1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5200n
  6. Oki C5200N Ausdrucke besonders glänzend?

Oki C5200N Ausdrucke besonders glänzend?

Oki C5200nAlt

Frage zum Oki C5200n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 42126605, 42126606, 42126607, 42126608, 42127405, 42127406, 42127407, 42127408, 42158712, 42625503, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ab und zu ist zu lesen, das die Ausdrucke beim Oki besonders glänzend werden. Hat jemand Erfahrung damit - insb. was für einen Eindruck das bei Grafiken macht?

Vielen Dank, Xiris
von
hallo - kann ich bestätigen ! die ausdrucke haben brutale flächendeckung und gerade bei grafiken kommt der glanz besonders gut zur geltung und der eindruck ist sehr hochwertig. wenn du sehr viel grafiken und präsentationen und vorallem bilder hast, empfehle ich aber den 5400, da dieser postscript hat. da kannst du dann noch ein besseres druckbild "herauskitzeln" !
der glanz mit den oki´s kommt fast an denen der xerox phaser 8400- er serie heran, die mit solidink drucken !

daniel
von
Der Farbausdruck des c5100n (Vorgängermodell) ist vom Glanz und der Flächendeckung wirklich klasse ! Du kannst auch wählen, ob das Schwarz aus den CMY-Farben gemischt wird, dann ist der ganze Druck glänzend, oder ob schwarzer Toner verwendet wird, der glänzt allerdings nicht ganz so stark, wie die Farbmischung.

Allerdings muß ich sagen, dass ich bis heute keine annähernd akzeptable Farbkalibrierung im Vergleich zum Monitor hinbekommen habe, weshalb er sich bei mir beim Fotodruck (für welchen er prinzipiell gut geeignet ist, weil billig und relativ klar für einen Laser) leider selbst ins Abseits gebracht hat :-(
von
Mit dem Tonerglanz war ich auch erst unsicher und hab mir Probedrucke schicken lassen. Die beiden Vollflächigen A4-Drucke von zwei Blumenblüten machten wirklich - wohl gerade auch durch diesen Glanz - einen sehr hochwertigen Eindruck. Die äußerst gleichmäßigen Farbverläufe und homogene Flächen verbunden auch mit diesem Tonerglanz und der "Haptik" der gedruckten Oberfläche hab ich so auch bei keinem anderen Probeausdruck feststellen können.
Eine eigene Datei - im wesentlichen Grafikelemente - brachte dann zu Tage, daß aufgrund der geringeren Seitendeckung auch der Glanz natürlich nicht mehr so auffällig ist, somit nicht negativ ins Gewicht fällt.
Mir haben die bis dato nicht beachteten Oki-Drucker somit unheimlich gut gefallen, 3-Jahre vor Ort Service und auch die Preise für gut ausgestattete Maschinen liegen - selbst unter Einberechnung der Garantie - allemal attraktiv.
Nur sagte mir die Auflösung der höherwertigen C7300 Serie absolut nicht zu. Das Raster ist trotz Zahlenangaben von 1.200 dpi - vermutlich ja genauso ein physikalisches 600 dpi-Druckwerk!? - grob erkennbar und auf jeden Fall ein Stück entfernt von der Qualität meines jetzigen HP CLJ 2500, allemal von Maschinen wie dem HP CLJ 3550 / 3700 oder gar CLJ 4650, für den ich mich nun schlußendlich entschieden habe. Um nicht nur HP zu nennen, auch der Ausdruck vom Konica Minolta 5430 DL gefiel mir von der Qualität besser.
Sorry Oki, tolles Gerät, tolle technische Daten, wenn auch ein großer Brocken, schnell, vorbildlich sind große einzeln tauschbare Verbrauchsmaterialien, sehr gute Garantie, faire Preise, aber mir in der wichtigsten Disziplin, der Qualität, ungenügend.
Beitrag wurde am 26.01.05, 17:49 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:26
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen