1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX870
  6. Klappendämpfung defekt

Klappendämpfung defekt

Canon Pixma MX870▶ 1/12

Frage zum Canon Pixma MX870

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,4 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Bei unserem MX870 ist die Klappen"dämpfung" defekt.

Normalerweise schwingt die vordere Klappe zur Papierausgabe ja langsam und relativ leise nach unten. Jetzt aber plumpst sie schnell und ziemlich laut nach unten. Das ist jetzt gar nicht mehr so schön.

Weiß jemand, ob bzw. wie man das reparieren kann?

Danke!!
von
Der Daempfer befindet sich auf der linken Seite wo auch der Knopf ist.

Willst du deswegen den Drucker auseinanderbauen?

Such mal nach einem Service-Handbuch. Bei einem MX850 sieht das ungefaehr so aus wie auf dem Foto unten.
von
danke dir!

Ich bin schon auf der Suche nach dem Service-Handbuch. Wenn die Arbeit überschaubar ist, würde ich mir das auf jeden Fall mal ansehen. Zumindest dass man mal weiß, was defekt ist bzw. ob man es reparieren kann.
von
der Aufwand dürfte so bei 1 Stunde + x liegen und zum Zerlegen wird sich auch bei diesen neueren Modellen nicht allzuviel geändert haben;
die Reihenfolge bei den AIO´s ist imho aus dem Gedächtnis noch gleich =

re+li beide Seitenteile weg (evtl. zuvor noch vorne re+li die Blenden weg, drunter sind evtl. 2 Schrauben der Seitenteile)
alle Stecker/Flachbandkabel/ Massekabel, die von der Hauptplatine nach oben zum Scanblock führen, ausstecken(Verriegelungen beachten) und -so vorhanden- aus Ferritringen ausfädeln
links den Federdämpfer entriegeln, aushängen und die Zahnstangendämpfung(4-6 Schrauben) komplett wegschrauben
Scanblock senkrecht stellen und zuerst auf der einen, dann auf der anderen Seite nach oben ziehen, weglegen
obere Abdeckung entfernen(vorne 2, hinten evtl. auch 2 oder 2 Haltekrallen entriegeln)
jetzt ist das Teil vo re zugänglich... die Dämpfung erfolgt über eine mit Silikonfett Gleitbahn, entweder ist da etwas ausgehängt oder gebrochen, vermutlich Letzteres...
good Luck;
Beitrag wurde am 01.02.15, 21:25 Uhr vom Autor geändert.
von
danke für deine Anleitung!

Mittlerweile habe ich auch das Service Manual gefunden. In den nächsten Tagen versuche das mal in Angriff zu nehmen. Feedback kommt dann sicher :)
von
Hi,

in der Zwischenzeit habe ich es geschafft :-). Es war eine Halterung für ein Zahnrad gebrochen, was mit Sekundenkleber wieder "repariert" werden konnte. Wie lange das halten wird, muss sich zeigen - ein paar Tage sind es jetzt schon. Eine weitere Halterung war ebenfalls angebrochen. Mit etwas Geschick könnte man (beim nächsten Mal) diese Halterungen auch aus Metall machen, Platz nach hinten zum Befestigen wäre vorhanden.
Für mich sieht es nicht so aus, als wäre das ein seltener Einzelfall - früher oder später dürfte das imo bei so ziemlich allen Vieldruckern auftreten.

Ciao

Anbei ein paar Bilder
von
Update/Feedback:

Erstaunlicherweise halten die geklebten Zahnräder immer noch, die Klappe funktioniert weiterhin :-)
von
Schoen. Ich glaube uebrigens nicht, dass diese Daempfung oft kaputt geht.

Bei einem MX850 bricht eher die hintere Papierstuetze ab. Und genau aus diesem Grund wurde bei den neuen Druckern der hintere Papiereinzug entfernt ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:58
15:04
14:32
13:17
10:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen