1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-4200DN
  6. Wo ist die Seriennummer gespeichert?

Wo ist die Seriennummer gespeichert?

Kyocera FS-4200DN▶ 12/16

Frage zum Kyocera FS-4200DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 50,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-3130, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,

wir haben mit unserer Firma vor kurzem einen gebrauchten Drucker gekauft. Der Zustand einiger Bauteile passt allerdings meines Erachtens nicht zum Zählerstand.
Wo ist im Gerät faktisch die Seriennummer und der damit verbundene Zählerstand abgelegt. Also "in welchem Teil der Hardware" steckt die Seriennummer und der Zählerstand, sodass wir davon ausgehen können, dass DIESE Teile dem originalen Zählerstand und Alter entsprechen. Speichert der Drucker evtl. welche Teile bereits wann ausgetauscht wurden?

Leider konnte ich weder bei Google noch im Forum etwas über diese Information finden!
von
Hallo!

Evtl. steckt das im EEPROM oder so. Also wirklich in einem Chip den Ihr nicht einfach auslesen könnt.

Beim Einbau eines Wartungskits kann es vorkommen, dass der Zählerstand zurückgesetzt wird. Wenn also Entwicklereinheit, Bildtrommel, Transferwalze und Heizung ziemlich neu aussehen und der Rest sieht alt aus, dann wurde ein Wartungskit verbaut und der Drucker wäre durchaus als "in Ordnung" zu bezeichnen.

Wenn Ihr im Druckermenü eine Statusseite oder im Service-Menü eine Serviceseite druckt, dann steht die Seriennummer dort am Rand oder -je Modell- auch an anderer Stelle drauf. Wenn man die obere Klappe öffnet (wo der Toner rein kommt) oder wenn man die Schublade herauszieht, oder aber auf der Rückseite des Druckers ist die Seriennummer oftmals auf einem Aufkleber angebracht. Stimmen alle Nummern überein, ist das ersteinmal ein gutes Zeichen. Mittels der Nummer kann man dann beim Hersteller oder als Servicetechniker das Alter des Druckers herausfinden. Dann weis man zumindest wann er vom Band lief.
von
super vielen Dank!

allerdings sieht es aus, als wäre auch der Deckel inkl. Displayeinheit nicht aus der selben Charge, wie der Drucker. Du hältst es aber nicht für möglich, dass die Seriennummer im Deckel in der Displaybedieneinheit liegt?
Beitrag wurde am 21.08.17, 12:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe einen FS 4000 und unzählige FS 2000 in der Arbeit, ich schau morgen nochmal wo die ihre SN haben
von
Seriennummer, Installationsdatum und Seitenzählerstand sind intern abgelegt, die Serienummer zusl.am Gehäuse zu finden. Im Normalfall kann de nicht geändert werden.

Andererseits hat das Aussehen in den meissten Fällen nix mit dem tatsächlichen Alter zu tun.
Was ist es denn, was euch aufstößt? Abrieb von Zahnrädern? Oder vergilbte Gehäuseteile?
Die haben z.B. nix mit der Laufleistung zu tun, sondern nur mit dem Standort.

Von diesen Dingern gibt's welche, die haben in sechs Jahren keine 70.000 Seiten gedruckt, andere haben
diese Seitenleistung schon nach ein paar Monaten. Wenn das Ding in Wartung war, ist der Rest (fast) völlig egal - die sind für mehrere Mio. Seiten gut.


MfG Rene
Beitrag wurde am 23.08.17, 21:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 167,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen