1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma G4500
  6. Resttintenbehälter

Resttintenbehälter

Canon Pixma G4500▶ 3/18

Interesse am Canon Pixma G4500

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 8,8 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit GI-590BK, GI-590C, GI-590M, GI-590Y, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Eine kleine Frage zum neuen Pixma G4500.
Da man damit ja genügend drucken und Tinte nachfüllen kann, da fällt doch auch genügend Resttinte an. kann man den Resttintenbehlter selbst wechsel, oder wird das wieder eine Bastelei. Ich lese in keinem Test etwas davon.
Grüße Beagle
von
Hallo,

was den Resttintentank (Filz) angeht ist mir noch nichts bekannt dafür sind die Drucker noch zu neu am Markt, da wird wohl mit der Zeit etwas kommen, zudem ist das Tool, wenn es den eins gibt, ja auch nicht Offiziell zu bekommen um den Reset zu machen.

sep
von
Laut DC-Datenblatt gibt es keinen wechselbaren Resttintenbehälter, gibt es bei den
Epson Ecotank Geräten auch nicht.
Technische Daten
von
Nah ja man wird aber auch keinen Drucker der über 300 € kostet einfach so entsorgen, sollte der Resttintenfilz vorzeitig voll sein......
von
Hallo,

das ist in der Tat noch ein Problem aller aktuellen CISS-Drucker von Epson und Canon. Ich denke das Thema wird nun auch angegangen. In Japan hat der neue Ecotank schon einen Wechseltank. Das wird sicher zukünftig auch für weitere Geräte aller Hersteller gelten.

Ob es notwendig ist oder nicht, ist natürlich eine andere Frage. Man hört recht selten Probleme mit vollem Waste-Ink bei Business-Tintendruckern, die ja oftmals einen höheren Durchsatz haben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo budze,

das heißt, man hat mal wieder nicht zu Ende gedacht und wartet auf die nächste Generation.
dabei wäre es doch so einfach. Weiß man eigentlich wie die neuen Druckköpfe elektronisch abgesichert sind?? Man möchte sie doch nicht so schnell wie bei den alten Pixmas schrotten.
Ich suche einfach einen langlebigen Titenstrahler mit einfacher Nachfüllung von Originaltinte.
Ich hab die Nase voll von nachfüllen mit Spritze, resetten der Chips und der ofmaligen sauerei an den Fingern.

Grüße Beagle
von
Hallo,

es soll eben so günstig wie möglich sein. Es wird eben erst langsam kommen, dass die Geräte auch funktional besser werden.

Wie es beim Pixma mit dem Druckkopfausfall aussieht, weiß ich nicht. Es sind ja mehr oder weniger die Einwegpatronen, wenngleich diese laut Canon eine bessere Haltbarkeit haben. Auch bei diesem Typ von Köpfen gibt es grundsätzlich die bekannten Ausfälle - lassen sich mit einem günstigen Wechsel jedoch recht schnell behebe.

Wie es da bei den G-Pixmas aussieht, weiß ich nicht. Canon gibt ja hier (wegen dem Kopf im Store) immerhin 2 Jahre Garantie - bei Epson sind es nach Registrierung 3 Jahre.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

das heißt also: Schaun mehr mal, dann sehen wir schon!

Grüße Beagle
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:56
17:53
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen