächte, da kann dann Recycling- und Normalpapier rein .... je nach Bedarf. Das Druckbild fand ich so weit auch überzeugend.
Der Lexmark hatg mich nochmals kurz in Richtung Laser schwanken lassen ... aber einen Toner ersetzen ist dann einfach für den Moment immer eine grosse Ausgabe (fasst mehr als der Druckerneupreis ... ich weiss ... der neue Toner hat dann eine viel grössere Recihweite) ... und dann kommt die Psychologie ins Spiel :D
Also warte ich jetzt einmal ab, was der neue so hermacht ... Danke für die Anregungen ... und wenn ich ihn habe und Fragen sind .... fragen.
Beitrag wurde am 25.11.17, 12:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann viel Spass mit dem Gerät und auch in der Schweiz gilt die erweiterte 3 Jahres Garantie nach Registrierung hier: www.epson.ch/...
von
Uh ... stimmt. Danke für den Hinweis
von
Erste Eindrücke von dem Epson 4740DTWF:

- Das Druckbild ist sehr sauber und ich meine im Vergleich zu mienem alten Kyocera 5350DN sogar leicht verbessert. Fotos habe ich noch nicht ausprobiert aber Grafiken und Texte sehen sehr sauber aus.

- 2 Papierfächer sind ein grosses plus ... warum hatte ich das nciht schon immer?

- Die Einbindung ins Netzwerk hat problemlos funktioniert und der Druck funktioniert von all meinen Geräten (MacBook, iPad, iPhone, Windows-PC) problemlos.

2 Dinge stören bisher:

- Bei jedem 2. Druck gibt es einen Papierstau und

- Der Zugang zum Beheben des Staus ist auf der Rückseite des Geräts. In meiner Situation nicht ganz geschickt, da der Drucker in einem Netzwerkschrank steht. Das Problem werde ich wohl duch den Einbau eines Schubfaches im Schrank lösen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen