1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5250DN
  6. Reperatur oder Neukauf?

Reperatur oder Neukauf?

Kyocera FS-C5250DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5250DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 26,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit MK-590, TK-590C, TK-590K, TK-590M, TK-590Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich benötige eine Einschätzung zu unserem 5 Jahre alten Kyo FS-C5250DN.

Nach Garantieablauf haben wir nur noch mit rebuild-Tonern gedruckt, mittlerweile schätzungsweise die 3. Charge. Vor ca. einem Monat Y mit neuer Charge, dann sollte C dran. Seitdem zeigt er an: "original Toner" gefolgt von "Prüfen Sie den Tonerbehälter".

Nach telefonischer Auskunft des KYo-Supports hier in Berlin hat der Fremdtoner die Druckeinheit der Farbe (o.ä.) wahrscheinlich zerstört. Man könnte wohl testen einen Originaltoner einzusetzen, wenn es dann funktioniert wäre das aber keine Garantie das er noch lange durchhält weil die anderen Farbeinheiten schon in Mitleidenschaft gezogen worden sind und auch bald den Geist aufgeben würden.

Ich frage mich nun ob ich dieser Aussage vertrauen schenken kann, oder etwas Geld (ca. 70) für den Reperaturdienst in die Hand nehmen sollte bevor ich ihn evtl. ganz abschreibe, vor allem weil noch 4 volle Toner hier rumliegen die ich dann mit abschreiben müsste..
von
Hi,

Kannst du eine defekte Tonerkartusche ausschließen? (Zur Not nochmal eine andere rebuilt einsetzen, das wäre es mir zum Testen wert.

Falls eine neue Kartusche nichts bringt werden die Entwicklereinheiten wohl hinüber sein.

Wirtschaftlich ist der Drucker damit hinüber.

Jetzt noch mit Original-Toner experimentieren halte ich für contraproduktiv.

Kyo sollte man aufgrund der Permanent-Entwickler- und Trommeleinheiten NUR mit Original-Toner betreiben.

Schönen Gruß
von
Verstehe - im Prinzip habe ich das auch gemacht, C sollte ersetzt werden, darauf hin habe ich die Kartusche erst einmal geschüttelt, danach erschien die Fehlermeldung "Prüfen Sie den Tonerbehälter". Danach C ersetzt, die Meldung blieb die gleiche nur mit "Original Toner" davor.

Haben alle Hersteller "Permanent-Entwickler- und Trommeleinheiten" oder nur KYO?
Oder anders gefragt: Gibt es Hersteller bei denen man rabuilds nach Ablauf der Garantie "bedenkeloser" einsetzen kann?
von
Hi,

KYO ist worst case bei rebuilt, weil gleich deutlich teurere Sachen kaputt gehen können.

Generell halte ich persönlich (!) gar nichts von nicht-original-Material. Das mögen viele anders sehen, ich habe beruflich damit zu tun und mit rebuilt deutlich mehr Ärger als mit Original-Toner.

Schönen Gruß.
von
Sehe ich ähnlich oft hat man mit Alternativtonern deutlich mehr Ärger der oft auch deutlich höhere Kosten verursacht wie Originaltoner. Allerdings kommt es sehr auf das einzelne Modell an. Bei Kyocera ist das eben extrem häufig das diese Geräte mit Alternativtoner hohe Kosten verursachen, weil sie besondere Anforderungen an den Toner stellen. Meist kommt das auch mit großer Verzögerung, sodass man erst gar nicht den Toner in Verdacht hat.
von
Danke für eure Hilfe!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:53
07:09
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen