1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche einen "Nur"Drucker mit satten (keine blassen) Farben

Suche einen "Nur"Drucker mit satten (keine blassen) Farben

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich suche einen Drucker, der "nur" druckt, also keinen Multifunktionsdrucker, weil ich bereits einen Scanner/Kopierer habe, und ein Faxgerät habe ich auch schon. Ich hatte früher einen Photosmart 1215 von HP, mit dem ich absolut zufrieden war. Dann bestellte ich mir einen "HP Officejet 6100", mit dem ich nun absolut unzufrieden bin. Der Photosmart lieferte mir als Hobbyfotograf astreine Drucke in satten Farben, während mir der Officejet nur blasse (milchige) Farben liefert. Und die Ausdrucke verschmierten, wenn ich mit dem Finger drüber gehe. Abgesehen davon funktioniert er nach nur 7 Monaten nicht mehr (eingetrocknete Düsen oder ähnlich).
Ich möchte nun einen "Nur"-drucker kaufen, der mir die gleichen zufriedenen Resultate wie der Photosmart 1215 von damals liefert.
Danke für eure Ratschläge,
Der Hobbyfotograf
Beitrag wurde am 14.03.15, 11:00 Uhr vom Autor geändert.
von
und um welches Format geht es - A4 oder A3 - Fotografen tendieren schon mal zu einem größeren Format. Die Farbsättigung ist nicht nur eine Sache des Druckers und der Tinten, sondern auch des richtigen Fotopapiers, Normalpapier ist da ungeeignet, und die meisten Fotopapiere sind heute microporös, instant dry, praktisch sofort trocken nach dem Drucken, da sollte nichts schmieren oder sich abgreifen.
von
Hallo,

der Photosmart 125 ist ja schon ein uraltes Gerät. In Punkto Fotoqualität war das eigentlich nicht wirklich doll. Er konnte ja nicht einmal randlos drucken. Was dir offenbar gefallen hat, waren die sehr starker, übertriebenen Farben. Das wurde durch die großen Tintentropfen auch nochmals verstärkt.

Der HP Officejet 6100 H611a ist ein Bürodrucker mit Pigmenttinten. Drucke werden hier generell eher blasse oder auch matter.

Was aber ganz wichtig ist, dass das Papier vom alten HP bei jedem neuen Drucker nicht mehr funktioniert. Man muss hier poröses, statt quellendes Papier verwenden.

Mit welchem Papier hast du denn den alten und den neuen HP gedruckt?

Als neuen Drucker würde ich bei einem Nur-Drucker den Canon Pixma iP7250 empfehlen. Der schlägt den alten HP um längen. Eventuell muss man aber auch hier den Kontrast erhöhen, wenn man auf diese "kräftigen" / unnatürlichen Farben möchte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
interessante Antwort lieber Ede aus Lingen, du scheinst dich damit gut auszukennen. A4-Drucker reicht mir, größere Ausdrucke gebe in Auftrag. Zum Thema Fotopapier: Beim 1215-er hatte ich immer Hochglanzpaier (160-200g/qm), Photosmart 1215 kam mit allen Gewichten zurecht, wähernd mir mein neuer Officejet schon beim Einziehen des Fotopapiers Schwierigkeiten machte. Um eine ergänzende Antwort wäre ich dir sehr dankbar.
"HF"
von
Auch dir sei Dank, lieber Budze,
ich hatte den 1215-er von hp, der sicher schon in die Jahre gekommen ist. Der 125-er mag schon älter oder uralt zu sein (?). Die von dir "kräftigen - unnatürlichen" Farben kommen für mich eher in Frage, weil ich sie für "normale" Farben halte, insbesondere dann, wenn ich Ausdrucke im Format 40 x 60 cm in online bei einem Anbieter Auftrag gebe.
Für deine Empfehlung " . . ip7250" bin ich dir dankbar, hoffe aber nicht, dass dieser auch wieder "unkräftige" farben ausdruckt.
Viene Dank!
Hobbyfotograf
von
es kommt beim Fotodruck nicht nur auf das Papiergewicht an, sondern auf die Oberfläche, schmierig, schlechttrocknend ist ein Hinweis auf altes quellendes HP Papier, die allermeisten Fotopapiere heute sind fast dry/microporös/instant dry oder ähnlich benannt. Das alte HP Papier ist so heute nicht mehr zu verwenden. Neben dem genannten Canon Modell könnte man noch einen Blick werfen auf den neuen Epson XP-55. Die Modellnummern kann man oben rechts als Suchbegriff eingeben, und das führt zu weiteren Information, auch wenn ein Testbericht besteht, Verbrauchsinformationen etc. Bei steiferen Fotopapieren ist es hilfreich, wenn das Gerät eine Papierzufuhr von hinten hat, dann muss es nicht so gekrümmt durch die Mechanik laufen
von
Hallo,

mit dem 61000 hat du ja zwei Probleme, zum einen erscheinen dir die Farben nicht kräftig, und das lässt sich die Farbe auch noch vom Papier abwichen. Das Problem in dem Fall ist erst mal, dass der neue HP ein Pigmenttintendrucker ist. Hier muss anderes Papier eingesetzt werden.

Kräftiger einstellen geht im Grunde immer, die Frage ist, was man da haben will. Es gäbe noch den von Ede genannten Epson Expression Photo XP-55 welcher aufgrund der Hellfarben eventuell nochmals etwas satter wirkt. Aber die Folgekosten steigen auch. Ansonsten ist der Epson nochmals vielseitiger dank hinterem Einzel-Einzug.

Aber auch hier gilt. Altes, quellendes, Papier vom Photosmart kann nicht mehr verwendet werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen