1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5250
  6. Pixma MG5250 "reanimieren"

Pixma MG5250 "reanimieren"

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe mit meinem MG5250 folgendes Problem- er lässt sich nicht mehr einschalten.
Kurz die Vorgeschichte:
Während des Bedruckens einer DVD stoppte er nach 3/4 des Vorgangs mit der
Meldung es würde ein Fehler vorliegen (also kein Fehlercode) schaltete danach ab
und ließ sich auch nicht wieder starten. Also das Forum durchforstet und den Tipp
mit der Enfernung des Druckkopfes gefunden. Druckkopf raus und er ließ sich wieder
anschalten, natürlich mit der Meldung "Druckkopf fehlt".
Drucker wieder ausgeschaltet und einen Austausch- Druckkopf organisiert.
Aber der Drucker streikte und ließ sich wieder nicht einschalten und der Druckkopfschlitten
in Parkposition, also ganz rechts.
Meine Hoffnung war, das er nach Einsetzen des neuen Druckkopfes wieder reagieren würde.
Also den Schlitten nach Entnahme der Duplexeinheit entriegelt und Druckkopf und Patronen eingebaut, aber umsonst- es passiert nichts! Es leuchtet keine LED und nichts bewegt sich!

Nun hoffe ich, daß hier noch jemand einen Tipp/Trick hat, was ich noch probieren könnte.

In diesem Sinne Euch allen schöne Pfingsten!
Beitrag wurde am 15.05.16, 17:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist das ein neuer Druckkopf oder ein defekter vom Flohmarkt?
Hast du etwa den defekten Druckkopf wieder eingebaut?

Falls sich der Drucker ohne Druckkopf nicht einschalten laesst, dann ist die Hauptplatine defekt. Jetzt muesstest du noch eine baugleiche Hauptplatine organisieren.
von
Leider ist dies das Ende des Geräts aufgrund eines Defekts der Hauptplatine, welchen der defekt gewordene Druckkopf als Folgeschaden verursacht hat;
auch kann durch diese defekte Hauptplatine der Austauschdruckkopf ebenfalls schon wieder defekt geworden sein... und dieser Austauschdruckkopf wiederum kann deshalb durch das Verwenden in einem anderen Drucker wiederum diesen schrotten usw. usw.
die klassische Canonkrankheit, welche von Canon -zumindest- billigend in Kauf genommen wird (eine Schutzbeschaltung i. H. v. einigen Cents hätte das vermeiden können, wird jedoch bis heute, also ca. 5-6 Generationen später, m. E. bewusst nicht eingeplant)
von
@Gast_45011
der Austauschkopf ist nicht neu, aber definitiv funktionstüchtig. und nein, ich habe den defekten Kopf nicht wieder eingebaut.
Was ich bei der ganzen Geschichte nicht verstehe, ist das der Drucker ja nach Entnahme
des defekten Kopfes wieder gestartet ist und ich ihn normal ausschalten konnte.
von
Das ist relativ einfach zu erklären, der Druckkopf hat einen Teil der Hauptplatine beschädigt und bei eingesetztem Druckkopf wird dort ein Kurzschluss verursacht, bei ausgebautem Druckkopf liegt an diesen Stellen kein Kurzschluss vor. Dadurch kann man ihn dann einschalten
von
@hjk
Aber das wäre m.M.n. nur dann plausibel, wenn der Drucker nach Einbau des neuen Druckkopfes völlig den Geist aufgegeben hätte.
Aber, wie ich schon im Anfangspost schrieb, konnte ich ihn nach Entnahme des defekten
Kopfes normal (zwar mit Fehlermeldung "Druckkopf fehlt") starten und auch wieder ausschalten. Als ich ihn danach zum Einbau des neuen Kopfes einschalte wollte, passierte ja schon nichts mehr.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:25
05:22
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen