1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark X543dn
  6. Übertragungsgeschwindigkeit USB einstellen?

Übertragungsgeschwindigkeit USB einstellen?

Lexmark X543dn▶ 2/13

Frage zum Lexmark X543dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit 0C540A1CG, 0C540A1KG, 0C540A1MG, 0C540A1YG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, C540X74G, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
mein Lexmark X543 braucht bis er zum Ausdrucken bei einer Fotoseite anfängt um die 5 Minuten Wartezeit, dabei zeigt er an dass er Daten überträgt.
Wo kann man die Geschwindigkeit einstellen?
Das 3- Seitige Profil und die Seite Ethernet 10/100 habe ich schon mal ausgedruckt aber für nichts konkretes zum Ändern gefunden.
Gruß
A.
von
Das hat in der Regel nichts mit den Geschwindigkeiten der Schnittstellen zu tun, die sind schon schnell genug. Es sei denn die Kabellänge ( nicht mehr als 2m sind sinnvoll) ist zu groß und dann werden falsch übertragene Pakete nochmal gesendet oder aber der Druck bricht ab.

Was für eine Größe hat denn die Druckdatei in der Druckerwarteschlange? Die Größe muss nichts mit der Dateigröße des Bildes übereinstimmen. Welche Auflösung hat das Bild selbst? Sondern ist meist wesentlich größer. Farblaser übertragen erst eine Seite Komplett in der Speicher bevor diese ausgedruckt wird.
von
habe jetzt mal ein Foto ausgedruckt, 54 MB, dauert 12 Minuten, Kabel ist 3m lang.
Wenn ich das bild an meinen HP 1600 sende dann druckt der das sofort aus.
von
und wie ist der Lexmark nun tatsächlich angeschlossen - USB oder Netzwerk ? Und wie lang ist das Kabel zum HP1600 ? Kann man mal Plätze tauschen und nochmal testen ?
von
habe die Drucker mal getauscht, dauert am 2m USB Kabel auch so lange.
irgendwo habe ich mal gelesen dass es an der Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit liegt, wo man das ändert, im Drucker oder im W7 Rechner ?
Beitrag wurde am 03.06.17, 17:40 Uhr vom Autor geändert.
von
die USB Geschwindigkeit kann man nicht ändern, im Einzelfall kann man Netzwerkanschlüsse auf 10MB zurücksetzen über die Systemeinstellungen im Treiber. Dann bleibt nur, im Treiber die Auflösung zu reduzieren, um die Dateigröße möglicherweise zu verkleinern.
von
USB handelt seine Geschwindigkeit selbständig aus und das kann man höchstens durch einen anderen USB-Treiber ändern (aber ebenfalls nicht einstellbar, eher haben manche Treiber einfach Fehler). Manchmal gibt es aber Kompatibilitätsprobleme unterschiedlicher USB-Chipsatze, dann kann man versuchen die Schnittstelle zu wechseln (meist sind mehrere Chipsätze im Rechner verbaut, daher nicht unbedingt die Buchse nebenan nehmen, da diese oft den Gleichen Chipsatz nutzt).
Das kann auch an der DPI Einstellung des Treibers oder den Spooleinstellungen am Rechner liegen. Das kann beim Druck mit unterschiedlichen Treibern stark abweichen. Ausserdem muss man auch sehen das dein HP ein GDI Drucker ist, der Lexmark aber ein PCL5/6 und PS-Drucker. Beim HP übernimmt der Rechner die Seitenaufbau des Druckers, das kann schneller gehen wenn der Rechner leistungsstark ist. Beim PCL/PS übernimmt der Drucker den Seitenaufbau, das kann bei komplexen Grafiken dann schon mal länger dauern.
Was passiert wenn du den Druck beim Lexmark per Postscript abwickelst, bzw. per PCL6 falls du schon PS nutzt?
von
da bin ich überfragt wie man auf PS umstellt
von
Das ist ein anderer Treiber den man zusätzlich installieren kann. Sollte auf der Lexmark Seite verfügbar sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen