1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark X464de
  6. Verträglichkeit von Recyclingpapier mit Laserdruckern

Verträglichkeit von Recyclingpapier mit Laserdruckern

Lexmark X464de▶ 11/13

Frage zum Lexmark X464de

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 0E260X22G, 0X463A11G, 0X463A21G, 0X463H11G, 0X463H21G, 0X463X11G, 0X463X21G, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich wollte mal meine Frage hier in einem speziellen Drucker-Experten-Forum posten. Es geht um die Verträglichkeit von Recyclingpapier und Schwarz-Weiß-Laserdruckern.

Habe öfter gehört, dass Recyclingpapier nicht gut für Laserdrucker ist, weil dadurch irgendwas beschädigt wird oder schneller verschleißt. Ist das korrekt? Wenn ja, was leidet da genau am Laserdrucker?

Falls es jemanden interessiert: Ich nutze einen Lexmark X464de Multifunktions-Laserdrucker.

Liebe Grüße
stefano18
von
Öko kommt in dem Modell nicht gut, wir haben es hier probiert. Eigentlich generell nicht gut.
Die stärkere Maserung, die Rauheit, der höhere Holzanteil sprechen dagegen.
Maserung, Rauheit sorgen für mehr Probleme bei der Seperation, mehr Papierstaus könnten die Folge sein.
Gleichzeitig schmirgelt das rauhe Papier den Hotroller der Fixiereinheit schneller ab, d.h. Austausch der Einheit könnte deutlich vor Erreichen des Wartungszählers nötig sein. Sogar die Geruchsbelästigung kann höher sein.
Der Lexmark erlaubt zwar Recyclingpapier, ich würde, dem Umweltgedanken folgend, aber eher dahingehend tendieren, vernünftiges, hochwertiges Papier zu verwenden und dafür nur absolut notwendiges zu drucken und den Rest sein zu lassen.

MfG Rene
von
Auch bei Recyclingpapier gibt es verschiedene Qualitäten. Das graue "Öko-" Papier ist dabei die schlechteste Wahl. Es gibt auch rein weißes Recyclingpapier mit glatter Oberfläche und wenig Abrieb/Staub. Also auch dabei gilt: lieber etwas mehr investieren - das spart wirklich jede Menge Ärger.

Andreas
von
Die Frage ist ja eigentlich, warum du unbedingt recyceltes Papier verwenden willst. Aus Überzeugung? Das ist zwar nett der Natur gegenüber, aber tut deinem Drucker nicht gut, wie schon beschrieben. Dann musst du öfters neue Teile kaufen/tauschen, die bei der Produktion auch wieder die Umwelt belasten. Also eher hinderlich. Mal davon abgesehen, dass das Grau doof aussieht und noch Rückstände vom recyceltem Papier in Form von dunklen Punkten das Druckbild verunstalten.

Wenn du stattdessen lieber hochwertiges Ökopapier nimmst, dann wurde das aber auch wieder nachbehandelt. Bleiche für den Weißheitsgrad und andere Kunststoffe für Oberfläche, Lichtundurchlässigkeit oder Faserausrichtung.
Meiner Meinung nach eine reine Augenwischerei; soweit ich das beurteilen kann.
von
Ich rate von Recyclingpapier ab. Problem ist wie chandeen schon erklärt hat, dass der Drucker darunter schwer zu leiden hat, da der Verschleiß Höher ist. Nicht nur die Einheiten wie der Entwickler, die Trommel oder die Fixierung, sondern auch die Einzugsrollen werden schneller abgenutzt und es kommt dadurch vermehrt zu Papierstau. Das liegt u.a. auch am Papierstaub. Gerade Recyclingpapier staubt am meisten, verglichen zu anderem Papier und der Staub setzt sich überall im Gerät ab.
von
So sehe ich das auch, Recyclingpapier ist in modernen Druckern eher problematisch. Übrigens wird zumindest in Europa normales Papier heute auch zum großen Teil aus Altpapier hergestellt.
von
Recyclingpapier ist auch nicht gleich Recyclingpapier.

Ich hatte ein paar mal Chargen von grauem Recyclingpapier, welches beim Drucken im Laserjet 4250 unangenehme chemisch-beissende Gerüche freisetzte und Brennen in den Augen verursachte. Meine Vermutung ist, dass die hohe Fixiertemperatur Stoffe aus dem Kleber/Leim des Papiers herauslöst.

Daher würde ich alleine schon aus diesem Grund den Einsatz in schnellen oder teuren Laserdruckern nicht empfehlen. Bei einem Drucker, der seine beste Zeit hinter sich hat wäre es mir jedoch egal.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen