1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C301dn
  6. Oki C301dn - Unterschied Netzwerk & Admin Passwort?

Oki C301dn - Unterschied Netzwerk & Admin Passwort?

Oki C301dn▶ 11/16

Frage zum Oki C301dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit 44472202, 44472603, 44968301, 44973533, 44973534, 44973535, 44973536, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

beim Einrichten eines neuen C301dn stellte sich mir die Frage, inwiefern sich Netzwerk & Admin Passwort unterscheiden.

Das Handbuch gibt leider nichts mehr. Wann und wo brauche ich das Netzwerkpasswort?
Das AdminPW ist ja für das WebUI.

Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen.

:-)
von
Würde gerne editieren, ist leider nicht mehr möglich.

Vielleicht weiß auch noch jemand für was folgende Optionen sind:

•Printer Config Setup
Peak Power Control LOW / NORMAL (Standard)

•Security / Protocol
Local Ports ON (Standard) / OFF

Google gab da nur folgendes her ""Sets whether to use proprietary protocols."
Vermutung von mir: Lokalen USB Port deaktivieren, ist aber auch nur ins blaue geraten. :-/
von
Hallo angekekst,

es gibt es schon noch ein paar Handbücher unter
www.oki.de/....

Für weitere Handbücher habe ich im Juni folgende Anfrage über die Support-Seite www.oki.de/... gestellt:
Natürlich habe ich auch meine Daten in das Formular eingetragen.
Ich habe dann als Antwort eine freundliche Mail erhalten, in welcher wiederum eine Mail eines externen Downloaddienstes angekündigt wurde. In der zweiten Mail war dann ein zeitlich begrenzter Downloadlink für ein CD/DVD-Image enthalten.
In dem genannten Image sind dann u.a. die ganzen Handbücher enthalten.

Meine Anfrage war für den C321DN. Die Handbücher sind aber für die C3X1-Drucker, sodass es auch für Dich passen sollte.
Ich habe jetzt nicht nachgeschlagen, was Deine speziellen Fragen betrifft

Grüße und schönen Sonntag

Jokke
Beitrag wurde am 09.10.16, 11:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke,

ich habe jetzt erst gesehen, dass ich oben etwas Unsinn schrieb. Ich wollte sagen, dass das Handbuch leider nichts hergibt. Dort habe ich schon gesucht, die von mir genannten Punkte werden aber nicht aufgeführt.

Wie man das NW-PW ändert, steht zwar im Sicherheitshandbuch, aber wann ich welches PW benötige, fehlt komplett.

Vielleicht weiß ja jemand mehr. :)

Dir noch einen schönen Abend,

angekekst
von
Guten Morgen angekekst,

> Wann und wo brauche ich das Netzwerkpasswort?

Das Netzwerk-Passwort würde ich für die Berechtigung zum Drucken über das Netzwerk vermuten. Das soll ja auch nicht immer jeder können, aber wiederum auch mehr Anwender als nur die Admins. Ich habe hierzu jedoch nichts gefunden.

> Das AdminPW ist ja für das WebUI.

falsch, das Admin-Passwort ist zum Ändern von Verwaltungseinstellungen (auch die, die ein Anwender nicht ändern können soll), z.B. auch was in Anwender-Menüs angezeigt oder die Sicherheitseinstellungen. Das sollen Anwender ja auch im Menü am Drucker nicht ändern können.
Siehe Sicherheitshandbuch Seite 7 und auch Networking Guide Seite 7

> •Printer Config Setup
> Peak Power Control LOW / NORMAL (Standard)

Dazu habe ich leider keine Vorstellung

> •Security / Protocol
> Local Ports ON (Standard) / OFF

Ich vermute, dass man damit die lokalen Schnittstellen abschalten kann, wenn der Drucker als reiner Netzwerkdrucker verwendet werden soll. Auch hierzu habe ich nichts in den Handbüchern gefunden.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Vermutungen nicht total falsch liege, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn etwas nicht richtig ist.

Grüße

Jokke
von
[quote] Das Netzwerk-Passwort würde ich für die Berechtigung zum Drucken über das Netzwerk vermuten. Das soll ja auch nicht immer jeder können, aber wiederum auch mehr Anwender als nur die Admins. Ich habe hierzu jedoch nichts gefunden.[/quote]
Klingt erst mal logisch, da wird aber nirgends ein PW abgefragt. Es können alle Geräte im Netzwerk drucken, außer eben ich begrenze diese durch z.B. IPFilter/Macfilter (mehr bietet der kleine C301 nicht).

Sagen wir das Admin-PW ist "auch" für das WebUI, dann passt es. :lol:

Local Ports war auch meine Vermutung, ggf. teste ich es einfach mal mit einem USB Kabel. Dann habe ich Gewissheit.
von
Ich habe einfach mal den OKI Support kontaktiert, welcher sehr schnell reagierte.

"Peak Power Control" begrenzt einfach den Maximalstrom während der Aufwärmphase. Ist z.B. sinnvoll, wenn man sehr viele Verbraucher an einer Dose hängen hat und/oder das Stromnetz noch aus der Steinzeit stammt.
Aufwärmphase verlängert sich um einige Sekunden.

LocalPorts weiß OKI selbst nicht wozu es gut ist.
Das Netzwerkpasswort ist für den Zugriff über die OKI Utilities, wie Config-Tool, PrintJob Accounting ect.
von
Hallo angekekst,

War gestern in anderen Dingen unterwegs, da kam es hier etwas kürzer.

Das sind doch mal ein paar Infos. Damit wären ja drei der vier jetzt geklärt.
Danke, dass Du sie gepostet hast.

Und hoffen wir, dass niemand die Stromspitze (Peak Power) so begrenzen muss.

> Sagen wir das Admin-PW ist "auch" für das WebUI, dann passt es. :lol:

Dass das Admin-Passwort für alle administrativen Einstellungen, auch für die im WebUI, zählt hatte ich voraus gesetzt.

Das mit den Local Ports könnte sich natürlich auch auf Ports am Drucker für Sticks etc. beziehen. Dass dabei aber die Anschlüsse für Geräte nicht betroffen ist. Würde z.B. in Firmen Sinn machen, um Ausdrucke die man z.B. von zuhause mitbringt zu unterbinden. Es muss dann ja nicht der USB-Port für Rechner mit betroffen sein.
Die Ports für Sticks werden ja manchmal auch übersehen, so vielleicht auch beim Support, weil sie keine Auswirkungen haben feststellen können. Aber das ist "noch" eine Mutmaßung von mir.

Grüße

Jokke
von
Hallo Jokke,

allerdings bietet der Drucker keine anderen Anschlüsse und auch die größeren OKI Modelle haben derartiges allen Anschein nach nicht.

Verstehe wer will - ich habe die Funktion nun aus.

Grüße

Angekekst
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen