1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Officejet Pro 8500A A910a
  5. HP Officejet Pro 8500A TOP-Gerät, hohe Druckkosten

HP Officejet Pro 8500A TOP-Gerät, hohe Druckkosten

HP Officejet Pro 8500A A910a▶ 1/12

Über den HP Officejet Pro 8500A A910a: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (5,8 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2010er Modell

Passend dazu HP 940 Schwarz (für 1.000 Seiten) ab 18,50 €1

von
Sehr zuverlässiges Multifunktionsgerät.
Leider wird bei jedem Start jede Menge an Tinte verbraucht, da er immer die Patronen und fallweise auch die Druckköpfe reinigt.
Dies macht er auch, wenn man ihn kurz hintereinander ein und ausschaltet.
In der Tintenfüllstandsanzeige kann man förmlich "zusehen", wie sich die Patronen leeren.
Es fehlt in der Software eine Programmierung, die ihm sagt, wie oft er im Druckbetrieb ist und das ein Reinigen nicht bzw. schon nötig ist.
Hatte probeweise die Originalsofware deinstalliert, trotzdem reinigt der Drucker bei jedem start. Hängt vermutlich mit der Internetanbindung zusammen....
Benutze den gebrauchten Drucker, mittlerweile selbst über ein Jahr, wobei ich im Monat etwa 20 bis 30 Seiten in Farbe drucke.
Ich bin von dem Gerät immer noch überzeugt, vor alllem auch deshalb, weil mit den Nachbaupatronen ein vernünftiges Preis - Leistungsverhältnis beim Drucken möglich ist.
Beitrag wurde am 11.04.18, 09:16 Uhr vom Autor geändert.
von
sei froh:
ich habe unseren ausgemustert, nachdem er anfing zwei nagelneue Original-Cyankartuschen leerzudrücken - nicht etwa leer-zu-drucken. Ich meine "drücken", in den Gehäuseboden hinein, so daß die Sauce schon unten herauslief. Wahrscheinlich zugesetzter Druckkopf. Ich weiß: Verschleißteil, dennoch: diese Schererei war mir dann zu viel
von
Hallo,

wenn unten Tinte aus dem Drucker läuft ist wahrscheinlich der Resttintenfilz voll da sollte es aber vorher eine Meldung geben.......

sep
von
Wenn der Drucker täglich vom Stromnetz getrennt wird, z.B. mit einer schaltbaren Steckdosenleiste, wird er nach jedem Neustart eine Reinigung durchführen.
Wenn nur am Gerät ein- und ausgeschaltet wird, sollten die Reinigungen in deutlich größeren Abständen erfolgen.
von
keine Sorge sep, das Ding ging an Langeweile kaputt.
Die Patronen haben einen Pumpenbalg eingebaut, der vom Drucker per Hebel eingedrückt wird und einen Überdruck erzeugt. Wenn dann die Zuleitung zum Druckkopf einen zu hohen Widerstand entgegenstellt, dann geht die Tinte den Weg des geringsten Widerstandes, also direkt in das Gehäuse. Das Gehäuse ist widerum aus schwarzem Spritzguß außen wie innen, also "sieht" man die Schererei leider erst viel zu spät. Da hatte man schon die zweite Patrone drinnen, die auch binnen 2 Minuten als leer abgestempelt wurde.
Jup: das passierte natürlich nach der Garantiezeit.

Also: wessen 8500er noch funktioniert, wie es beschrieben steht: der darf sich glücklich schätzen!
Iwontitall bleibt der Tipp einen solchen Drucker, der netzwerkfähig ist, nicht vom Strom zu trennen. Dafür sind die Dinger nicht gebaut, eigentlich fast kein Consumer-Tintenstrahler. Die werden alle erst einmal davon ausgehen, daß es ihre erste Bürgerpflicht wäre, einem Eintrocknen Düsen vorzubeugen. Dementsprechend erfolgt ein Entlüftungsvorgang - vom Hersteller auch liebevoll "Reinigung" genannt.
Genau bei diesem Entlüftungsvorgang, der ebenfalls automatisch nach Patronenwechsel erfolgt, "drückte" dieser unser Drucker 2 Patronen Cyan-XL hintereinander leer.

Ich mag ja die gute Linux-Unterstützung seitens HP mit ihren quelloffenen Treibern, aber diese Konstruktion ist zu sehr mit dem spitzen Bleistift "optimiert" worden. Danach gings wieder zu Piezo-Druckern der bekannten Hersteller.
von
Vielen Dank euch allen!
Das sind super Tips und Infos!
Werde wirklich den Drucker auf Standbye lassen, ist vermutlich günstiger, auch wenn dann 2 Monitore und externe Lautsprecher mit im Standbye sind.
Soviel zum Stromsparen.....
Wenigstens sind die Nachbaupatronen vom Preis her günstiger, bei der Druckqualität kann ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen.
von
Den Drucker im Standby zu lassen hilft der Sache mit der Reinigung nach dem Einschalten auch nicht wirklich weiter. Bei mir im Homeoffice hängt der Drucker immer am Strom und reinigt sich trotzdem bei jedem Einschalten den Wolf. Das ist fast, aber nicht ganz, unabhängig davon, wie lange das letzte Einschalten her ist.
Auf diese Weise gehen bei mir die Farbpatronen in der selben Zeit ins Flies, in der die schwarze Patrone leer gedruckt wird, obwohl ich >95% s/w drucke.

Dennoch, ein sehr guter Drucker. Bei mir hat der inzwischen fast 30.000 Seiten durch und druckt noch standhaft, wenn auch inzwischen mit kleineren mechanischen Zipperlein. Nur der Dokumenteneinzug des Scanners ist schon lange kaputt, weil der anscheinend nie für mein Scanaufkommen gemacht war. Na ja, ist halt alles aus Plastik. Der Flachbettscanner geht aber nach wie vor und die Bedienung des Druckers ist für mich vorbildlich.
von
Danke für den Tipp, das heißt für mich, dass ich den Drucker genausogut ausschalten kann.

Wie kann ich eigentlich herausfinden, wieviele Seiten schon gedruckt wurden (hab ihn ja gebraucht gekauft)?

Wie kann ich kontrollieren ob der Resttintentank/Schwamm voll ist, bevor ich eine demenstsprechende Meldung erhalte?

Besten Dank für die Tipps!!!
von
Nachtrag:
Die Anzahl der gedruckten Seiten habe ich über das Tutorial ein anderes Druckermodell herausgefunden.
Es sind 2095 Seiten, also kann der Vorgänger zu meinem Glück nicht viel gedruckt haben.

Der Zustand der beiden Druckköpfe ist "gut" - ich weiß nicht, ob es auch "sehr gut" gibt.
Die Garantie ist auf jeden Fall am 26.8.2012 abgelaufen gewesen....

Es wird auch ganz fein mitprotokolliert ob ich Fremdfarbe verwende und wie oft ich die Funktionen des Druckers verwende. Damit kann man den Druckern dann vielleicht aus der Ferne sperren....
von
Hallo,

"...Wie kann ich kontrollieren ob der Resttintentank/Schwamm voll ist, bevor ich eine demenstsprechende Meldung erhalte?..."

Bei HP gibt es keine Sperre für den Resttintentank. D.h., der Drucker arbeitet einfach weiter, auch wenn der Behälter ausläuft.

Das ist, vor allem für ein ´Office´-Gerät etwas eigenartig. Daher sollten man dort, wo viel gedruckt wird ggf. eine Unterlage verwenden.

Wenn der o.g. Drucker in 5 Jahren gerade 2t Seiten geschafft hat, dann wird keine Tinte im Resttank sein sondern nur etwas fester Schmodder.

Gruß,
Sven.
von
Würde mancher Canon Besitzer wahrscheinlich von Träumen, wenn das ohne Reset ginge.:-) Möchte aber nicht erleben was es hier für Beschwerden gäbe, das die Tinte unten einfach raus läuft und man dann einen "Zähler" fordert.:-(

sep
Beitrag wurde am 01.11.17, 12:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

vielen Dank an Sven und natürlich auch an alle anderen, für die Tipps!

Wie kann ich kontrollieren ob der Resttintentank/Schwamm voll ist, bevor er überläuft?
Gibt es ein Turorial? Habe im Netz keines gefunden.
Möchte einfach mal nachschauen....

nochmal vielen Dank für die Mühen!

LG
Iwontitall
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen