1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX895
  6. Google Cloud Print Drucker ständig offline..

Google Cloud Print Drucker ständig offline..

Canon Pixma MX895▶ 3/13

Frage zum Canon Pixma MX895

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe erhebliche Probleme mit dem Google Cloud Print mit dem MX 895. Der Drucker wird nur einmalig gefunden. Dann stimmen sämtliche Verbidungen nicht mehr, so dass auch Airprint etc. nicht mehr funktioniert.

Ich habe sämtliche Ports gemäß der Beiträge hier und im Google Support Forum, in der Fritzbox für den Drucker freigeben. Nichts funktioniert..

Jemand ein Tipp? In den englischsprachigen Foren wird ebenfalls von den Problemen berichtet, so dass scheinbar ein generelles Problem vorliegt.

Was funktioniert, ist das manuelle Abrufen von Google Cloudprint, was mir nicht wirklich was bringt.

Danke für eure Tipps.
von
Funktioniert denn der normale Druckbetrieb einwandfrei? Wie ist der Drucker angeschlossen? WLAN oder Ethernet?
von
Moin,

der Drucker ist per WLAN angeschlossen und funktioniert einwandfrei..

Blöde Frage, muss ein DynDNS Service eingerichtet werden?
Beitrag wurde am 22.03.15, 12:04 Uhr vom Autor geändert.
von
DynDNS ist eigentlich dafür da geänderte IP-Adressen der Fritzbox (die erhalten u.U. bei jeder Neueinwahl eine unterschiedliche IP-Adresse von außen). Allerdings sollte hier der Drucker automatisch sich mit dem Googlekonto verbinden und das dadurch umgehen.
Bei Ethernet hat man allerdings in der Regel eine schnellere und saubere Verbindung. Sollte aber bei guter WLAN-Verbindung nicht entscheidend sein. Wurde die Gateway-Adresse am Drucker korrekt angegeben (müsste die interne Adresse der Fritzbox sein, bei Standardeinstellung die 192.168.178.1 )?
von
Ja, die IP wird dem Drucker fest zugelassen, von der FritzBox aus. Per Ethernet kann ich den Drucker nicht anschließen, da sonst AirPrint nicht funktioniert

Kann jemand die Ports und Typen für die FritzBox Einstellung posten?
von
Hallo,

warum soll denn Airprint bei Ethernet nicht funktionieren? Airprint kommuniziert ja mit dem Router. Nicht direkt mit den daran angeschlossenen Endgerät.

Falls möglich, würde ich immer Ethernet wählen. Das hat in aller Regel nur Vorteile.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Okay, denn workaround muss man mir dann mal erklären, ich habe es nie mit Ethernet hinbekommen.

Würden dann auch die Canon Apps für iPhone und Android funktionieren?

Meine fritzbox weißt dem Drucker die 192.168.178.21 zu..
von
Es ändert rein gar nichts. Ausser, dass dem Gerät natürlich eine andere IP zugewiesen wird. Der Router kümmert sich um die Verteilung. Dabei ist es egal ob die Geräte per Kabel oder Drahtlos angebunden sind.

Es ist leider noch immer ein Mythos, dass drahtlos von einem Endgerät nur funktioniert, wenn das Ziel auch drahtlos ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny, sobald ich ein passendes langes LAN Kabel habe probiere ich es mal aus.

Habt ihr noch ein Tipp wegen Google Cloud Printing?
von
Leider nicht. Das ganze ist ja recht unergründlich. Und ich denke der Drucker wird dem Google-Server schon seine IP mitteilen. Da hat man wenig Eingriff.

Wie sieht es denn dagegen mit den Fernzugriff von der Canon-App aus? Bricht die auch zusammen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Den Fernzugriff der Canon Pixma App habe ich nicht eingerichtet, da das MX kein richtiges Pixma Cloud kann. Oder was meinst du bitte? Gibt es hier ein workaround?

In meinem Netzwerk funktionieren die Canon Apps, nach dem ich alles neu eingerichtet habe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen