1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4200
  6. Schwacher Ausdruck nach 5 Seiten

Schwacher Ausdruck nach 5 Seiten

HP Laserjet 4200Alt

Frage zum HP Laserjet 4200

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 38A(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich habe da ein Problem, ich habe mir vor 4 Monaten ein neuen Toner bestellt für den HP4200. Nun habe ich das Problem das mir nach 5 Seiten nur noch fast weiße Seiten ausdruckt.
Wenn ich am Toner die Walze dreh, sehe ich wie der Toner auf der Entwicklerwalze festhängt, nach 5-6 Seiten verschwindet der Toner und es bleibt keiner mehr Haften, erst wenn ich manuell wieder dreh.
Kennt einer das Problem? Die Entwicklerwalze wird gräulicher nach jedem Ausdruck.

Hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Toner ist 100% und Wartungskit ist bei 40%
Nach den paar Sommertagen hatte ich eine Umgebungstemperatur von 35-38°C gehabt, keine Ahnung ob das eine Rolle spielt.

Danke fürs Lesen.
von
Hat die grünblaue Walze beim Tonerwechsel viel Licht, womöglich direktes Sonnenlicht abbekommen? Die Walze ist lichtempfindlich und verdirbt dadurch.
von
Original- oder Billigtoner?

Bewirkt unter den Geräteeinstellungen/Druckqualität die Veränderung der Tonerdichte (auch Econo-Mode deaktivieren) noch etwas am Ausdruck? Wenn ja, dann ist die Hochspannungsversorgung noch ok und Du solltest die Bildtrommel und den Transferroller (Kontakte) näher betrachten ...
von
Hallo, danke für die Antwort.
Ist orginal Toner und Bildtrommel bekam nie direktes Sonnenlicht, nur Zimmerbeleuchtung.
Wie kann ich die Hochspannung prüfen?
Einstellungen an Dichte, RET usw.bringen keine Änderungen, Kontakte wurden gereinigt und lassen sic leicht bewegen.
Die Walzen im Toner bewegen sich auch, hatte eine Stelle markiert und die Wandert mit.

Es sieht für mich so aus, als ob die Magnetwalze ihr magnetisches Feld verloren hat, durch die 40°C.
Wenn Ihr ei tipp habt wie ich die Hochspannung prüfen kann, werde ich das angehen.

Hab ein Multimeter und ein Ozsilloskope zur verfügung aber ich hab zu wenig Erfahrung beim Aufbau von Laserdruckern.
Steht an den Kontakten vom Toner eine Spannung an, wenn die Klappeauf ist?
Oder werd ich de Drucker zerlegenmüssen um die Hochspannung zu prüfen und wie hoch wird diese sein?

Die Hochspannung ist dafür gedacht die Tonerpartikel vorzuladen um ander Magnetwalze besserzuhaften oder?
Hmm dadruch das beim Druck alles wärmer ist, würde es erklären warum bei Handdrehen genug magnetismus vorhanden ist oder?

Danke für die Hilfe und hoffe auf weitere Tipps

Gruß
von
Vergiß die Messung der Hochspannung. Diese Spannungen sind so "schwach" ausgelegt, das du die mit normalen Messgeräten nicht messen kannst. Selbst Digitalmultimeter sind so niederohmig, das die Spannung sofort zusammenbricht, wenn du deine Messspitze ansetzt.

Und in offenem Zustand werden bei Druckern alle Spannungen komplett abgeschaltet, schon aus Sicherheitsgründen. Da müsstest du einen oder mehrere Gehäusekontakte überbrücken.

Mach dich mal schlau, welche Garantien HP auf seine Originaltoner gibt und reklamier das Cartridge, wenn möglich. Passiert der Fehler mit einem anderen Toner ebenfalls, hast du wirklich ein HV-Problem. Dann bleibt eigentlich nur das High Voltage Power Supply übrig.
Normalerweise sind die nicht so arg teuer; allerdings kann ich nicht sagen, was ein Tausch bei diesem Gerät für einen Aufwand bedeutet. Vielleicht suchst du vorab mal nach einem Servicemanual für diese Serie ? Dort findest du vielleicht auch etwas zu den verwendeten Spannungspegeln.

Ach ja - check mal, welchen Medientyp du eingestellt hast. Sollte Normalpapier sein. Einstellungen wie "Folien" oder "Vinyl" führen häufig zu ganz bizarren Effekten, wenn dann Papier mit diesen Einstellungen bedruckt wird.
von
Hallo
Danke für die Tipps
Ich hatte normal Papier genommen und konnte mit dem Shop reden, die geben mir ein Ersatztoner. Mit dem Teste ich es dann und stell den Drucker an einem Ort der nicht mehr über 40° geht, z.B. den Bastelkeller.

Ich werd mal versuchen ein Services Manuel aufzutreiben und ein HV Netzteil, denke ich bekomme den mit genug Zeit eingebaut.

Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen