1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark X363dn
  6. Ausdruck schmiert bzw. Grauschleier bzw. Geisterbilder

Ausdruck schmiert bzw. Grauschleier bzw. Geisterbilder

Lexmark X363dn▶ 2/13

Frage zum Lexmark X363dn

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 0E260X22G, 0X264A11G, 0X264A21G, 0X264H11G, 0X264H21G, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mehrere volle Tonerkassetten (rebuilt) von 2 unterschiedlichen Verkäufern ausprobiert, alle ergaben anfangs kurzeitig ein ordentliches Druckbild und fingen dann schnell an Grauschleier oder Streifen oder sogar Geisterbilder (Halos) zu produzieren .

In Ordnung war das Druckbild bei Kassetten, die eigentlich schon leer waren (also allenfalls noch Tonerrestbestände enthielten) und damit nur noch einen kontrastschwachen Ausdruck ermöglichten.

Die Bildtrommel/Fotoleiter (Lexmark Original) zeigt noch fast 30% Restlebensdauer an.

Kann es sein, dass der Resttonerbehälter voll ist und dass dieser nicht in den Tonerkassetten sonder in der Fotoleitereinheit verbaut ist? In diesem Fall müsste ich die Fotoleitereinheit wechseln.
von
Einfacher wäre das mit einem Scan des Fehlerbildes zu beurteilen, aber für mich klingt das entweder nach der Trommeleinheit oder der Heizung. Geisterbilder im Negativ sind häufig durch die Trommel bedingt, sieht es eher nach einem 1-zu-1 Doppeldruck aus, dann wohl eher die Heizung. Sollte es die Heizung sein müsstest du höchstwahrscheinlich Tonerablagerungen auf dieser finden können. Es kann durchaus auch sein, dass dein Drucker mit nicht originalem Toner mehr "Abfall" produziert und der Resttoner dadurch schneller voll ist. Wenn dieser als Reservoir hinter der Trommel sitzt und nicht separat getauscht wird, kommt dies wie du schon sagtest durchaus in Frage.

Toner von Drittherstellern hat häufig etwas andere Eigenschaften als der originaler Toner (z.B der Schmelzpunkt), was zu einem etwas früherem Ableben der Druckerkomponenten führen kann. Dann gilt es abzuwägen womit man günstiger fährt.

Mfg
von
Erstmal Danke für die Antwort.

Ich habe einen scan beigefügt, auf dem (wegen des Scannens schwach) ein Geisterbild und deutlicher vertikale Streifen/Grauschleier zu erkennen sind. Vielleicht hilft das weiter.

Heizung: Ich weiß leider nicht, wo die sitzt. Ich nehme mal an, sie ist nicht Teil der Druckerkassette. Ist sie Teil der Bildtrommel/Fotoleiter (auf der Einheit steht "Photoconductor Kit E260X22G"). Die Einheit besteht aus einer Walze und hinter der Walze ein Kasten entlang der Walze, ca. 3 cm tief und 3 cm hoch über die Breite der Walze. Den Kasten habe ich in Verdacht, deer Resttonerbehälter zu sein. Vielleicht ist es aber auch die Heizung (der Fuser)?
von
Der Photoconductor ist die Trommeleinheit, ja. Die Heizung befindet sich dahinter. Evtl. kannst du durch die hintere Abdeckung des Druckers einen Blick darauf werfen. Oder von vorn, wenn die Trommel raus ist.
von
@hjk: Ja, sieht absolut identisch aus. Bildtrommel und Tonerkartusche sind getrennt, werden aber ineinander gehakt.
Vergleichstest: S/W-Laser Multifunktionsgeräte 2011: Alleskönner in Schwarzweiß

@Ritter: Ich denke, ich habe die Heizung gefunden. Sie sitzt hinter der Bildtrommel und ist fester Bestandteil des Druckers. Darauf ein gelber Aufkleber mit schwarzem Warndreieck und Text "200°C 392°F". Optisch sieht das von außen o.k. aus. Es gibt keine Tonerablagerungen auf der Seite der Heizung, die der Bildtrommel zugewandt ist. Auf der Rückseite des Druckers läßt sich eine Klappe öffnen (eigentlich für Papierstaubeseitigung gedacht), so dass man Abluftlöcher für die Heizung erkennen kann (mit gleichem gelbem Aufkleber wie auf der anderen Seite). Auch hier sind keine Tonerablagerungen ersichtlich.

Ich hatte aber schon mal ein Problem mit dem Drucker bei dem sichTonerstaub im Papierfach ansammelte. Das wird aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun haben.

Zu der Frage, ob Geisterbilder im Negativ oder 1-zu-1 Doppeldruck vorliegen. Bei dem Fehlerbild, das ich hochgeladen habe, kann ich erkennen, dass der Schriftzug "ACHTUNG" auf dem Original 2 x wiedergegeben wird. Einmal normal gut kopiert und dann im Abstand von 9,5 cm nochmal sehr schwach als Geist 1 : 1, also nicht spiegelverkehrt sondern lesbar als "ACHTUNG"
von
Auch mit einer neuen Bildtrommel ergibt sich keine Verbesserung. Es fiel jetzt aber auf, dass der Toner sich von dem Papier wieder teilweise ablöst. Nach dem, was ich hier gelesen habe, wäre also wohl die Heizung kaputt und damit der Drucker Schrott. Schade, da er gerade mal 3 Jahre alt ist und nur weniger als 70.000 Seiten gedruckt/kopiert hat.
von
was wurde denn bei den 70.000 Seiten gedruckt? wenn es oft kleine Formate waren, z.B. Arzt-Rezepte, kommt mir das bekannt vor...
von
DIN A4, meistens Briefe oder sonstige Texte, Excel-Tabellen und - weniger häufig - pdf's von Internetseiten (Texte mit Bildern/Grafiken, in Graustufen)
von
Wenn du den Toner rausnimmst und auf die Tonerwalze guckst, ist der absolut gleichmäßig oder hat der eher Linien bzw. Riefen?
Die X26x, X36x und X46x sowie die entsprechenden E-Modelle hatten immer große Probleme mit den Tonerpatronen.

Wenn du Riefen am Toner hast ist teilweise der Auftrag zu dick und du hast immer Übertrag auf die Trommel, auch wenn du das nicht möchtest. Also kommen so schmieren bzw. Geisterbilder zustande.
von
sieht für mich gleichmäßig aus.

Da ich sowohl Tonerkartusche wie auch Bildtrommel getauscht habe, und nach dem , was ich hier gelesen habe, sieht das für mich nach einer defekten Heizung aus. Ich hab das Gerät ausrangiert und einen Lexmark Mx410 hingestellt, damit ich mich nicht mehr rumärgern muss.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:14
08:13
07:08
01:51
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen