1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 1500W
  6. Umgang mit Refill Patronen

Umgang mit Refill Patronen

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

zum Umgang mit Refill möchte ich nach Erfahrungen fragen.

Ich verwende seit über 1 Jahr zwei Epson 1500W Drucker mit Tinten und den Patronen von Farbenwerk. Profile erstelle ich selbst mit dem Colormunki. Das funktioniert ganz gut.

Einiges ist mir noch unklar. Dazu habe ich auch schon im Forum gelesen. Möchte aber noch mal konkreter nachfragen und zur Diskussion stellen.

(1) Wie sorgsam seid ihr mit den Spritzen?
Reicht es die auszuwaschen mit Leitungswasser und trocknen zu lassen dann?
Ist es nötig für jede Tinte und Farbe immer dieselbe Spritze zu verwenden?
Wie kritisch sind Fussel und Staub in den Spritzen? Das kommt ja beim Trocknen doch vor.

(2) Mit den Epson 1500W habe ich ein typisches Problem beim Refill. Besonders wenn der Drucker mal ein paar Wochen unbenutzt stand zuvor.
Es zeigen sich im Düsentestmuster Lücken und in den Drucken Streifen. Nach einer Reinigung sind diese weg, treten dann aber wieder auf. Wenn der Drucker 1-2 Tage steht wird es besser. Zusätzlich macht der Drucker ein fiependes Geräusch nach dem Druck. Manchmal sind im Düsentestmuster auch andere Farben, typischer Weise Schwarz im Gelb.

Ich habe verstanden, dass dies an Luft in den Farbleitungen liegt nach einem Refill und Übersprechen von Farben. Das Geräusch kommt von der Capping Station.

Liegt das an dem längeren nicht Benutzen und daran das der 1500W noch ein "billigeres" Gerät ist?

Wäre es bei einem SC-P800 und Refillpatronen anders?

(3) Bei Umstieg auf einen SC-P800, wie wichtig wäre ein Upgrade meiner Profilierungshardware? Bei Farbenwerk gibt es einige Profile für deren Tinten.
Reichen diese oder wenn ich mit dem Colormunki selbst Profile erstelle?
Oder kann ich damit nicht das ganze Potential des Druckers nutzen?


Vielen Dank schon mal
Ralf
von
Hallo,
ich habe in regel nur eine Spritze genutzt und immer mit Wasser zwischen den Farben gereinigt, in der Regel mit der hellsten Farbe angefangen, nie Probleme gehabt.
Es gibt auch User die nehmen für jede Farbe eine Spritze und machen diese auch nicht sauber...
ja das kenne ich auch, mit der Original Tinte ( Canon Drucker) kenne ich solche Probleme nicht mehr wohl wenn ich Refill mache, dann geht es wieder los mit Reinigungen.
Es kann an der verwendeten Tinte liegen aber auch wo man den Drucker stehen hat nähe Heizung oder das der Drucker z.B. in der Sonne steht.

sep
Beitrag wurde am 08.03.17, 11:59 Uhr vom Autor geändert.
von
1.) wenn du dye tinte nutzt würde ich die spritzen ein fach mit lauwarmen wasser ausspülen und an der luft trocknen

2.) auch mit original patronen trocknet es ggf. etwas ein sodass eine druckkopf reinigung notwendig ist. dank refill zahlst du nicht gleich anteilig 20€ pro druckkopfreinigung mit der vergeudeten tinte. nach dem gebrauch könntest du etwas propandiol gemischt mit glycerin auf die capping station geben sodass es nicht eintrocknet

3.) ich vertreibe selbst auch patronen für den p800, aber gibt es derzeit arge probleme mit refill patronen daher habe ich meine auch auf einen utopischen preis erhöht habe ( eBay 121995988034 zB) die Chips reseten nicht mehr automatisch auf voll zurück weil epson mit jüngere revision des P800 die funktion hinzugefügt hat. Die Modelle die anfangs vertrieben wurden in Europa waren davon noch nicht betroffen
Jtoolman der Youtube aus Washington US hat auch dazu ein interessantes Video gemacht www.youtube.com/... ich arbeite selbst noch mit dem 3880 Pro der gerade frisch aus der Werkstatt kommt
eine neue capping station und ink supply system erhalten hat weil tinte getropft hatte
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:18
20:58
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen