1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify iB4050
  6. Drucken über Win Server 2012 R2

Drucken über Win Server 2012 R2

Canon Maxify iB4050▶ 7/16

Frage zum Canon Maxify iB4050

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 23,0 ipm, 15,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (500 Blatt), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

also die drahtgebundene Netzwerkinstallation der Canon Drucker ist ja ein reine Odysee.
Habe das Teil nur mit Hilfe des offline Treiberpakets auf der virtuellen Maschine installieren können. Drucker per USB an PC gehängt und in der VM den USB Anschluss gemappt. Installationsprogramm für drahtgebundenes Netzwerk durchgeklickt und am Ende USB wieder abgezogen.
IP-Adresse bezieht der Drucker über DHCP-Reservierung und funktioniert nach erstem Test auch. Das Canon Installationsprogramm legt dann also den Anschluss-Port "CNBJNP_xxxxxxxx" an. Funktioniert wunderbar, bis der Drucker eine neue IP-Adresse wegen Standortwechsel etc. bekommt. Ab diesem Moment kommen keine Druckaufträge mehr am Gerät an.
Hat jemand eine Ahnung wie man den automatisch generierten Port auf die neue Adresse abändern kann? Schließlich steht der Drucker nun in einem anderen Gebäude mit einem anderen IP-Adressbereich.
Wenn ich, sowie normalerweise üblich, einen neuen TCP/IP-Port mit der neuen IP-Adresse auf dem Server anlege und den Drucker auf diesen Anschluss lege, funktioniert das leider auch nicht. Nicht mal der Support konnte mir da bisher weiterhelfen.
Was sich Canon bei der Netzwerkgeschichte gedacht hat bleibt mir ein Rätsel.

Vielen Dank schon mal fürs durchlesen :)

Grüße FH
von
Funktioniert der Drucker denn im zweiten Netzwerk direkt? Kannst du den Drucker anpingen, aus dem ersten Netzwerk anpingen? Geht dioe Freigabe mit \\IP-Adresse des Servers\Freigabename?

Grundsätzlich ist der Drucker nach der IP-Änderung ein anderer Drucker für die Netzwerkgeräte. Anstatt den automatisch generierten Port zu nehmen würde ich es mal mit einem Standard TCP/IP Port versuchen, wenn man den Anschluss-Port "CNBJNP_xxxxxxxx" nicht konfigurien kann. Vermutlich wird auch das Ganze nicht weitergeroutet, weil solche Namen nicht ohne weiteres in einem zweiten Netzwerk angesprochen werden können.
Hängt allerdings von eurer Topologie des Netzwerkes ab und ob mit oder ohne AD.
von
hallo hjk,

danke für die schnelle antwort.
ja der drucker ist pingbar, auch die freigabe funktioniert von hier aus.

das Problem ist ja, dass der drucker sich nicht über einen Standard tcp/ip port ansprechen lässt. das habe ich bereits versucht.
von
Normalerweise sollte der freigebene Drucker im gleichen Seqment wie der Freigaberechner sein. So scheint das der Canon auch zu unterstützen.

Freigaben an sich müssen aber auch per Portfreigabe in das andere Netzwerk routbar sein. Das ist normalerweise nicht gegeben. welchen Druckerport das Canongerät nun nutzt weiss ich allerdings nicht. Auch etwaige Firewalls müssen das zulassen.
Der Canon Port ist nicht konfigurierbar? u.U. muss man den dann entfernen und neuinstallieren. Ich würde dann aber dringend zu einer festen IP raten.
von
Nein leider ist der Canon Port nicht konfigurierbar (Meldung: "Für diesen Anschluss muss keine Einstellung vorgenommen werden").
Ja MUSS nicht, ich WILL aber :)
Ports sind auch alle frei. Der Canon Support steigt in dem Moment aus, als ich erwähnt habe, dass die Drucker in ein separat geroutetes VLAN geschoben werden.

Ich werde jetzt einfach kommende Woche zum Drucker rausfahren, diesen dort irgendwo per USB an nen PC anschließen und die Installation auf dem Server erneut durchführen. Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig.
Die Geräte werden mit Sicherheit in Zukunft nicht mehr gekauft.

Danke trotzdem erstmal für die Unterstützung!
von
Das ist bei Canon leider öfter so das sich die solche Porttreiber nicht konfigurieren lassen ( ok bei anderen Marken auch). Die Geräte sind halt nur für kleine Netze gedacht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen