1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Canon iP5200 - Druckkopf defekt?

Canon iP5200 - Druckkopf defekt?

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin allerseits,

ich rätsele seit ein paar Wochen, wie ich mit meinem alten, aber treuen iP5200 verfahren soll.

Aktuell druckt er entweder komplett weiße Seiten ohne weitere Fehlermeldung / Blinkzeichen, oder er druckt gar nicht und blinkt 5x gelb = Druckkopf defekt. Nach dem erneuten Einsetzen des Druckkopfs und der folgenden automatischen Intensivreinigung ist der Kopf dann so tintenverschmiert wie auf dem Bild zu sehen. Ein Abdruck auf Papier zeigt dann alle Farben.

Was bisher geschah: Evtl. stand der Drucker im Frühjahr ab und zu in der Sonne. Der Düsentest zeigte ein paar fehlende Segmente, die auch durch Reinigung nicht verschwanden. Nach einer sehr vorsichtigen Dusche mit Propylalkohol war das Problem erledigt und das Druckbild perfekt. Eine Woche später reagierte der Drucker nach 3 Textausdrucken nicht mehr (1x grün nach dem Anschalten, danach tot). Eine weitere Woche später ließ er sich wieder anschalten, druckte aber nicht mit Tinte. Ein Bad der Düsen in destilliertem Wasser über Nacht brachte keine Abhilfe.
Verwendete Tinte ist von KMP - und zwar seitdem die Originalpatronen anno dazumal leer waren.

Im Bild habe ich eine kegelförmige Erhöhung auf den Leiterbahnen markiert. Sieht so eine durchgebrannte Leiterbahn aus oder sollte das immer schon so gewesen sein?
Der Düsenbereich müsste derjenige für das Pigment-Schwarz sein, oder?

Da mir ansonsten nichts negativ an dem Drucker auffiel, überlege ich ob ein Austausch des Druckkopfs lohnt. Ich habe gelesen, dass dann zusätzlich die Steuerplatine defekt sein könnte. Anderseits wird ein pflegeleichter Drucker mit billiger Tinte wohl auch nicht günstig werden.
Zusätzlich käme wohl noch der Restintentank als Fehlerquelle in Frage. Die Schwammoberfläche scheint aber nicht nass zu sein und die Dichtungen intakt. Jedenfalls mit einem schrägen Blick ins Gehäuse, wenn der Kopf ausgebaut ist.

Über ein paar Kommentare / Einschätzungen wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Papierfuzzi
Beitrag wurde am 26.08.16, 16:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn er schon 5x Blinkt wird auch mit dem Druckkopf etwas sein, die Blinkzeichen sind ja dafür gedacht noch rechtzeitig zu Reagieren eh ein noch ein Schaden an der HP Passiert aber selbst dann wäre ich da etwas vorsichtig ein Restrisiko besteht immer.

Aber mal im Ernst ich würde da nichts eher Investieren, wenn gibt es die Druckköpfe nur überteuert und die die man in der Bucht mitunter findet sind aus China meistens aufgearbeitet Druckköpfe.

Wenn er sich nicht einschalten lässt deutet das auch meistens auf einen defekten Druckkopf hin mit dem Resttintenfilz hat das nichts zu tun dann würde er 7 x abwechselnd orange/grün Blinken.

sep
Beitrag wurde am 26.08.16, 17:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke sep, klingt plausibel.

Für einen Neuen fehlt mir noch der rechte Überblick/Tipp.
Fällt dir vielleicht ein vergleichbares (Auslauf-)Modell ein, das sich problemlos wiederbefüllen lässt und pflegeleicht ist?
Hat sich eigentlich die Tinte der aktuellen Pixma Drucker geändert oder könnte ich diejenige vom iP5200 weiter verwenden?
von
Die Älteren Modelle werden meistens Überteuert angeboten Aktuell was deinen alten Drucker angeht wäre Canon Pixma iP7250 die Patronen lassen sich auch nachfüllen Workshop: Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen: So betanken Sie Canons neue Single-Ink-Patronen was die "Alte" Tinte angeht das Pigment schwarz hat sich wohl nicht verändert aber mit den Farben könnte es Farbverschiebungen geben weil die nicht mehr Identisch sind.
Wenn Du mehr Info haben möchtest auch was Du von deinem Drucker an Ausstattung haben möchtest stellst Du deine Frage am besten unter "Allgemeine Kaufberatung".
Drucker-Finder
von
Falls mit resttintentank / schwammoberfläche die parkstation gemeint ist - die kann man testen, indem man bei geöffnetem deckel mit einer pipette wasser drauf träufelt, bis eine pfütze stehen bleibt. Dann aus und einschalten - die pfütze muss abgesaugt werden.
Aber ich denke auch der DK ist hinüber, neu ist der nicht mehr zu bekommen, canon will seine guten alten geräte nicht mehr unterstützen, weil die so einfach zu refillen sind.
Bei ebay sieht man für diesen typ china-angebote ab 35 euro, die sind "aufbereitet", also maschinell gespült / gereinigt, auch wenn sie als original angeboten werden.
Ob man sowas probiert...? .. ich hatte schon welche die keine 100 seiten hielten, aber auch aktuell zwei die seit monaten / mehreren hundert seiten durchhalten. Zweimal bekam ich einen ersatzkopf, sogar ohne den ersten zurückschicken zu müssen, wenn der ersatz aber ebenfalls nach ein paar seiten die ersten lücken zeigte, war's das...
Und wie bereits gesagt kann der drucker "infiziert" sein und den fehler an den ersatzkopf weitergeben.. also 35euro riskieren oder einen neuen ..

PS: Und noch ein tip für nicht überteuerte gebrauchte: bei ebay kleinanzeigen fand ich letztens mehr echte schnäppchen als bei ebay...
Beitrag wurde am 26.08.16, 19:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Papierfuzzi, wir haben zwei Canon Pixma MX 725 (der MX 925 ist baugleich), seit etwas über 2 Jahren und sind sehr zufrieden. Nachdem die Originalpatronen verbraucht waren, sind wir auf Sudhaus-Tinte umgestiegen. Dazu ein Satz Refill Patronen mit
Autoreset-Chips (ARC). Zumindest halten beide MX 725 schon mal länger als der Vorgänger HP Officejet 8500, der weitaus teurer war und schon nach 2 Jahren so defekt war, dass sich eine Reparatur nicht lohnte - trotzdem er immer nur Original-Patronen bekam.
Derzeitige Neupreise (725er ~ 120,- EUR. Der MX 925 ~ 135,- EUR)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen