1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 7110
  6. Benutzerdefiniertes Papierformat

Benutzerdefiniertes Papierformat

HP Officejet 7110▶ 1/22

Frage zum HP Officejet 7110

Drucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, kompatibel mit 932, 932XL, 933XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

seit gestern besitze ich den Officejet 7110. Da ich einen dringenden Auftrag erledigen muß und mein alter Drucker den Geist aufgegeben hatte, war ich froh, den neuen sehr schnell zu erhalten. Leider mußte ich feststellen, dass ich kein benutzerdefiniertes Papierformat einstellen kann :-). Ich habe jetzt das HP-Forum schon "durchwühlt" und habe einiges zu dem Thema gefunden, u.a., dass man einen "alternativen Treiber" installieren soll. Meine Frage jetzt, welchen Treiber soll ich installieren, um ein benutzerdefiniertes Format einrichten zu können? Habe in einem anderen Beitrag Treiber für "HP Deskjet 9800" gefunden. Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Ach ja, mein Betriebssystem ist Windows XP.

Wie erwähnt, muß ich einen dringenden Auftrag erledigen und wäre für eine rasche Antwort dankbar.

Gruß
Chaoslady
von
Welches Format hat denn dein spezielles Format?

Was ist, wenn Du dieses Format in der Anwendung definierst und einfach druckst?
von
Mein Format ist 9,9 x 21 cm. Ich kann ja kein benutzerdefiniertes Format eingeben.
von
Du wirst doch sicherlich eine Datei zum Drucken haben?

Mal angenommen Du hast A4 eingestellt, druckst am linken Rand dein Sonderformat. Wie sieht denn dann dein Druckergebnis aus?

Hast Du die Möglichkeit nachträglich zu schneiden? Dann druck doch einfach auf A4 und schneide hinterher oder lass es im Copy-Shop schneiden. Kann ggf. stressfreier sein als ewig nach dem Treiber oder der Einstellung zu suchen.

Alternativ installier Dir doch den anderen HP-Treiber und schaue dann in die Einstellungen. Denn Win 7 kann mehrere Drucker installiert haben und bist Du jemanden findest der vor demselbem Problem steht, ist deine Zeit weg.
von
Hallo,

danke für deine Antwort. Die Idee mit dem A4-Druck wäre nicht verkehrt. Leider habe ich im Normalfall vorgegebene Formate, wie z.B. B6 - drucke überwiegend Einladungskarten. Auf diesen alternativen Treiber bin ich ja im HP-Forum gestoßen, nur weiß ich da nicht, welchen ich nehmen soll.

Gruß
chaoslady
von
Dann hast Du Dir den falschen Drucker gekauft und solltest diesen zurück bringen.

Dann Stelle deine Frage doch anders: Suche Drucker für B6-Format etc. Dies wird vermutlich schneller beantwortet.

Welche Anforderungen soll dieser Drucker noch mitbringen?

Alternativ mußt Du deinen Workflow anpassen. Pro A4-Seite passen 2 Ausdrucke, diese schneidest Du dann individuell und schon hast Du wieder dein Sonderformat.

Jetzt nur noch eine Schneidevorrichtung suchen und geeignetes Papier in A4 ... fertig.

Ich gehe davon aus, dass Du so etwas wie Indesign oder ähnliche DTP-Programme einsetzt und diese können jedes Format handhaben.
von
Na ja, bei meinen bisherigen Druckern - Canon - konnte ich dieses benutzerdefinierte Format immer eingeben. Ich bin davon ausgegangen, dass man das beim HP auch kann.

Aber erstmal danke für Deine Antworten. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Lösung.

Gruß Chaoslady
von
So dringend kann Dein Auftrag dann auch wieder nicht sein.

Warum bist Du denn nicht bei Canon geblieben und hast nur den Nachfolger gekauft?
von
@OP
HP treiber für Windows unterstützt kein Benutzerdefiniertes Format. Du kannst aber Linux installieren, sogar unter VM; oder auf Macosx zugreifen - die CUPS-basierten Treiber von HP unterstützen es.

Auch eine Möglichkeit (Workaround) wäre auf A4/A5/A6 die benötigte Aufgabe zu plazieren, richtig Abstände auszumessen und auf Deinem Papier zu drucken. Der Drucker denkt dabei er hatte A4 geladen und druckt, richtige Abstände vorausgesetzt, genau richtig auf Deinen Papieren.

Nach meinem Wissen liegt das ganze am Windows und andere Hersteller nutzen ähnliche Tricks um diese Eigenschaft umzugehen.
Beitrag wurde am 06.02.15, 13:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hm, eigentlich hatte ich heute morgen geantwortet, leider nicht mehr da. Also ich habe jetzt einen "alternativen" Drucker installiert und darüber geht das Einstellen auf benutzerdefiniertes Papierformat. Ich hatte diesen Rat im HP-Forum gefunden, wußte aber nicht, welchen Treiber ich installieren sollte. Habe jetzt einfach einen getestet und es funktioniert anscheinend.

Danke nochmals für die Antworten

chaoslady
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen