1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma G3500
  6. Canon G3400 vs G3500

Canon G3400 vs G3500

Canon Pixma G3500▶ 3/18

Interesse am Canon Pixma G3500

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 8,8 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit GI-590BK, GI-590C, GI-590M, GI-590Y, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich überlege, mir so einen Tankdrucker anzuschaffen. Die ganze Canon G-Serie gibt es ja in Osteuropa als G2400/3400/4400. Gibt es da außer dem Namen einen technischen Unterschied zu den hiesigen Modellen G2500/3500/4500?

Der G3500 kostet im Canon Online-Shop 300 Euro, der G3400 z.B. bei alza.sk 174 Euro. Bin nächste Woche in Wien - da würde sich ein Ausflug nach Bratislava doch glatt lohnen...
Beitrag wurde am 20.06.17, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Geräte sind identisch und sollten auch mit deutschem Treiber betrieben werden können. Die Netzstecker dürften ja auch gleich sein.

Man muss jedoch beachten, dass es Garantie in Deutschland nur für die 500er-Geräte aus dem Canon-Store gibt. Ansonsten bist du bei der Gewährleistung auf deinen ausländischen Händler angewiesen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe der G4500 gekauft. Schlechte Farben, weich und ohne Kontrast.
Meine Kunde hat auf seine Buro-laser schönere Print von meine Rapport als ich mit meine G4500. Hat alles versucht aber die Farbe einstellung lässt sich nicht einstellen. Mit 6 Email mit CanonSupport kon mann das auch nicht besseren.
Also dann lieber ein anderen, wo ich nicht die Ärger hatte.
von
ich habe gerade einen G1500 auf dem Tisch, der druckt ordentlich, Farben o.k., man kann die auch einstellen im Treiber, ich sehe nicht, wo da ein Problem sein sollte. Nur sind Tintenstrahler auf Normalpapier meist etwas flauer als Laserdrucker, das ist ein ungünstiger Vergleich, da sollte man den Textdruck vergleichen, aber auch mal die Kosen pro Ausdruck.
von
Hallo,

ja, das ist halt auch Dyetinte. Zudem verwenden diese Canons beim Farbdruck auch kein Schwarz - da fehlt dann zusätzlich etwas Tiefe.

Die Konkurrenz wird sich da aktuell nicht viel nehmen. Ansonsten kann man auch einfach zur IFA warten. Erfahrungsgemäß wird hier Ende August / Anfang September jede Menge Neues erscheinen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ob ich nornal Papier oder Canon Photopapier benütze, das ResultaT is gleich, flauer Farben ohne Kontrast. Dass das damit zu tun hat das Canon kein schwArz durch mischt bei farb printen versteh ich nicht von Canon.
von
Hallo,

es ist eben nur ein 3 Farbsystem + Pigmentschwarz. Das Problem wurde ja ursprünglich durch das 5-Farb-System von Canon mit dem Fotoschwarz behoben. Das gibt es aber nur für hochwertigere Drucker.

Die kleinen Epson-Ecotanks (z.B. Epson Ecotank ET-2600) verwenden beim Druck generell alle 4 Farben, sind dafür aber eben nicht so gut beim Textdruck.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 22.07.17, 09:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Also, wenn mann gute Bilder in Rapporten haben will soll man ein Tintendrücker wahlen mit 5 oder 6 Farben. Verstehe ich das richting.

Herz Gruss und viel dank für die Antworte.
Beitrag wurde am 23.07.17, 00:37 Uhr vom Autor geändert.
von
wenn man 'gute' Bilder drucken will, sollte man vielleicht mal Inkjetpapier versuchen statt normalem Kopier/Office-Papier
von
OK, danke. Kann mir bei das Unterschied etwas vorstellen. Aber ich hatte mit Canon Fotopapier selbe schlechte resultaat, flaue Bilder ohne Kontrast weil dieselbe Bilder auf dem Schirm nicht flau und normal Kontrastreich sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:56
17:53
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen